Seite 3 von 7

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 7. Dez 2015
von didi69
kelle hat geschrieben:Was dieser schwarze Kasten aus meinem vorherigen Post ist weiß ich zwar immer noch nicht aber ich werde ihn einfach wieder einbauen
schwer zu beurteilen.. bei meiner Mühle ist aber auch so en ein kleiner schwarzer Kasten und das ist bei mir der Gleichrichter...
und was macht der?
der richtet irgendwas.. und das macht der anscheinend auch gleich... mit anderen Worten... ich hab wenig Ahnung von dem elektrozeuch...

aber vielleicht hilft es ja weiter.... :)

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 17. Dez 2015
von kelle
So und mal wieder Neuigkeiten an der Baustelle.

Wo fang ich an, wo hör ich auf?!

Hab nen Dichtsatz für den Motor gekauft und angefangen den einzubauen. Ging alles soweit ganz gut, Ölfilter habe ich ebenfalls getauscht.
Beim säubern des Siebs habe ich dann folgendes gesehen :wow:
IMG_2418.JPG
Nach der Reinigung
IMG_2419.JPG
Also sauber gemacht und mal den Ventildeckel abgenommen. Bzw. es probiert. Einer der Vorbesitzer hat mir ein Vermächtnis hinterlassen und hat eine der 8 Schrauben gegen eine andere mit deutlich längerem Gewinde getauscht. Das hat man von außen natürlich nicht gesehen.
Trotz anwärmen und ordentlich WD40 ist die Schraube abgerissen und steckt jetzt im Kopf, wunderbar! :banghead: Das war gestern.
Bis Samstag wird jetzt weiter mit WD40 eingeweicht und dann kommt mein polnischer Mechaniker und der sagte, er holt das Ding raus. Der genießt mein vollstes Vertrauen immerhin hat er mittlerweile fast 40 Jahre Berufserfahrung .daumen-h1:
Vermutlich werden wir das Ding rausbohren

Sieht innendrin alles sehr gut aus, Nockenwelle nicht eingelaufen, Kettenspanner gut, etc. Woher der ganze Schmodder im Sieb kam, kann ich nicht sagen. Gelaufen ist sie vor der Zerlegung mal auf jeden Fall
Toi, toi, toi, das der Kram nicht aus dem Getriebe kommt, sonst fang ich an zu weinen.
IMG_2429.JPG

Da der Anlasser sowieso immer durchgerutscht ist und ich eigentlich sowieso kicken wollte, flog der Anlasser kurzerhand gleich raus.
Das Loch habe ich mit ner Gummikappe verschlossen die in der Werkstatt zu finden war. Stammt glaub ich von nem Renault Megane :D
IMG_2417.JPG
Dann hab ich mit nem Kumpel noch ne Sandstrahlkabine gekauft (So ne günstige von Güde) um Kleinteile zu strahlen.
Heute abend war Testlauf und ich muss sagen, für das Kleinzeugs tut dir ihren Dienst zu meiner Zufriedenheit.
Hier mal Halter vom Motor und vom vorderen Schutzblech
IMG_2438.JPG
Ich will die original Lampe behalten, wird nur komplett alles schwarz, deshab auch das Lampengehäuse.

Soll ja irgendwo auch ein bisschen Low-Budget werden. Also ist recycling angesagt :P

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 17. Dez 2015
von Zwulf
didi69 hat geschrieben: schwer zu beurteilen.. bei meiner Mühle ist aber auch so en ein kleiner schwarzer Kasten und das ist bei mir der Gleichrichter...
und was macht der?
der richtet irgendwas.. und das macht der anscheinend auch gleich... mit anderen Worten... ich hab wenig Ahnung von dem elektrozeuch...

aber vielleicht hilft es ja weiter.... :)
Bei Interesse kann ich meine Elektrotechnik Vorlesungsfolien zuschicken :wink:

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 17. Dez 2015
von schraubnix
Beim säubern des Siebs habe ich dann folgendes gesehen
Da der Motor eh schon draussen is würde ich den allein schon wegen dem Abrieb aufmachen und nachschaun wo das Zeug herkommt .

Da haste dir aber n ziemlich verbasteltes Moped angeschafft :roll:


Gruss

Uli

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 18. Dez 2015
von kelle
Da hast du wohl recht. Aber nun ist es zu spät und ich versuch das Beste draus zu machen :) Im nachhinein ist man immer schlauer.
War so nen Spontankauf, nachdem mein Kollege seine Z650 doch nicht verkaufen wollte.

Heute hatte ich noch den Kupplungsdeckel unten, auch die Spanner der Primärkette ist noch intakt und sieht gut aus.

Aber da war überall Dichtungsmasse die ungefähr die gleiche helle Farbe hat, wie das Zeug am Sieb. Oder es waren Teile der Kupplungsscheiben ^^

Wir werden sehen. Ich bin mal zuversichtlich. Also neue Schrauben und neues Öl und dann wär das mal soweit erledigt.

