
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Klarlack über Aufkleber sprühen?
- mrairbrush
- Beiträge: 4207
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?
Dann halt verschmuddelt. Aufkleber haben auch ihre Berechtigung. Für kurzfristige Anwendungen oder um öfters wechseln zu können sind sie ok. Die Hersteller geben gerne lange Anwendungszeiten an, garantieren tun sie es dann aber doch nicht. :-) Sie können Dir nicht mal sagen wie lange der Folienkleber unter einem Lack hält.
- recycler
- Beiträge: 1312
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?
@xam300: Klar schaut sauber einlackiert besser aus, hatte ich ja auch in meinem Kommentar erwähnt.
Bin der Meinung, dass alles zusammenpassen sollte, sprich bei einer perfekten Lackierung muss auch der Rest am Bike den gleichen Zustand haben und die letzten 10% Perfektion kosten genausoviel Zeit und Geld wie die 90% davor....
Ciao
recycler, der lieber ein paar Moppeds mehr umbaut statt EIN perfektes (aber auch perfekt ist ja subjektiv)
Bin der Meinung, dass alles zusammenpassen sollte, sprich bei einer perfekten Lackierung muss auch der Rest am Bike den gleichen Zustand haben und die letzten 10% Perfektion kosten genausoviel Zeit und Geld wie die 90% davor....
Ciao
recycler, der lieber ein paar Moppeds mehr umbaut statt EIN perfektes (aber auch perfekt ist ja subjektiv)
old's cool!
- mrairbrush
- Beiträge: 4207
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?
Lack hat ja nicht nur eine optische Wirkung. Ich sehe es eher auch als Werterhalt an. Der Gammel arbeitet oft unbemerkt obwohl es äußerlich noch gut aussieht. Bei Tanks wie auch bei Autos sind die Stellen an denen Bleche verbunden sind die Hauptquelle. Da diese meist eh nicht sehr sauber verarbeitet sind fällt es meist erst sehr spät auf. Bläschen auf der Fläche sieht man schnell, an den Kanten meist erst wenn sich der Blechkrebs schon schön ausgebreitet hat.
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?
Meine Erfahrungen sind durchweg psoitiv was das Ergebnis angeht.
Der Aufwand ist wie bereits geschrieben relativ groß....
In meinem Fall habe ich das ganz klassisch gemacht:
- Schleifen
- füllern
- schleifen (nass 1200)
- Lackschicht eins (schwarz)
- anschleifen (Schleifflies) (padden)
- abkleben
- zweite Lackschicht (rot)
- komplett anschleifen (Schleifflies)
- dritte Farbe und Dekore mit 3M Folie (weiß) foliert
- Klarlack
Das komplette anschleifen hat den Vorteil das die Aufkleber/Folienränder nicht Gefahr laufen unschön zu werden und man vor allem im Randbereich auch gleichmäßig und sauber über die Fläche schleifen kann.
Der Aufwand ist wie bereits geschrieben relativ groß....
In meinem Fall habe ich das ganz klassisch gemacht:
- Schleifen
- füllern
- schleifen (nass 1200)
- Lackschicht eins (schwarz)
- anschleifen (Schleifflies) (padden)
- abkleben
- zweite Lackschicht (rot)
- komplett anschleifen (Schleifflies)
- dritte Farbe und Dekore mit 3M Folie (weiß) foliert
- Klarlack
Das komplette anschleifen hat den Vorteil das die Aufkleber/Folienränder nicht Gefahr laufen unschön zu werden und man vor allem im Randbereich auch gleichmäßig und sauber über die Fläche schleifen kann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- mrairbrush
- Beiträge: 4207
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?
So großflächig hätte man es auch gleich mit Lack machen können. Aufwand ist dabei kaum größer. Der Lack hält nur so gut wie der Kleber unter der Folie. Bei viel Folienfläche empfiehlt es sich diese auch vorsichtig leicht anzurauhen. 3M macht leider keine Angaben wie lange der Kleber unter Lack hält. Hatte mal angefragt weil ich sicher gehen wollte das so etwas auch recht lange hält. (10 Jahre sollten es schon sein).
