Re: Schrauben Rund um den Motor
Verfasst: 13. Nov 2015
Klar, ...YICS hat geschrieben: Boahhhhhh, echt.... f104wart, Du hörst den Schuss aber auch wirklich nicht...Grins***
...man kann solche Aussagen auch einfach unkommentiert lassen und denken "...Mach mal, wirst schon sehen, was dabei raus kommt." Spart zumindest ne Menge Zeit und Mühe. Wozu auch soll man dem "Schrauber von nebenan" auch irgendwelche Zusammenhänge erklären ?Hux hat geschrieben:Hi, kannst Keramik- oder Kupferpaste für Edelstahlschrauben nehmen.
(...) Ops, auf den Drehmoment hab ich vergessen einzugehen. Wenn ein "von bis" Wert angegeben nehme ich im Regelfall die Mitte bei 0,5 runde ich bei Edelstahlschrauben ab, bei den originalen auf.
Und wenn das Gewinde vom Gehäuse dann in der Schraube hängt und der Aufschrei kommt "...Hilfe, mein Gewinde ist kaputt!" kann man ja großzügig nen Link zu BaerFix oder Timesert setzen.
...Auch ne Einstellung. Is ja nur Hobby. ...Und vor allem: Wir ham´s ja schon immer so gemacht!

Okay, soll keiner mehr sagen, ich hätte den Schuß nicht gehört.
Ich will ja niemand den Spaß am Schrauben verderben.
Auch das erfolgreiche Einsetzen einer Reperaturbuchse kann dem Hobbyschrauber ein Glücksgefühl bescheren.

.