Seite 3 von 5
Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 30. Nov 2015
von hoppenstedt
Moin moin
Denke auch , das Umdrehen ist die einfachste Lösung. Es sitzt alles symetrisch im Rahmen.
Wenn der Hebel der Raste waagerecht steht, kannst du es direkt anlenken. Ohne viel Brimborium.
Die Version nach unten scheidet aus, wenn der Auspuff montiert wird.
Gruß Hoppie
Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 1. Dez 2015
von Brownie
Moin
Ich hab da sowieso Bedenken weil dein Bremshebel ragt arg weit nach unten. Auspuff schonmal ranmontiert?
Wenn das passt würde mich brennend interessieren was für ein Auspuff du verbaust.
Will das auch so ähnlich machen.
Gruß Brownie
Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 6. Jan 2016
von Tobey
Es ging über den Jahreswechsel wieder etwas voran
Jetzt steht noch ein wenig Verlegen der Elektrik, Lackieren und das Einstellen der Vergaser an...
Habe mir neulich noch einen Kupferbolzen vom Magnetschalter vom Anlasser abgerissen, konnte aber zum Glück wieder repariert werden. Die obere Gabelbrücke habe ich abgeschliffen, sieht einfach sauberer aus.
Die Endtöpfe sind die Universaltöpfe vom Louis. Passt soweit alles mit Schaltung und Bremse, wenn auch knapp
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 6. Jan 2016
von Vergaserflüsterer
Dreh deine Fußbremspumpe um 180 nach Links und lenk den Fußbremshebel direkt an sonst wird das nix mit bremsen und TÜV.
Ob Du mit den Schalldämpfern durch die Abnahme kommst wage ich zu bezweifeln aber ist deine Show.
Eric
Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 6. Jan 2016
von DerAlte
Ich zweifle nicht nur, ich bin sicher!
Der Topf wird einen Höllenlärm machen und die Leistung wird auf der Strecke bleiben!
Warum baut ihr immer auf Show und nicht auf Optimum

?
Grüße Volker
Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 7. Jan 2016
von Brownie
Holla die Waldfee,
so hingemogelt passts natürlich mit dem Fußhebel, aber auf den Sound wird dem TÜV-Prüfer vermutlich der Kittel grün anlaufen, einhergehend mit Schnappatmung und Blutleere im Kopf. Bitte um Soundprobe sobald Maschine läuft.
Das Instrument ist allerdings saugeil, ich steh total auf "untenrum" laufende Zeiger...
Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 30. Mai 2016
von Tobey
Was lange währt, wird endlich gut:-)
Sie hat die Vollabnahme und ist zugelassen!

:dance2:
Mit dem kurzen Auspuff bin ich leider (aber wirklich nur sehr knapp!) an der Abnahme gescheitert, daher sind die originalen Töpfe erst mal wieder dran.
Es gab noch ein paar Probleme mit der LiMa aber ich habe ihr einen neuen Regler spendiert und damit sollte alles wieder passen. Zeit für eine weitere Probefahrt hatte ich leider noch nicht.
Was mir aktuell noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die offene Entlüftung (mit LuFi), die von der Ölwanne weggeht...hat mir alles vollgesaut und ich hatte noch Glück da es auch auf dem Reifen war...wo könnte ich das denn überall wieder in den Kreislauf einlaufen lassen? Durch die offenen Pilze kann ich das Öl ja nicht, wie im Original, über die Vergaser laufen lassen...
Im großen und ganzen muss ich sagen, dass Fahren saumäßig viel Spaß macht und ich mich schon echt auf den Sommer freu
Lackiert werden muss sie noch und mit den Tankemblemen hat das ganze auch ein Gesicht.
IMG_9167.jpg
Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 31. Mai 2016
von Brownie
Korrekter Gerät, Glückwunsch zum TÜV.
Und wann veranstalten wir ein Guzzi-Treffen am Palast? Hab grad gesehen dass du ja in Stuggi wohnst. Muss mir die Fußrastengeschichte mal genauer anschauen...

Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 1. Jun 2016
von Tobey
Ich wohne leider nur noch vier Wochen in Stuttgart
Danach geht's ins Allgäu, wo die Kiste auch zur Zeit steht.
Aber da eh eine Stuttgart-Tour mal geplant werden muss, wäre das ein guter Programmpunkt
Ich kann dir demnächst auch mal ein paar Detailbilder von der Rastenanlage schießen...
Re: Moto Guzzi V50 III
Verfasst: 5. Jun 2016
von LaGuzzi
mit der Entlüftung bist die aber völlig auf dem Holzweg....
entlüftet wird oben an den Ventildeckel, zurück geht's in den Motorblock kurz oberhalb der Ölwanne.
was du auf jeden Fall einbauen solltest, ist ein Ölabscheider, sonst wird das nix