Moin,
ich hab die 41mm von Telefix drauf - aber obacht: bedarf einzelabnahme, weil keine ABE dabei ist. Das Materialgutachten reicht nicht aus! Wie das bei LSL aussieht kann ich nicht sagen.
Der K100 Tank ist normalerweise verschraubt.
Auspuff:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Ran an die Buletten! Projekt K100
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Gurkenpudding
- Beiträge: 193
- Registriert: 11. Sep 2014
- Motorrad:: 4x BMW K100 RT/RS-CR
BMW K1100
BMW S1000RR
2x Honda CB 125T2
Honda CB 50J
Yamaha XJ 600, in Teilen
2x Yamaha RD80
MZ Skorpion
3x HOREX 80ccm Cup - Kontaktdaten:
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß
Gurkenpudding
Gurkenpudding
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Die von Telefix habe ich mir auch am WE bestellt, aber für 41,3mm. Das normale TÜV-Gutachten reicht dort nicht aus?
Bei meinem Tank sieht es etwas anders aus. Keine Ahnung was der vom TÜV sagt wenn er sieht das mein Tank nirgends verschraubt ist.
Aber ich muss eh mit dem Hobel nochmal zu ihm, da ich mir (und er sich anhand der Bilder auch nicht) sicher bin, ob nach dem abtrennen vom Heckrahmen ein Bügel verschweißt werden muss oder nicht. Dann werde ich ihn auch mal direkt fragen, was er zum Tank sagt
Das Heck ist eh gerade meine größte Baustelle, da ich noch nicht weiß, wie ich den Höcker befestigen soll und wie ich das mit dem Kennzeichen, Rücklicht etc machen soll
Bei meinem Tank sieht es etwas anders aus. Keine Ahnung was der vom TÜV sagt wenn er sieht das mein Tank nirgends verschraubt ist.
Aber ich muss eh mit dem Hobel nochmal zu ihm, da ich mir (und er sich anhand der Bilder auch nicht) sicher bin, ob nach dem abtrennen vom Heckrahmen ein Bügel verschweißt werden muss oder nicht. Dann werde ich ihn auch mal direkt fragen, was er zum Tank sagt

Das Heck ist eh gerade meine größte Baustelle, da ich noch nicht weiß, wie ich den Höcker befestigen soll und wie ich das mit dem Kennzeichen, Rücklicht etc machen soll
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Gurkenpudding
- Beiträge: 193
- Registriert: 11. Sep 2014
- Motorrad:: 4x BMW K100 RT/RS-CR
BMW K1100
BMW S1000RR
2x Honda CB 125T2
Honda CB 50J
Yamaha XJ 600, in Teilen
2x Yamaha RD80
MZ Skorpion
3x HOREX 80ccm Cup - Kontaktdaten:
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Die K hat am Heck einen recht großzügigen Rohrdurchmesser - schon überlegt da ein flaches Brems- & Rücklicht einzubauen? Elegant wäre auch ein getunneltes Rücklicht (=im Höcker verbaut).
Ich denk, dass der TÜV Mann sagen wird, dass der Tank geklemmt werden soll. Dann hättest du 3 Möglichkeiten: 1) selbst etwas entwickeln, 2) Tank mit Fortsatz kaufen oder 3) Sitzbank entsprechend bauen. Dir fehlt übrigens diser Fortsatz am Tank zum Befestigen (vergleiche dein Bild mit meinem). Kann es sein, dass deine K Baujahr 88+ ist? Tipp: Schmiere den Verriegelungsmechanismus vom Tankdeckel mit TeflonSpray. Mir ist es schon 2 mal passiert, dass der Tankdeckel nicht mehr auf ging -> ausbrechen -> Neuer Tankdeckel = 100€.
Den Höcker habe ich mit 2 Gewindestiften in einer Bleckbrücke auf dem Rahmen befestigt und vorne mit der Tankhalterung verschraubt. ist sehr easy mit auf- und abbau.
Ich denk, dass der TÜV Mann sagen wird, dass der Tank geklemmt werden soll. Dann hättest du 3 Möglichkeiten: 1) selbst etwas entwickeln, 2) Tank mit Fortsatz kaufen oder 3) Sitzbank entsprechend bauen. Dir fehlt übrigens diser Fortsatz am Tank zum Befestigen (vergleiche dein Bild mit meinem). Kann es sein, dass deine K Baujahr 88+ ist? Tipp: Schmiere den Verriegelungsmechanismus vom Tankdeckel mit TeflonSpray. Mir ist es schon 2 mal passiert, dass der Tankdeckel nicht mehr auf ging -> ausbrechen -> Neuer Tankdeckel = 100€.
Den Höcker habe ich mit 2 Gewindestiften in einer Bleckbrücke auf dem Rahmen befestigt und vorne mit der Tankhalterung verschraubt. ist sehr easy mit auf- und abbau.
Gruß
Gurkenpudding
Gurkenpudding
- sven1
- Beiträge: 12766
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Hallo Trallimo,
der Tank muß fest sitzen. wie bereits erwänt ist die Fixierung bestimmt auslegungssache, aber wäre schon doof wenn du die Karre schmeißt und der Tank löst sich
weil er nicht richtig mit dem Moped verbunden ist.
Ich fisele gerade an einer Halterung am Rahmenrohr, evtl. per Haltefeder oder mit einem Klappmechanismus.
Oder guck dir mal diverse Serienlösungen an, vielleicht kann man ja eine Idee übernehmen, du mußt dasRad ja nicht ein zweites Mal erfinden.
Viel Spaß beim Grübeln.
Sven
der Tank muß fest sitzen. wie bereits erwänt ist die Fixierung bestimmt auslegungssache, aber wäre schon doof wenn du die Karre schmeißt und der Tank löst sich

Ich fisele gerade an einer Halterung am Rahmenrohr, evtl. per Haltefeder oder mit einem Klappmechanismus.
Oder guck dir mal diverse Serienlösungen an, vielleicht kann man ja eine Idee übernehmen, du mußt dasRad ja nicht ein zweites Mal erfinden.
Viel Spaß beim Grübeln.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Danke für die Anregungen. Als Rücklicht kommen für mich momentan 2 Möglichkeiten in Frage. Da ich keinen seitlichen Kennzeichenhalter haben möchte sondern einen am Heck befestigt (Kellermann KH1000), wird es wohl auf ein "getunneltes" Rücklicht hinaus laufen oder auf eine Kellermann Blinker-Rücklicht-Kombination. (Dort habe ich mir die Bullet 1000 DF rausgesucht), kann mir das aber noch nicht so vorstellen ob es aussehen wird) Kommt zum Schluss, wenn der Rest vom Heck soweit steht.
Mit dem Tank muss ich mal schauen. Ich werde versuchen den Höcker so zu befestigen, dass er den Tank gegen das "nach hinten rutschen" gesichert ist und somit nicht aus der Halterung rutschen kann. Oder ich finde eine elegante Lösung zum verschrauben... Einen neuen Tank werde ich mir nicht besorgen.
Um den Höcker zu befestigen habe ich auch eine neue Idee. Statt den getrennten Rahmen wieder mit einem Rohrbogen zu verschweißen, bleiben die Enden evtl. auf und lasse mir 2 Brücken in der richtigen Höhe aus Flachstahl verschweißen.
Einmal für die Stabilität und 2. als Befestigungsmöglichkeit für den Höcker - Muss aber noch mit meinem TÜV-Berater schnacken. Mir fehlt ja leider auch die vordere Verschraubungsmöglichkeit zum Tank hin... - also dort auch eine "Brücke"...
Danke erstmal für eure Anregungen, bin für weitere immer offen und dankbar!
