Seite 3 von 15

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 23. Dez 2015
von GeraldR
Hab`s zwar jetzt nicht nachgewogen, aber auch der Tausch von originalem Tacho und Drehzahlmesser auf Zubehörinstrumente spart einiges an Gewicht.
Und wer nicht unbedingt einen Hauptständer braucht hat ruck zuch 1,5 kg eingespart !

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 24. Dez 2015
von FEZE
@Michel
War die originale Achse mit großem Durchmesser aus massivem Stahl und die neue ist aus Titan und hohl ?
1,4 kg, Wahnsinn !

alles richtig erkannt, aber nagel mich jetzt nicht auf +-100g fest. :zunge: Das mache ich irgendwann mal, da hab ich jetzt keine Zeit für.

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 24. Dez 2015
von halbtroll
Wie sagte ich neulich mal bei einem Renntraining: "Ein ordentlicher Stuhlgang (hab ich etwas anders ausgedrückt :mrgreen: ) spart ein paar hundert Euronen an Titan und Carbon."

der halbtroll
(der zu Weihnachten einen guten appetit wünscht.)

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 25. Dez 2015
von FEZE
Mutig ist, wer bei Durchfall trotzdem furzt!

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 25. Dez 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Feze,

keine Sorge, es geht mir auch nicht um ein paar Gramm hin oder her.
Aber so Titanachsen, hmmm.

Zum Glück ist ja bald wieder Weihnachten ;-)

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 26. Dez 2015
von Rockabilly
Hey :)
ich finde das Thema wirklich klasse .daumen-h1:

hier mal was von meinem Umbau.
Modell = Kawa GT 550

Original Bremshebel : 430 g
Alu Bremshebel : 170 g

Da es sich einmal anbot, habe ich noch..
Hauptständer mit allem was dazu gehört : 2070 g
und
einen original Endschalldämpfer mit Halterung : 2600g, gemessen
Was noch Markenübergreifend funktioniert...ich habe die Fußrasten gegen welche einer Rennmaschine getauscht, leider nicht gewogen.

5235

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 26. Dez 2015
von mrrowin
Oftmals große originale Blinker und Rücklicht sind schnell getauscht in Miniblinker zum Beispiel. In den 80ern die großen Tennisschlägerblinker bringen bestimmt paar Hundert Gramm wenn die erstmal abgebaut sind.
Hatten wir schon eine andere, leichtere Sitzbank oder z.B. GFK Höcker? Bringt auch mal schnell 2 Kg im Vergleich zum Original.

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 28. Dez 2015
von theTon~
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Dann lege ich mal vor:

Kettenritzel aus Stahl, 38 Zähne für 530er Kette: 1.128 g
Bild

Kettenritzel aus Alu, 38 Zähne für 530er Kette: 405 g
Bild

Gewichtsersparnis: 723 g
In diesem Fall handelt es sich sogar um ungefederte Masse und die zu reduzieren führt zu einem besseren Federungsverhalten ;-)
Da kann ich über... :grin:

Hat mir ja keine Ruhe gelassen und ich musste sowieso noch zwei Hinterräder zerlegen.

Kettenritzel aus Stahl, 45 Zähne für 530er Kette (CB 750 Four): ~1.481 g
K1024_IMG_4229.JPG
Kettenritzel aus Stahl, 48 Zähne für 530er Kette (CB 750 Four): ~1.695 g
K1024_IMG_4230.JPG
Ich freue mich jetzt schon auf die Alu-Ritzel! :dance1:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 29. Dez 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
und wer berechtigte Sorge um den Verschließ eines Alu-Kettenrades hat:
http://www.dr-big-shop.de/BIG_Antrieb_1098.html
Bei 'meinem' Suzuki-Big Teile-Dealer wusste ich einfach gleich wo's zu finden ist. Gibt es aber in allen möglichen Varianten bei vielen Händlern.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Verfasst: 29. Dez 2015
von Fourman67
Ich lasse meine Alukettenblätter immer anfertigen und extra noch erleichtern. Und bei der Haltbarkeit habe ich da gar keine Probleme. Muß eben gutes Material sein, dann hält das wirklich lange. Beim Renner bin ich dann auch auf eine Sintermetallkette umgestiegen, ohne O-Ringe, die noch nicht einmal gefettet werden muß in Verbindung mit Alukettenblättern. Die Kette wiegt schon mal 800g weniger und wenn mann am Hinterrad dreht, geht das fast so leicht wie bei einem Fahrrad. Gibt es aber nur auf Rolle, so ab 3000 Gliedern.