ne, genau so is es :D
nur mein Kumpel meinte, er dreht zu träge hoch... Das hnterrad läuft auch irgendwie nicht richtig frei. Brems igendwie etwas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Probleme mit einem 2T Roller...
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Naja, wenn sie keine Leistung mehr hat durch falschen Zündzeitpunkt oder falsches Gemisch kann der Motor durchaus im Stand hochdrehen, hat dann aber keine Leistung mehr mit dir drauf vorwärts zu kommen.
Ich würd mal mit Bremsenreiniger auf Falschluft prüfen.
Danach kannst du evtl mal testen was passiert wenn du Startpilot/Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühst und nochmal versuchst vorwärts zu kommen.
Wenns nicht besser wird ist er zumindest schonmal nicht zu mager.
Mit Vario kenn ich mich jetzt nicht unbedingt aus, aber gibts nicht irgendwie die Möglichkeit die zum Testen mal auf ne relativ niedrige Übersetzung zu blockieren? Dann könnt man vllt schonmal abschätzen obs ein Motor oder Vario Problem ist.
Ich würd mal mit Bremsenreiniger auf Falschluft prüfen.
Danach kannst du evtl mal testen was passiert wenn du Startpilot/Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühst und nochmal versuchst vorwärts zu kommen.
Wenns nicht besser wird ist er zumindest schonmal nicht zu mager.
Mit Vario kenn ich mich jetzt nicht unbedingt aus, aber gibts nicht irgendwie die Möglichkeit die zum Testen mal auf ne relativ niedrige Übersetzung zu blockieren? Dann könnt man vllt schonmal abschätzen obs ein Motor oder Vario Problem ist.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Dass der ZZP verstellt ist, glaube ich nicht. Den scheint man nur bei einem kompletten Motorausbau verstellen...
Falschluft scheint er keine zu ziehen, jedenfalls reagiert er nicht auf Bremsenreiniger... Startpilot habe ich leider nicht da.
ich habe eben mal den Dämpfer ausgeräumt, jetzt scheint er besser hoch zu drehen. die Masse darin war total hart. Fahren konnte ich leider noch nicht, draußen regnets^^
Falschluft scheint er keine zu ziehen, jedenfalls reagiert er nicht auf Bremsenreiniger... Startpilot habe ich leider nicht da.
ich habe eben mal den Dämpfer ausgeräumt, jetzt scheint er besser hoch zu drehen. die Masse darin war total hart. Fahren konnte ich leider noch nicht, draußen regnets^^
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
zum besseren Verständnis:
die Vario tut also was sie soll.
nur losfahren will er nicht
die Vario tut also was sie soll.
nur losfahren will er nicht
- PB89
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Umbau Figher
Yamaha XJ650. Umbauphase
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
und gibts was neues?
Titanschrauben · Aluminiumschrauben · Zollschrauben · Feingewindeschrauben
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
habe in meiner eigenen Blödheit die Kupplungsfedern gekillt, neue sind bestellt :D
Eine Fliehkraftkupplung ohne Kupplungskorb dehnt sich eben immer und immer weiter aus
Ansaugstutzen und Membranblock kommen morgen...
was ich in der zwischenzeit gemacht habe:
-Auspuff ausgeräumt (die alte Dämmmasse war ein schwarzer klumpen)
-Ansaugstutzen runtergepult (Verdammte Abreißschrauben) und für Schrott erklärt.
Der Vorbesitzer scheint die Abreißschrauben nicht aufbekommen zu haben und hat deswegen den Riss einfach mit Dichtmasse zugeschmiert
Membranblock wird halt so getauscht, ist nicht mehr 100%ig dicht.
langsam habe ich das Gefühl, es wär einfacher den Motor auszubauen und alles zu machen
Eine Fliehkraftkupplung ohne Kupplungskorb dehnt sich eben immer und immer weiter aus

Ansaugstutzen und Membranblock kommen morgen...
was ich in der zwischenzeit gemacht habe:
-Auspuff ausgeräumt (die alte Dämmmasse war ein schwarzer klumpen)
-Ansaugstutzen runtergepult (Verdammte Abreißschrauben) und für Schrott erklärt.
Der Vorbesitzer scheint die Abreißschrauben nicht aufbekommen zu haben und hat deswegen den Riss einfach mit Dichtmasse zugeschmiert

Membranblock wird halt so getauscht, ist nicht mehr 100%ig dicht.
langsam habe ich das Gefühl, es wär einfacher den Motor auszubauen und alles zu machen

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Hi Zockerlein,
wenn diverse Teile ölig erscheinen, besteht die Vermutung, das mit einem zu ölhaltigen Gemisch gefahren wurde.
Aus Sicherheitsgründen gegen Kolbenfresser, etc. bestimmt nachvollziehbar.
Durch hohen Ölanteil und billiges Öl setzen sich gerne der Auspuffkrümmer und auch der Auslasskanal am Zylinder selber mit Ölkohle zu. Das geht hin zur völligen Verstopfung des Auslasskanals. Selbst mit nur noch 10 oder 20% freiem Durchlass läuft der Motor noch irgendwie, produziert aber keine verwertbare Leistung mehr.
Hast du den Auslass schon mal geprüft bzw. von Ölkohle befreit ?
Bzgl. nicht frei drehendem Hinterrad sind immer die Bremsen und auch die Bremszüge in Verdacht.
Könnte auf der Betätigungsseite schlicht verrottet und somit schwergängig sein.
Spätestens ohne montierten Zahnriemen sollte sich das Hinterrad frei drehen lassen und die Glocke der Variomatic mitdrehen.
Falls immer noch schwergängig => zerlegen und kontrollieren
wenn diverse Teile ölig erscheinen, besteht die Vermutung, das mit einem zu ölhaltigen Gemisch gefahren wurde.
Aus Sicherheitsgründen gegen Kolbenfresser, etc. bestimmt nachvollziehbar.
Durch hohen Ölanteil und billiges Öl setzen sich gerne der Auspuffkrümmer und auch der Auslasskanal am Zylinder selber mit Ölkohle zu. Das geht hin zur völligen Verstopfung des Auslasskanals. Selbst mit nur noch 10 oder 20% freiem Durchlass läuft der Motor noch irgendwie, produziert aber keine verwertbare Leistung mehr.
Hast du den Auslass schon mal geprüft bzw. von Ölkohle befreit ?
Bzgl. nicht frei drehendem Hinterrad sind immer die Bremsen und auch die Bremszüge in Verdacht.
Könnte auf der Betätigungsseite schlicht verrottet und somit schwergängig sein.
Spätestens ohne montierten Zahnriemen sollte sich das Hinterrad frei drehen lassen und die Glocke der Variomatic mitdrehen.
Falls immer noch schwergängig => zerlegen und kontrollieren
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Hi Michael,
mein Kumpel vermutete das Öl daher, dass 1. die falsche ZK verbaut war (schlechte verbrennung) und 2. der Krümmer nicht 100%ig fest saß. dass es vielleicht da heraus kam.
Den Krümmerausgang habe ich kontrolliert, der war frei (Ist aber irgendwie nicht rund wie der krümmer sondern mehr ein Oval
)
selbst bei ausgebautem Hinterrad dreht sich die Verzahnung nur schwer. Also sie dreht sich schon, aber wird eben durch die Übersetzung zur Kupplung gebremst. Denke aber mittlerweile, dass das recht normal ist (ist bei meiner Gülle ja nicht anders) habe auf jeden Fall mal die Plörre aus dem Endantrieb abgelassen und gewechselt
heute kam wieder ein großes Paket mit Ansaugstutzen, Membranblock, Kupplungsfedern, Gegendruckfedern etc... es bleibt spannend ;)
mein Kumpel vermutete das Öl daher, dass 1. die falsche ZK verbaut war (schlechte verbrennung) und 2. der Krümmer nicht 100%ig fest saß. dass es vielleicht da heraus kam.
Den Krümmerausgang habe ich kontrolliert, der war frei (Ist aber irgendwie nicht rund wie der krümmer sondern mehr ein Oval

selbst bei ausgebautem Hinterrad dreht sich die Verzahnung nur schwer. Also sie dreht sich schon, aber wird eben durch die Übersetzung zur Kupplung gebremst. Denke aber mittlerweile, dass das recht normal ist (ist bei meiner Gülle ja nicht anders) habe auf jeden Fall mal die Plörre aus dem Endantrieb abgelassen und gewechselt

heute kam wieder ein großes Paket mit Ansaugstutzen, Membranblock, Kupplungsfedern, Gegendruckfedern etc... es bleibt spannend ;)
- Roockie
- Beiträge: 140
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
- Wohnort: Dormagen
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Hatte so etwas schon beim SR 50.
Auspuff war zu.
Auspuff war zu.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Hi Roockie,
kann ich mir nicht vorstellen. Den Dämpfer habe ich heute neu gemacht (neue Dämmwolle und den verklumpten Mist raus) und dass der Respnanzraum zuklebt... ich weiß nicht :D
ich habe eben den Ansaugstutzen und den Membranblock gewechselt, jetzt läuft das ganze schon viel besser
nur fahren werde ich erst Morgen können
kann ich mir nicht vorstellen. Den Dämpfer habe ich heute neu gemacht (neue Dämmwolle und den verklumpten Mist raus) und dass der Respnanzraum zuklebt... ich weiß nicht :D
ich habe eben den Ansaugstutzen und den Membranblock gewechselt, jetzt läuft das ganze schon viel besser
