dalinger hat geschrieben: So wie sich das anhört fahre ich mit Mineralöl sicherer.
Sicherer ist zuviel gesagt. Warte mit der Umstellung auf Synthetiköl, bis Du den Motor raus hast und die Steuerkette machst oder mal den Getriebedeckel runter hast.
Dann siehst Du wie der Motor innen aussieht und kannst ihn nötigenfalls vom gröbsten Schmutz befreien.
Du kannst aber ebenso gut mineralisches oder teilsynthetisches Öl fahren. Zum Beispiel das 10 W 40 von Polo.
Wichtig ist, dass Du ein Öl nach Jaso MA2-Spezifikation nimmst. Das ist speziel für Ölbadkupplungen konzipiert und verhindert, dass die Kupplung rutscht.
...Mit Deiner Gülle scheinst Du einen guten Griff gemacht zu haben, vorausgesetzt, der Preis hat gestimmt. Von dem her, was man auf dem Bild erkennen kann, könnte das mit den 34tsd km passen. 134tsd scheinen es nicht zu sein.
Von daher würde ich, was die Steuerkette betrifft, noch keinen Handlungsbedarf sehen, ausser, dass Du die Kette natürlich regelmäßig nachspannen solltest. Dabei würde ich nicht nach Handbuch gehen, sondern den Wert halbieren und die Kette etwa alle 3000 km nachspannen.
Wichtig ist auch, dass Du die Verzahnung am Endantrieb regelmäßig reinigst und frisch fettest. Ich habe mir angewöhnt, das bei jedem Reifenwechsel zu machen. Die halten bei mir eh nicht länger als 2500 oder 3000 km.
Wichtig ist: Beim Einbaunen zuerst die Mutter der Stackachse anziehen und danach erst die Klemmung am linken Schwingenarm.
...Ich wünsche Dir viel Spaß hier und freue mich auf weitere Beiträge und Fotos.
:linkehand:
Ralf
.