forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» "Old Faithful" CX 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von Butsch »

Kann ich auch voll verstehen. Deshalb hoffe ich, dass einer zustimmt wenn ichs von ner Werkstatt machen lass.

Habe auch erst versucht so klar zu kommen. Aber das sind dann eben alles Kompromisse. We will see :beten:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von f104wart »

Immer wieder dasselbe Thema :roll:

...Anderen Sachverständigen suchen, der nicht nur den Titel sondern auch den dazu nötigen Verstand hat.

Vielleicht hilft es ja auch schon, mal das Bundesland zu wechseln.
...Von Amtzell nach Bayeren ist es ja nicht wirklich weit. :wink:

.

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von Butsch »

Ja so war auch mein Gedanke. Danke Ralf!
Meint ihr ich kann ihm das alles hinter den Dämpfern als Hilfsrahmen verkaufen?
Schliesslich wird der hintere Teil ja oft für Einzelbetrieb einfach nur wegrationalisiert...

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von eggi89 »

Ich war Anfangs auch immer zu zaghaft unterwegs. Such dir einen vernünftigen Prüfer und all deine Fragen werden beantwortet. Dann musst du auch nix verkaufen oder dir irgendwas ausdenken. Der Prüfer sagt dir bis wohin das gekürzt werden darf und ob du dann noch zu zweit drauf sitzen kannst.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von f104wart »

Butsch hat geschrieben:Meint ihr ich kann ihm das alles hinter den Dämpfern als Hilfsrahmen verkaufen?
Wenn er Ahnung hat, lässt er sich nichts "verkaufen".

Wozu auch? Das, was hinter den Dämperaufnahen sitzt, ist allenfalls eine "Verlängerung des Hilfsrahmens zur Befestigung des Fenders", mehr nicht!

Das die Querversteifung in diesem Bereich angeordnet ist, ist dem Umstand zu verdanken, dass dort die Verbindung zwischen Innenkotflügel und Heckfender stattfindet und die Sitzbank eine Auflage haben soll. Daraus resultiert auch die Form und die Höhe.

Die Querversteifung könnte ebenso gut zwischen den Stoßdämperaufnahmen sitzen. Die Qualität der Versteifung wird durch die Länge bestimmt, auf die sie mit dem Heckrahmen verbunden ist. Diese "Breite der Bügels" ist das Maß aller Dinge und als einziges wirklich relevant.

Breiter ist besser, schmaler geht nicht. ..."Geht" vielleicht schon, aber dazu müsste man wieder einen Nachweis erbringen. Das wird schwierig, weil man die Parameter für die Berechnung des Rahmens nicht kennt und der Aufwand in keinem Verhältnis steht. Deshalb original oder besser. Das ist das ganze Geheimnis dabei, und da geht auch jeder mit Sachverstand behaftete Sachverständige mit. :wink:

Alternativ kann man natürlich auch einen Loop einschweißen.

.

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von Butsch »

Also der nächste Prüfer meinte gleich, dass das alles kein Problem sei. Er möchte nur saubere und ordentliche Schweißnähte sehen. Das wird kein Problem.

Ich werde tatsächlich nach einer breiteren Versteifung sehen um den Rahmen zusätzlich zu versteifen und die Sitzbank leichter festmachen zu können.

Aber das alles wird erst im April passieren. Dann muss ich auch noch nach der Tachowelle schauen, weil der Tacho nicht anzeigt. Jetzt schreib ich in zwei Wochen meine Abschlussprüfung und danach geht es Motorradtös in die Vollen.

@ralph: du meintest ja du hast noch eine Motad. Ich habe mich aber dagegen entschieden, weil ich von der ohnehin überschaubaren Leistung nichts verschenken möchte. Trotzdem vielen Dank für das Angebot!!

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von Butsch »

Erst mal zum Positiven. Ich hab mal etwas weitergemacht. Alles wieder zusammengebaut und das Rücklicht so hingebastelt, dass es auf das Skateboard passt. Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern. Die Sitzbank liegt hier etwas schief. Bleibt nicht so.
Foto 11.04.16 19 00 55.jpg
Foto 11.04.16 19 01 16.jpg
Leider habe ich nach dem Zusammenbau festgestellt, dass der Gangwechsel sehr sehr sehr schwer geht. Es fühlt sich an als wäre irgendetwas zu fest angezogen oder würde spannen. Ich recherchier mal woran das liegen kann, hoffe aber, dass auch hier jemand einen Tipp hat!!! :oops:

Am Mittwoch sprech ich dann die Rahmenänderung mit dem örtlichen Karosseriebauer ab. Ziel ist weiterhin der TÜV-Stempel noch diesen Monat. :beten:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von Butsch »

haben gerade nochmal zu dritt Fehlersuche betrieben. Leider nichts gefunden.
Im Netz hab ich gelesen es könnte am ÖL liegen. Jedoch geht der Hebel wirklich so schwer bewegen, dass es mir spanisch vorkommt. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das nur vom Öl kommen soll.

Ich beschreib mal das Problem näher.
Ich hatte den hinteren Motordeckel ab um eine neue WaPu-Dichtung einzupressen. Nach dem wieder zusammenbau habe ich auch frisches Öl getankt (10W 40). Sie springt auf Anhieb schön an und bubbelt. Jedoch geht der Ganghebel so schwer zu bewegen, dass es auf normale Weise, mit dem Fuß, nicht möglich ist.
Ich habe sie in den ersten Gang gehebelt und kontrolliert ob die Kupplung sauber trennt. Das tut sie.
Vaddern meinte ich hätte die Schrauben am hinteren Motordeckel vielleicht etwas zu fest gezogen. Haben sie leicht gelöst, brachte aber keine wirkliche Verbesserung.

:banghead: :banghead: :banghead:

Wenn mir jemand helfen kann wär ich super happy!
Danke schonmal für alle Antworten!!

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von dukevin »

Hi,

ich bin definitiv kein Experte, aber ich hätte eine Idee. :oldtimer:

Als ich mit meinem Motor bei Ralf war, hatte er die super Idee einfach mal zu schauen, ob man überhaupt schalten kann. Ging natürlich nicht. :hammer: Zuhause hab ich den hintern Deckel dann nochmal runtergenommen und gesehen, dass Teil 12 und 13 beim Einbau nicht richtig verzahnt waren und dass die Feder (Teil 14) beim Ausbau zu sehr gezogen wurde, sodass sie danach nicht mehr brauchbar war.

An deiner Stelle würde ich, so doof es auch sein mag, den hintern Deckel nochmal öffnen und schauen, ob an der Schaltmechanik alles richtig ist.

Hier noch zwei Links in denen der Aufbau von der Schaltmechanik und das Problem mit der Feder sehr gut beschrieben ist. Ist an sich eine schöne Feierabendlektüre. .daumen-h1:
eins
zwei

Aber wie gesagt, warte lieber nochmal bis Ralf oder einer der anderen Experten was dazu sagt. ;)

Gruß Jan
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: "Old Faithful" CX 500

Beitrag von Butsch »

Danke für deine Unterstützung!
Die beiden Links hab ich heute auch schon gelesen. Ich befürchte auch, dass der Motor nochmal raus muss. Ich hatte gehofft ich hab nur eine Kleinigkeit übersehen bei welcher sich die Experten an die Stirn klatschen.

Ich warte mal noch, aber am Mittwoch hab ich frei da kann ich theoretisch alles ausbauen und aufmachen.

Ich gestehe ich hab ein bisschen Schiss.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics