Seite 3 von 29

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 13. Dez 2015
von 1kickonly
Uii, Danke, heißer Tipp! Werd ich beherzigen, is ja eh egal,,auf welcher Seite angefangen wird... :grin: (wenn er schon heraußen ist)
Also, die richtige Reihenfolge:
.) Motor raus (lt. Workshop Manual eher ein Klacks, sofern mir jemand hilft, das Ding (69kg) herumzuwuchten..
.) Hinten auf, Wapu checken
.) Köpfe ab, Kolben checken
.) Schauen, ob er sich bewegt
Dann schaumermal.....

Ein Dichtsatz wär vielleicht ganz gut, any suggestions? (wer ist hier der Hau-und Hoflieferant :wink: )

GLG
Alex

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 13. Dez 2015
von Bensn
Raus bekommste den auch alleine.
Aufn hauptständer, vorderrad raus, Wagenheber an der gabel ansetzen und langsam absetzen...
War so alleine recht easy.
Mfg ben

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 13. Dez 2015
von f104wart
Bensn hat geschrieben:Aufn hauptständer, vorderrad raus, Wagenheber an der gabel ansetzen und langsam absetzen...
Ja klar, so geht´s. Hier zur Ergänzung noch die Komfortvariante:
SDC12610.jpg

Von kompletten Dichtsätzen rate ich ab, denn meist sind die Kopfdichtungen von schlechter Qualität.

Ich kaufe deshalb alles einzeln. Bei den Gehäusedichtungen ist das kein Problem. Dazu brauchst Du noch einen Satz Wellendichtringe und die Steuerkette

WaPuDichtung, Ventilschaftdichtungen, Kopfdichtungen (vergleichbar mit den Originaldichtungen von Honda) und einen O-Ring Satz kannst Du von mir bekommen.

Die O-Ringe sind der Größe nach in Tüten verpackt, die mit Nummern versehen sind. Dazu gibt es eine Liste, welcher O-Ring/welche Tüte wo verwendet wird. Bei der WaPuDichtung (Tourmax) ist eine neue Cu-Dichtscheibe dabei.

Details und Preise per PN.

.

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 13. Dez 2015
von zockerlein
Beim V8 hat es schon geholfen, nach jeder Menge Rostlöser, mit einem Holz und Hammer oben am kolben etwas überzeugend zu wirken. Würde natürlich voraussetzen, dass der Kolben nicht reade an OT, oder UT steht.
selbst wenn, der 2. Kolben tuts nicht :)

Viel Erfolg mit dem Motor .daumen-h1:

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 13. Dez 2015
von grumbern
Wohl wahr, aber dann bringt der Hammer halt nicht so viel (denn die Last geht dann auf die Lager des zweiten kolbens und kaum auf den, den man lösen will).
Gruß,
Andreas

P.S.: Wird schon!

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 14. Dez 2015
von 1kickonly
Hey, danke für die rege Anteilnahme! :) (und die Tipps) wegen dem Rumwuchten hab ich nicht gemeint, daß ich Ihn nicht rauskriege sondern eher das Überheben auf die Werkbank usw. (alter Sack)

Ja, jetzt sollt ich bald anfangen, kann eh kaum erwarten, aber erst die Weihnachtsfeiertage gehören ihr. :cool:

Hab an der Ossa weitergemacht, an der XS auch und (Frei)Zeit ist ein kostbar Gut. :oldtimer: Eingelesen bin ich auch, wie der Andreas sagt: wird schon! (vielleicht is ja auch so, wie der Flieger sagt - oder irgendwas anderes, werden schon sehen)
@ Flieger: Danke, kriegst PN!
Paar Impressionen:

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 14. Dez 2015
von f104wart
Da is aber noch viel zum Abschrauben dran... :tease:


...Die Giuliari kannst Du ganz gut verkaufen, wenn der Bezug noch in Ordnung ist. :wink:



Den Drehzahlmesser kannst Du ausbauen. Unter dem Gummi ist ein Blechrand, den man vorsichtig aufbördeln kann.

Probier mal, ob der Link funktioniert. Dort wird auch beschrieben, wie man´s wieder zusammen baut.

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 14. Dez 2015
von BerndM
Hi Alex,

Den Drehzahlmesser kann man zerlegen.
Sogar ohne sichtbare Beschädigungen oder spätere Undichtigkeiten.
Ausbauen, das blaue Gehäuse mit dünner Trennscheibe im oberen Drittel vorsichtig am Umfang auftrennen. Vor dem Auftrennen am Umfang Markierungen zwecks Positionierung der Gehäusehälften anbringen. Vorsichtig in der Hinsicht die Innereien nicht mit zerlegen.
Entweder fällt Dir nach dem Trennen das ganze untere Teil mit Innereien entgegen oder Du musst noch die zwei kleinen Schrauben links und rechts vom Wellenanschluss lösen.
Alles innen wieder von den Kunststoffspänchen reinigen und deine Reparatur ausführen.
So jetzt Gehäuse wieder zusammenkleben. Einen Kunststoffring oder Draht, wegen Gehäusehöhe wieder herstellen, in Trennscheibenstärke in Trennfuge einlegen, Markierungen der Gehäusehälften in Flucht bringen und das ganze mit 2-K-Kunststoffkleber verkleben.
Die CX Armaturen haben den Vorteil das sie unter Druck, untere Halterung gegen obere Abdeckung, eingebaut werden.
D.h. es gibt keine Zugspannung auf die Verklebung.

Diese ganze Prozedur ist auf einer homepage eines Yamaha Spezialisten auch mit Bildern belegt. Bei Bedarf melden.
Suche könnte aber einige Tage in Anspruch nehmen.

Gruß
Bernd

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 15. Dez 2015
von 1kickonly
Moin!

Danke wieder für die Ausführungen, man beschäftigt sich halt einstweilen geistig damit... :tease:

@f104: klar, da ist genug da, um das Leistungsgewicht zu optimieren... :rockout: bissl umbauen werd ich schon, aber net so, daß die Option "Originalzustand" nicht wieder herstellbar wäre. Hab mir das eh schon überlegt, bissl weniger vorne, bissl weniger hinten sollte erstmal genügen. (werde versuchen, den verchromten ori-Kotflügel der XS zu verwenden), die Giuliari bleibt erstmal, das Rücklicht auch, es wird nur näher zum Sitzbankabschluss gerückt, das dazwischenliegende Plasteteil verschwindet, und der Chrombügel natürlich auch.
Vorne hab ich zufällig relativ massive Tomaselli Scheinwerferträger und einen sehr schönen (und einigermaßen voluminösen - wegen der Elektrik) Scheinwerfer rumliegen, Armaturen bin ich am Überlegen, ob der CRK - Umbausatz oder gleich andere schlauer sind. Tendentiell eher der Umbaukit, wegen der Rückrüstung. Dazu noch 4 Schnapsglasblinker, und. ggf. nen anderen Lenker. So werd ich mal 1 Saison fahren, als Arbeitstier, quasi. (die Rolle, die eigentlich der XS zugedacht war, endlich mal ein Moped mit "Alltagswert" :wink: ) - die XS wird dafür etwas kompromißloser ausgeführt (so rechtfertigt der Mann sein Tun..) :stupid:

GLG
Alex

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 15. Dez 2015
von Marlo
Also so ungefähr?