Seite 3 von 22
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 31. Dez 2015
von michimoto
Bambi hat geschrieben:Hallo michimoto,
sieht doch recht gut aus! Wegen des Durchsteckens der Gabel: ich würde erst einmal im Original-Trimm fertigbauen. Und dann vielleicht stufenweise absenken. Es kann, muß nicht, Lenkerflattern erzeugen und da sollte man sich, wenn überhaupt, nach meiner Meinung sachte herantasten. Und bedenken, wenn Du sie selbst probefährst und sich nix rührt, daß das von einem ev. Gewichtsunterschied kommen kann. Bei einer unserer 400-er GNs reicht es, die Federbasis auf 3 hochzudrehen und sie rührt bei Iris mit dem Lenker. Bei mir, ca. 40 kg schwerer, tut sich nichts. Wahrscheinlich senke ich das Heck (und den Steuerrohrwinkel) wieder in einen passenden Bereich ab. Ich hab' Wochen gebraucht um darauf zu kommen.
Eine Frage im eigenen Interesse hätte ich noch: Gibt es ein Foto von der SR von hinten mit diesem Tank?
Schöne Grüße, Bambi
Hi Bambi,
hier mal eine Ansicht von hinten.
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 1. Jan 2016
von Bambi
Hallo Michi,
danke sehr. Ist mir für einen Scrambler (Suzuki GN 400) vielleicht doch noch ein wenig zu rundlich. Aber, mal sehen, und schön, daß ich es sehen durfte ... hilft auf alle Fälle beim Planen! Nochmal Danke!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 2. Jan 2016
von xjtomxj
Bravo, die sieht jetzt schon Klasse aus

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 7. Jan 2016
von michimoto
Danke für die Loorbeeren,
leider muss ich nun feststellen, dass der Tank doch etwas länger ist als das Original. Die Masse sind eigentlich identisch, nur liegt der neue Tank gerade auf und durch den anderen Winkel kommt er halt weiter in Richtung Sitzbank. In meiner grenzenlosen Naivität hatte ich gehofft ohne Schweissarbeiten auszukommen, das kann ich wohl abhaken, es sei denn, es hat noch jemand einen genialen Einfall.

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 7. Jan 2016
von xjtomxj
Du Kannst eine "Adapterplatte" machen, einfach ein Flacheisen schneiden und Löcher bohren sowie den Gummi draufsetzen.
Den Sitz musst sowieso anpassen..also ich denke das geht ganz ohne Schweissen.
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 7. Jan 2016
von michimoto
Danke, für den Tipp! Hab auch schon in die Richtung gedacht. Mal sehen, was das Wochenende so bringt, da werde ich mich mal wieder ein bisschen reinhängen und Tank und Sitzbank anpassen. Da es relativ "Low-Budget" werden soll, muss ich wohl einiges improvisieren.
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 7. Jan 2016
von Bambi
Hallo Michi,
ich wollte gerade einen Vorschlag machen, da sehe ich, daß der Tom mir bereits zuvorgekommen ist. Sollte so klappen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 9. Jan 2016
von michimoto
Hallo und vielen Dank für Eure Tipps.
Heute konnte ich endlich mal wieder weitermachen. Frau ist krank im Bett, Tochter arbeitet, Sohn zockt,.....Ruhe pur!
Die Problematik mit der Tankbesfestigung habe ich so gelöst. Zuerst habe ich die Gummis an der Aufnahme etwas modifiziert und so noch einen knappen Zentimeter Spiel gewonnen. Das dann für eine 8mm Bohrung gereicht. Edelstahlschraube 8x20 Inbus rein, selbst sichernde Mutter drauf - fertig.
IMG_20160109_141520.jpg
Als nächstes habe ich mich an der Original Sitzbank zu schaffen gemacht. Ich wollte unbedingt die Kunststoffschale erhalten und auch den alten Schaumkern verwenden. Die Schale habe ich mit der Stichsäge und einem Holzsägeblatt zugeschnitten. Den Schaum habe ich grob mit einer Eisensäge zugeschnitten, wenn man mehr sägt und dabei weniger drückt, geht das total geschmeidig.
Auf diesen Bildern seht Ihr noch die ungeschliffene Variante. Den Schaum habe ich inzwischen mit einem Extenterschleifer und 40er Körnung geglättet.
Die Proportionen gefallen mir noch nicht so richtig. In meinen Augen sollte das das Ende der Sitzbank auf Höhe der Hinterachse abschließen, aber dann ist die Sitzbank nur noch 55 cm lang und da sie für Zwei Personen reichen soll, gibt es vermutlich Stress mit dem freundlichen TÜV-Prüfer oder wie seht Ihr das ?
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 9. Jan 2016
von Fabe
Hi, finde dein Projekt bisher sehr interessant!
Mit dem Sitz wird es wahrscheinlich auf den Prüfer ankommen. Für 2 Mann-Zulassung brauchst du 60cm Sitzfläche (65 bei Halteriemen mittig) (Quelle: Kickstarter TÜV-Lexikon). Also wenn er es nachmisst und ganz genau nimmt, wirst du einen Einsitzer eingetragen bekommen.
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 9. Jan 2016
von michimoto
Hi Fabe,
auf Halteriemen wollte ich eigentlich verzichten. Ne 60er Sitzfläche bedeutet aber auch "Haltegriff", oder?
LG Michi