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 18. Dez 2015
von UdoZ1R
kelle hat geschrieben:Da hast du wohl recht. Aber nun ist es zu spät und ich versuch das Beste draus zu machen :) Im nachhinein ist man immer schlauer.
War so nen Spontankauf, nachdem mein Kollege seine Z650 doch nicht verkaufen wollte.

Heute hatte ich noch den Kupplungsdeckel unten, auch die Spanner der Primärkette ist noch intakt und sieht gut aus.

Aber da war überall Dichtungsmasse die ungefähr die gleiche helle Farbe hat, wie das Zeug am Sieb. Oder es waren Teile der Kupplungsscheiben ^^

Wir werden sehen. Ich bin mal zuversichtlich. Also neue Schrauben und neues Öl und dann wär das mal soweit erledigt.
Hallo,

also wenn der Schmoddr im Olpumpensieb Dichtpampe war, würde ich den Motor zerlegen. Vermutlich haben sich diese Knubbel auch in den Ölkanälen eingenistet und sorgen dafür, dass der Motor nicht vernünftig geschmiert wird. Leider glauben viele das viel Dichtmasse auch viel hilft :shock: tappingfoot

Jetzt kostet dich das Ganze nur ein paar Stunden Schrauberei. Ein gefressener Motor am Anfang der Saison ärgert dich viel länger......

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 28. Dez 2015
von kelle
Und weiter gehts mit der Mühle.

Motor steht noch im "Trockendock" . Ist soweit fertig, Öl und neue Zündkerzen müssen noch rein. Die Schraube haben wir draussen.
Erst was angeschweißt. Das hat an sich sehr gut funktioniert, nur ist die Schraube dann 5mm weiter unten wieder abgerissen.
Also immer weiter aufgebohrt und mit nem Gewindeschneider die Reste der Schraube herausgeschnitten. Hat gut funltioniert!
Hier im Bild ist noch die angebohrte Schraube zu sehen.
IMG_2458.JPG
Neuer Kupplungszug liegt auch bereit und ist schon montiert.


Heute war ich beim TÜV und hatte mal den Rahmen dabei. Er hatte bei keinem meiner vorhaben irgendwelche Bedenken. .daumen-h1:

Für offene Luftfilter und Sportauspuff ist allerdings eine Leistungsmessung + Lautstärkemessung erforderlich.
Leistungsmessung geht bei denen nicht, müsste ich dann wo anders machen und da muss ich mich erst mal erkundigen was das ganze kosten soll.

Also heute dann zumindestens mal die unnötigen Halter von Sitzbank, Heckbürzel, Hauptständer, etc. entfernt.
IMG_2474.JPG
IMG_2475.JPG
IMG_2476.JPG
IMG_2477.JPG
An der Stelle, wo der Halter der SItzbank quer verlaufen ist, werde ich wieder eine Strebe einschweißen. Evntl. ein paar cm weiter vorne oder hinten, je nach dem wies am besten passt

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 28. Dez 2015
von kelle
Und nun benötige ich mal wieder eure Hilfe:

Diese Gummikegel am Lenkerhalter, die in der Gabelbrücke stecken. Ich würde Sie gerne erneuern, weil die sehen echt nicht mehr so pralle aus. Wie heißen denn die Dinger? Ich hab schon alles abgesucht: Lenkerlager, Gabelbrückenlager / Dämpfer , etc. etc.
IMG_2471.JPG
Finde nur welche aus Aluminium für Motocrossmaschinen.


Ansonsten müssen halt die Alten noch mal herhalten.


Außerdem suche ich noch einem neuen Kupplungshebel und einem Bremshebel inkl. Behälter. Gibts da Empfehlungen? Bei Ebay gibts so Hongkongware für beides zusammen 20€ aber taugt das was? Letztendlich sollte er ja nur nicht beim Fahren abbrechen und der Behälter muss dicht sein :D Vielleicht hat die schon jemand verbaut?

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 28. Dez 2015
von schraubnix
Diese Gummikegel am Lenkerhalter, die in der Gabelbrücke stecken. Ich würde Sie gerne erneuern, weil die sehen echt nicht mehr so pralle aus. Wie heißen denn die Dinger?

http://www.cmsnl.com/kawasaki-1979-kz40 ... oFyVuDNHV0


Gruss

Uli

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 28. Dez 2015
von obelix
kelle hat geschrieben:Diese Gummikegel am Lenkerhalter, die in der Gabelbrücke stecken. Ich würde Sie gerne erneuern, weil die sehen echt nicht mehr so pralle aus. Wie heißen denn die Dinger? Ich hab schon alles abgesucht
Guggschdu mal hier. Teilenummern 19-24...

Gruss

Obelix