Seite 3 von 5
Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 20. Jun 2018
von nanno
Cobraexhausts Eagle Classic nannte sich das gute Stück
http://www.speedpro.de/ea-classic/eakaw.html
Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 20. Jun 2018
von kawazaki
Die Classic Tüte hab ich samt dem nicht-legalen Tröteneinsatz an meiner 650er - würd ich nicht mehr missen wollen, total rotzig

Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 21. Jun 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Greg,
danke für die Mühe !
Ja, die sieht sehr gut aus, gefällt mir.
Dann werde ich mal nach der Ausschau halten, neu scheint es die nicht mehr zu geben.
Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 21. Jun 2018
von nanno
Tauchen immer wieder mal auf, idealerweise gibt die dann ohne Bezeichnung und die E-Nummer ist auf der Innenseite, Richtung Rad. Mit der Folge, dass die dann entsprechend billig sind. Ich glaub bei meinem eigenen Z-Neuaufbau werd' ich auf die Delkevic zurückgreifen, weil eine E-Nummer brauch ich in Ö nicht unbedingt. (aber das ist OT)
Sollte übrigens ein zweiter (billiger) Z1100ST-Tank dabei sein, hätte ich Interesse...
Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 4. Aug 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Greg,
nein, ist leider nur der montierte Tank dabei und der ist schon nicht in bestem Zustand.
Servus Leute,
habe mir den Spaß mit den 4-in-1-Anlagen mal genauer angeschaut.
Bei manchen muß ich den Hauptständer demontieren, was ich nicht möchte, bei den meisten anderen kommt man ohne Demontage der Anlage nicht mehr an die Ölablaßschraube und man bekommt schon garnicht den von unten montierten Ölfilter raus.
Sollte diese Anlage auch an die Z1100ST passen ?
Kawasaki KZ900/1000 GPZ1100 Z1 4-Into-1 Black Canister Exhaust System
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-KZ900- ... SwxupbICVA
Der Krümmerverlauf ist interessant ;)
Die Delkevik habe ich auch gefunden:
https://www.ebay.de/itm/KAWASAKI-Z1000- ... #vi-ilComp
Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 4. Aug 2018
von kawazaki
Hör ich so zum ersten Mal. Bei mir ist Ölwechsel mit Filter und auch Hauptständerbetrieb möglich. Allerdings ne 650, möglich dass bei der 1000/1100 das anders ist?
Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 4. Aug 2018
von martin58
LKL_wechsel3.jpg
diese krümmer müssen für den ölwechsel runter. es braucht auch einen flacheren ölfilterdeckel, damit die anlage passt. hersteller ist pmc, den look finde ich super!
die delkevic kann beim ölwechsel dranbleiben.
Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 4. Aug 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Martin,
ja, das schaut schon gut aus mit den geschwungenen Krümmern ;)
Diesmal bin ich aber faul und möchte die Auspuffanlage nicht jedes mal zum Öl(filter)wechsel demontieren.
Habe bei Delkevic angefragt wegen Hauptständer, Öl- und filterwechsel.
Die bieten die Krümmer samt Sammler in Edelstahl für die Z1100 Spectre, sollte auch an die Z1100ST passen, ohne Endtopf für ca. 222,- Euro inkl. Versand an.
Einen TÜV-fähigen Endtopf haben sie nicht, da werde ich mir einen anderen suchen.
Hi Kawazaki,
bei diesem Motor sitzt der Ölfilter tatsächlich von unten in der Ölwanne bzw. durch die Ölwanne durch im Motorgehäuse.
Habe probehalber schon 4-in-1-Krümmer montiert, aber die lassen für nichts Platz.
K1024_20180804_153438.JPG
Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 4. Aug 2018
von kawazaki
Das ist natürlich doof, klar.
Mein Filter sitzt an derselben Stelle, allerdings geht sich das mit den Krümmern recht gut aus, das meinte ich damit
Grüße, Martin
Re: Kawasaki Z1100 ST// Pro's & Con's
Verfasst: 4. Aug 2018
von martin58
delkevic kann ich empfehlen. habe die an meiner 11er und ölwechsel u. filterwechsel gehen easy von der hand, wie schon geschrieben. zudem schaut das zeugs ganz ordentlich aus.