In der Hoffnung auf die Kompetenz von Pirtek habe ich dann mal eine Drahtschablone gebastelt/gebogen um diese als Muster zu haben.
Sah ja auch alles sehr schön aus.
und hätte theoretisch funktioniert.
Dummerweise hatte Pirtek keine Armaturen die direkt in den Oelkühler passen, der Mitarbeiter am Schalter am Freitag beklagte das immer Freitag mittags solche Spinner

wie ich kommen :dance2: und hat versucht mich durch, na sagen wir mal eine freundliche Ablehnung zu vergraulen. Ich kann aber hartnäckig sein.
Da Pirtek einen direkten Anschluß in den Ölkühler nicht machen kann, hab ich mich dann für eine Variante mittels einem O-Anschluß durchgesetzt. Dafür habe ich ja die passenden zwei Schrauben und mir wurden dann schließlich alle benötigten Armaturen samt 1,5m Schlauch verkauft um meinen Ölkühler zu montieren.
Der Schlauch ist erst mal nur zum testen und zum ermitteln der endgültigen Schlauchlänge. Anschlüsse des Ölkühlers, wie ursprünglich geplant nach unten, führten zu nichts da ich Probleme mit der Biegung der Schläuche bekam.
Also habe ich die Halterung des Ölkühlers noch mal neu gefräst und am Sonntag den Kühler umgesetzt.
Hier mal provisorisch installiert und mit Kabelbindern gehalten.
Meiner Ansicht nach sollte das funktionieren und ich lasse mir dann nächste Woche mal die Leitungen pressen.
Ich will endlich den Motor anwerfen und durch meine Makrolonscheibe auf die laufende Kupplung schauen.
