Seite 3 von 5

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 18. Dez 2015
von fish

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 18. Dez 2015
von blatho

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 18. Dez 2015
von fish
bin mir nicht sicher, ob man bei swc schwarz verchromte speichen bekommt ... gibt aber noch etliche andere die es machen.

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 18. Dez 2015
von obelix
blatho hat geschrieben:Am Beispiel der Telefix Stummel (die ich vor ein paar Jahren an meiner verflossenen CB750 verbaut hab):
Die Firma liefert leider nur ein Gutachten aus den guten alten Achtzigern mit - mein älterer Ingenieur hatte die Marke noch als Qualitätsmarke in Erinnerung, hat mir grünes Licht gegeben und sie mir schließlich eingetragen - glaube, dass das Gutachten nicht bei jedem Prüfer durchgehen würde, das sollte man unbedingt vorher klären.
Das hat mit dem Alter das Gutachtens nur indirekt zu tun. In erster Linie geht es drum, dass ALLE Gutachten pauschal ungültig geworden sind, als die DIN-ISO 9tausendirgendwas eingeführt wurde.

Damit haben alle zuvor ausgestellten GA erst mal Ihre Gültigkeit verloren, weil der Antragsteller nicht zertifiziert ist / war / wurde... Mit der Zertifizierung konnte dann das Gutachten neu ausgestellt werden und war wieder legal. Weil aber viele der Firmen da schon nicht mehr existierten oder einfach auf Grund von zu geringen Stückzahlen es sich nicht lohnte, das GA aktualisieren zu lassen, haben wir heute dieses Dilemma. Die Aktualisierung alter Gutachten hat ja nochmal deftig Asche gekostet - auch wenn die Prüforganisation das nur abgetippt hat und den Absatz mit der Zertifizierung des QM-Managementes eingefügt hat - reine Geldmacherei...

Es hat sich ja an den technischen Voraussetzungen nix geändert, also kann ein a.a.S. die alten Gutachten durchaus als Prüfgrundlage heranziehen, hängt halt - wie immer - vom Willen des Prüfers ab.

Gruss

Obelix

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 18. Dez 2015
von blatho
fish hat geschrieben:
bin mir nicht sicher, ob man bei swc schwarz verchromte speichen bekommt ... gibt aber noch etliche andere die es machen.
Ich hab vor ca. einem Jahr ein Endurorad bei ihm neu einspeichen lassen, da hat er mich gefragt, ob ich die Speichen schwarz haben wollte... ob er verchromt oder beschichtet, hab ich nicht gefragt, ich wollte silberne Speichen :dontknow:

Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 21. Dez 2015
von Basti85
Danke, habe ein Firma im Osten gefunden die ausspeicht, einspeicht und pulvert. den Tipp hab ich von Harley Davidson in Lübeck bekommen

http://www.speichenradservice.de

nun die nächste frage, ich suche Stossdämpfer die etwas kürzer sind. meine Internetrecherche hat ergeben das die originalen 330mm sind.

ich hätte gerne 300mm gibt es da gute bezahlbare Stossdämpfer! gerne mit Link [GRINNING FACE WITH SMILING EYES][VICTORY HAND]️.

vorne werde ich die Gabelbrücken etwas tiefer setzen bzw die Tauchrohre etwas höher raus gucken lassen.

die melden sich nicht zurück
http://www.so-products.com/home.html


Gruß und mal wieder Danke

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 22. Dez 2015
von frm34
Sag mal, Basti...

... Deine Freude und Engagement in allen Ehren - aber hast Du das Motorrad schon bei Dir stehen?
Schon angefangen Teile zu beschrauben??

An Deiner Stelle würde ich nicht immer allen Internetangaben trauen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht immer alles gleich ist und es innerhalb der Baujahre Änderungen gab.
Zudem hat das Motorrad schon ein paar Jahre auf dem Buckel und Du weißt nicht, was Vorbesitzer alles verändert haben.

Auch ist es schwer, am "Reissbrett" zu planen. Bessere Ergebnisse erzielt man in der Regel, wenn man was am vorhandenen Motorrad mal provisorisch dranschraubt, oder sich davorsetzt und aus mehrer Winkeln und Perspektiven betrachtet.

Klar kannst Du schon Teile kaufen wie wild - nur die Gefahr ist groß, dass es am Ende ein Fehlkauf ist, weil sich das Projekt beim Schrauben eben doch manchmal anders entwickelt.

Dauert zwar etwas länger, wird aber besser...

Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 22. Dez 2015
von Basti85
frm34 hat geschrieben:Sag mal, Basti...

... Deine Freude und Engagement in allen Ehren - aber hast Du das Motorrad schon bei Dir stehen?
Schon angefangen Teile zu beschrauben??

An Deiner Stelle würde ich nicht immer allen Internetangaben trauen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht immer alles gleich ist und es innerhalb der Baujahre Änderungen gab.
Zudem hat das Motorrad schon ein paar Jahre auf dem Buckel und Du weißt nicht, was Vorbesitzer alles verändert haben.

Auch ist es schwer, am "Reissbrett" zu planen. Bessere Ergebnisse erzielt man in der Regel, wenn man was am vorhandenen Motorrad mal provisorisch dranschraubt, oder sich davorsetzt und aus mehrer Winkeln und Perspektiven betrachtet.

Klar kannst Du schon Teile kaufen wie wild - nur die Gefahr ist groß, dass es am Ende ein Fehlkauf ist, weil sich das Projekt beim Schrauben eben doch manchmal anders entwickelt.

Dauert zwar etwas länger, wird aber besser...

Moin

ich kauf nix, liste Es nur damit ich es dann leichter habe.

und erkundige mich im Vorraus

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 22. Dez 2015
von Basti85
das bringt wohl mein Job Mit sich. liegt in meinst natur Alles unter Kontrolle zu haben und jedes Szenario Vorraus zu planen.

das halt mein Job [FACE WITH TEARS OF JOY]

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Verfasst: 22. Dez 2015
von frm34
Wie bringt man den lieben Gott zum schmunzeln??

Man macht einen Plan... :mrgreen:


Vorausplanung ist sicher weise, aber wie schon gesagt: Oft kommts aus den verschiedensten Gründen anders.

Aber das Moped vom Threadanfang hast Du gekauft??