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?
Wo hier schon von Wasserabziehbildern die Rede war....
....hat jemand einen Link dazu (hier im Forum oder woanders), wo die Vorgehensweise gut erklärt wird und auch die dazu nötigen Produkte verlinkt sind?
Ich habe nämlich hier gerade einen selbstgebauten Werkzeugkoffer aus Buche, der nur mit Klarlack versiegelt wird und eine auf der Holzmaserung schwebende schwarze Beschriftung (nur einzelne Buchstaben ohne Rand) bekommen soll, die die ebenfalls mit Klarlack geschützt wird.
Soll als Schiebebild ausgeführt werden.
Klappt das, wird dann der Tank für meine XBR nächtes Projekt.
....hat jemand einen Link dazu (hier im Forum oder woanders), wo die Vorgehensweise gut erklärt wird und auch die dazu nötigen Produkte verlinkt sind?
Ich habe nämlich hier gerade einen selbstgebauten Werkzeugkoffer aus Buche, der nur mit Klarlack versiegelt wird und eine auf der Holzmaserung schwebende schwarze Beschriftung (nur einzelne Buchstaben ohne Rand) bekommen soll, die die ebenfalls mit Klarlack geschützt wird.
Soll als Schiebebild ausgeführt werden.
Klappt das, wird dann der Tank für meine XBR nächtes Projekt.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- mrairbrush
- Beiträge: 4207
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?
Modellbauer bringen unter die Wasserschiebebilder eine Klebeschicht auf. z.B. Decalfix (Haftverbesserer für Decals) von Vallejo. Wenn diese großflächig sind haben sie wenig Haftung was mit darüber liegenden Klarlack auch zu Problemen führen könnte.
Industriell hergestellte Wasserschiebebilder werden mit Lösemitteldrucker auf wesentlich dünnere Folie gedruckt.
(7µm oder 13µm).
Die gängig erhältlichen liegen zwischen (15µm bis 20µm).
Wobei der Haftverbesserer wasserbasiert ist und auf Wasserbasislack kaum eingesetzt werden kann ohne Flecken zu hinterlassen. Also entweder lösemittelbasierten Basislack verwenden oder den Wasserbasislack isolieren. Entweder mit einer Schicht Klarlack mit anschleifen oder einem 1K Klarlack der sich später mit 2K verträgt. Es gibt für einige Wasserbasislacke auch einen Härterzusatz der sie beständig macht. Einfacher ist es jedoch dem Wasserbasislack etwas Reinacrylat zuzugeben. Er trocknet dann wasserfest auf ohne das Farbton beeinflußt wird.
Am besten bekannt ist Reinacrylat als Tapetenschutz. :-) Aber nicht zuviel verwenden da es sonst später zu Haftungsstörungen kommen kann.
Darauf achten das der Tapetenschutz keine zusätzliche Wachsemulsion enthält. Sollte gekennzeichnet sein.
Industriell hergestellte Wasserschiebebilder werden mit Lösemitteldrucker auf wesentlich dünnere Folie gedruckt.
(7µm oder 13µm).
Die gängig erhältlichen liegen zwischen (15µm bis 20µm).
Wobei der Haftverbesserer wasserbasiert ist und auf Wasserbasislack kaum eingesetzt werden kann ohne Flecken zu hinterlassen. Also entweder lösemittelbasierten Basislack verwenden oder den Wasserbasislack isolieren. Entweder mit einer Schicht Klarlack mit anschleifen oder einem 1K Klarlack der sich später mit 2K verträgt. Es gibt für einige Wasserbasislacke auch einen Härterzusatz der sie beständig macht. Einfacher ist es jedoch dem Wasserbasislack etwas Reinacrylat zuzugeben. Er trocknet dann wasserfest auf ohne das Farbton beeinflußt wird.
Am besten bekannt ist Reinacrylat als Tapetenschutz. :-) Aber nicht zuviel verwenden da es sonst später zu Haftungsstörungen kommen kann.
Darauf achten das der Tapetenschutz keine zusätzliche Wachsemulsion enthält. Sollte gekennzeichnet sein.