Frohes Fest soweit
Grüße Trallimo
Mit dem Tank muss ich mal schauen. Ich werde versuchen den Höcker so zu befestigen, dass er den Tank gegen das "nach hinten rutschen" gesichert ist und somit nicht aus der Halterung rutschen kann. Oder ich finde eine elegante Lösung zum verschrauben... Einen neuen Tank werde ich mir nicht besorgen.
Um den Höcker zu befestigen habe ich auch eine neue Idee. Statt den getrennten Rahmen wieder mit einem Rohrbogen zu verschweißen, bleiben die Enden evtl. auf und lasse mir 2 Brücken in der richtigen Höhe aus Flachstahl verschweißen.
Einmal für die Stabilität und 2. als Befestigungsmöglichkeit für den Höcker - Muss aber noch mit meinem TÜV-Berater schnacken. Mir fehlt ja leider auch die vordere Verschraubungsmöglichkeit zum Tank hin... - also dort auch eine "Brücke"...
Danke erstmal für eure Anregungen, bin für weitere immer offen und dankbar!
Frohes Fest soweit
Grüße Trallimo
- Kielthekiel
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Okt 2015
- Motorrad:: Honda nc700s '13, Horex Regina 400 '54, BMW r100rt '94
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Hallo Trallimo, die Bullets von Kellermann habe ich an meiner R100 als Rücklicht/Blinkerkombination und kann sie sehr empfehlen. Schauen Klasse aus und sind sehr gut sichtbar.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Kannst du mal ein Bild vom Heck hochladen?
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Nicht bei jedem Baujahr. Bei mir (Bj. 86) ist er auch nur gesteckt. Vorne eingeschoben und hinten in die 2 Gummimuffen gesteckt. Allerdings sollten sich dort dann noch jeweils links und Rechts eine Klammer befinden.Gurkenpudding hat geschrieben:...
Der K100 Tank ist normalerweise verschraubt.
Guggst Du:
Gummilager, Satz (2 St.) Gummitüllen zur Tankbefestigung, BMW R2V Monolever und K2V/K4V Modelle
http://www.bmwbayer.de/-Satz-Gummituell ... 4V-Modelle
Sicherungsclip zur Tankbefestigung, BMW R2V Monolever und K2V/K4V Modelle
http://www.bmwbayer.de/Sicherungsclip-z ... 4V-Modelle
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Das erschließt sich mir noch nicht so ganz. Kann es auf der Skizze nicht zuordnen, wo und wie der Bügel bzw. die Klammern sitzen sollen.
Die Möglichkeit habe ich bei mir gar nicht (kann man auf dem Bild jetzt leider nicht so gut erkennen)
Ist der Tank mit der Verschraubung denn auch kürzer, so dass der Querbügel an dem der Tank verschraubt wird auf die selbe Aufnahme kommt wie für den gesteckten Tank?
Ist mir gerade ein kleines Rätsel und auch dort bin ich noch Ideenlos was die Problemlösung angeht (ohne einen neuen Tank kaufen zu müssen)
Meckert der TÜV, wenn der Tank durch den GFK-Höcker beklemmt wird?
Die Möglichkeit habe ich bei mir gar nicht (kann man auf dem Bild jetzt leider nicht so gut erkennen)
Ist der Tank mit der Verschraubung denn auch kürzer, so dass der Querbügel an dem der Tank verschraubt wird auf die selbe Aufnahme kommt wie für den gesteckten Tank?
Ist mir gerade ein kleines Rätsel und auch dort bin ich noch Ideenlos was die Problemlösung angeht (ohne einen neuen Tank kaufen zu müssen)
Meckert der TÜV, wenn der Tank durch den GFK-Höcker beklemmt wird?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Zumindest nimmt es vorne so langsam Form an. Stummellenker mit Griffe und Spiegel, als auch die Lampe wurden montiert (noch provisorisch ausgerichtet) - Wird spannend den ganzen Kabelsalat so gut es geht zu verstecken. Ist mir noch viel zu viel was da so rumhängt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Dez 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto ausgerichtet. Moped auf die Räder gestellt.
Grund: Foto ausgerichtet. Moped auf die Räder gestellt.