Seite 3 von 4
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 24. Okt 2015
von bosn
Weil ich schn Motoren geöffnet habe,in denen trotz Micron ´ne Menge Sludge ohne trap am Start war.
.....
...
du Maurer...

Re: Triumph 5TA
Verfasst: 24. Okt 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
ich habe mich bisher aus der Diskussion herausgehalten da ich nur Erfahrungen mit dem TR 7-Motor meiner Trail habe. Ich habe gleich am Anfang einen Feinstfilter angebaut, trotzdem war bei beiden Motorrevisionen (ca. 33 tkm und ca. 75 tkm) die Schlammhülse vollgepackt mit Dreck. Warum weiß ich auch nicht. Zumal bis zur 1. Revision eine Papierkartusche anstelle des Original-Siebs als Hauptstromfilter eingebaut war und später eine 'Blechdose' als Nebenstromfilter ... nach dem Motto 'Lieber leicht dreckiges Öl als durch verstopften Filter gar kein Öl'. Ich bin aber jetzt nicht der Weise im Bezug auf Motorenbau, ich kann - einigermaßen - an einem verschlissenen Motor die entsprechenden Teile austauschen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 25. Okt 2015
von bosn
Na,siehste,
und schaden kann die sludge trap erst recht nicht.
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 25. Okt 2015
von vanHans
Schaden kann sie aber auch, wenn sie voll ist

Re: Triumph 5TA
Verfasst: 25. Okt 2015
von Moppedmessi
Leider gibt es hier nur wenig Neuigkeiten. Deshalb auch überflüssige Bilder.
Zuerst mal eine Erklärung warum ich das gemacht habe.
Die Zahnräder und die Kickstarterwelle waren recht unschön. Mir lief mal ein T100 Getriebe über den Weg und das sah deutlich besser aus. Leider ist bei der T100 die layshaft in einem Nadellager gelagert. Somit passt sie nicht in mein Gehäuse.
Also raus mit dem Nadellager aus der Kickstarterwelle und hinein mit einer Buchse. Zusätzlich noch die Schmierbohrung setzen und die nachgeschweissten Anschläge bearbeiten. Leider ist schweissen nicht so mein Ding, da musste ich mir hier vor Ort helfen lassen (`tschuldigung Bosi, da ging es nur um einen einzigen Schweisspunkt).
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 25. Okt 2015
von Moppedmessi
Kaffeepause hat geschrieben:Hab noch ein paar Teile die gestrahlt werden müssten, würde auch vorbei kommen und Kippen mitbringen. ..;)
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Entschuldigung Frank, das habe ich gerade erst gelesen.
Das wird dieses Jahr kaum noch etwas. Ich stell mir das Gerödel immer vor die Garage. In der Garagae ist mir das zu laut und zu staubig.
Und bei den zu erwartenden Temperaturen ...... neeeeeee.
Sollte sich da was tun, dann melde ich mich bei dir.
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 25. Okt 2015
von Kaffeepause
Macht nix , ......danke fürs Feedback
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 25. Okt 2015
von bosn
Mensch,Waldo..
Bei einem unbekannten und ohne Micron betriebenen Motor-mag die irgendwann mal zusitzen.
Der Motor,der überholt und mit Micron betrieben wird-da setzt sich was ab,marginal,und bis zur nächsten überholung
nicht soviel,das es sich zusetzt.Darüber hinaus hält es aber diesen Schlamm,der dann nicht durchs Gebälk geht.
Mach wie du oder ein jeder meint.Ich würde den Hosenträger nutzen,gell ?
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 26. Okt 2015
von vanHans
Reinhard, du hast ja Recht. So hab ich es noch nicht betrachtet..

Re: Triumph 5TA
Verfasst: 20. Nov 2015
von Moppedmessi
Vorerst geht es hier nicht mehr weiter!