Das ist was für eine grosse Werkstatt.
Der Platz ist bei mir nicht das Problem und eine Hebebühne aus einem Krankenbett dürfte nicht viel kleiner sein.
Das haste jetzt falsch verstanden. Ich hab nicht den Platzbedarf gemeint. So ein Teil ist für den professionellen Betrieb ausgelegt (sollte jedenfalls bei solchen Geräten so sein) und damit für die Hobbygarage einfach "overdressed". Damit meine ich, dass es für den ständigen Gebrauch unter gewerblichen Bedingungen ausgelegt ist. Das erklärt auch das höhere Preisniveau.
obelix hat geschrieben:Für den Hobbybereich schon wegen des Kompressorbetriebes in meinen Augen ungeeignet.
Schnarchnase... kann ich das wissen? :-) Glückwunsch zu dem Equipement! Trotzdem - ich halte die Druckluftbetätigung für zu sperrig (im Handling) in der Hobbybude. Das ist aber natürlich nur meine persönliche Meinung.
Eigentlich wollte ich eher wissen ob das Teil was taugt oder überteuerte China-Ware ist.
Naja, das zu beurteilen ist quasi unmöglich. An so einem Bild siehste das ja nicht. Davon ganz abgesehen - Chinesenteile sind nicht per se schrottig. 3/4 aller Dinge, die man heute so kauft, kommen mittlerweile von dort, auch Markenware (nein, ich spreche nicht von Raubkopien:-) ) Vieles ist einfach nur nicht zu Ende gedacht.
Im Werkstattbereich z.B. speziel bei der Hydraulik hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hab ne 20t - Cinaböller-Presse (so für Radlager und so) Die ist zum einen recht wackelig. Das grössere Manko ist aber die Pumperei. Der Zylinder (Betätigungshebel) ist nur so in etwa passgenau und wackelt wie ein Kuhschwanz. Und die Hebelübersetzung ist ein einziges Drama. Für einen cm Hubweg muss ich so ca. 15ma pumpen. Da fehlt halt ne Shcnellhubfunktion oder einfach ein anderes Übersetzungsverhältnis. Sowas geht im Hobbybereich, in ner Gewerbebude wird das vmtl. mit dem Vorschlaghammer aussortiert:-) Mit meinem Wagenheber isses nicht anders. "Schnellhub" ist vorhanden. Mit einer Pumpbewegung fährt das Ding bis zum Anschlag unter den Schweller hoch. Und dann beginnt das Hanteltraining. Mit meinem alten, europäischen Heber bring ich die Dose, wenn der Heber anliegt, mit 6-7 Pumpbewegungen auf Radwechselhöhe. Mit dem Chinakracher pumpe ich 20mal. So ist es auch mit den Hebebühnen, die ich mir angeschaut habe. Die kranken genauso an der Hydraulik und die Passgenauigkeit der beweglichen Verbindungen ist ... naja... nenne wir es wackelig:-)
Die Materialqualität schwankt auch recht heftig. Bei manchen Hydraulikpressen verbiegt sich die verstellbare Auflage schon, bevor die maximale Belastung des Arbeitszylinders erreicht ist. Recyceltes Coladosenblech:-(
Die von Dir gezeigte Bühne ist in der Machart genauso wie die ebay-Bühnen. Ob man daraus auf Chinaware schliessen kann - ich weiss es nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist aber schon gross. Vor allem, weil grosszügig bei allen, die diese Bühne ebenfalls anbieten, auf eine Namensnennung verzichtet wird:-)
Gruss
Obelix