Seite 3 von 16
Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 27. Dez 2015
von thrashtilldeath
ändert nichts an der falschen Bezeichnung. Für Leute die nicht nur lesen, sondern auch verstehen steht ja oben der Wiki Link
Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 27. Dez 2015
von explorer
hi leute, danke für die diskussion.
sagt mir bitte, was die besten KN filter sind. ist wohl ein 53mm verg. flansch. oder giebt es besseres.
als nächstes ist der tank dran. von innen entrosten und versiegeln. dann der hauptscheinwerfer, mit neuer halterung. wenn dann alles passt, wird alles auseinander gepflückt und zum pulvern und lackieren gebracht.
diddi
Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 27. Dez 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Diddi,
bzgl. der Einzelluftfilter sind die echten K+Ns meines Erachtens nach die Besten.
Nicht unbedingt, weil sie besser filtern als die billigen Einzelfilter, sondern weil bei den K+Ns die Gummistutzen (an der Vergaserseite) einteilig in den eigentlichen Filterkörper übergehen und somit untrennbar verbunden sind.
Die billigen Filter haben den "Ansaugstutzen" in einer verchromten Grundplatte stecken.
Wenn man die herzhaft anfasst oder in Einbauposition zu stark mit den Knien dagegen drückt, kann man den Filter vom Stutzen herunterdrücken und evtl. während der Fahrt verlieren.
Ob die konischen oder die länglich ovalen Filter verwendet werden, dürfte bei einem Serienmotor egal sein, das bleibt dann Geschmacksache ;-)
Achte beim Kauf von echten K+N-Filtern auf die extrem starken Preisunterschiede der Anbieter und ob der Preis pro Stück oder für ein Paar gilt !
Nochmal kurz zum Krümmer:
Ich habe an einem anderen Mopped (Kawa Z750Twin) die Krümmer individuell und ohne Berechnung gestaltet.
Statt 32mm innen haben sie jetzt 38 mm innen. Trotz 2-in-1 habe ich ein weit oben/vorn montiertes Interferenzrohr verwendet. Die Vergaser sind 34er (wie Serie) und ich habe extra auf nahezu baugleiche wie an der CX500 umgerüstet (keine Gummimenbran am Gasschieber, sondern Metallkolben) und die billigen Einzelluftfilter (K+Ns waren mir zu der Zeit zu teuer). Dazu der originale Endtopf einer Honda NTV650 "Revere".
Leistungsmessung vorher war wegen fehlendem Auspuff nicht möglich, die Werksangabe lautet 49 PS bei 7.000 U/min.
Die Leistungsmessung nach Umbau ergab 55 PS bei 6.800 U/min.
Die Geräuschmessung war im Rahmen der eingetragenen Werte (Bj. 1982).
Man kann also auch Glück haben, wenn man die Krümmer bzw. die Gesamtabstimmung "über den Daumen" macht ;-)
Weiter viel Spaß und deine Auspuffanlage gefällt mir gut ;-)
Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 27. Dez 2015
von Para
Mir gefällt die Gülle und der Krümmer auch. Bin auf das Endergebnis gespannt.
Das schöne ist das, auch wenn es viele CX hier sind, doch jede für sich was her machen.
Mir gefällts

Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 27. Dez 2015
von Basti85
Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 27. Dez 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Basti,
ich habe keine Erfahrung mit Ramair-Filtern.
Vom Hörensagen scheinen sie praktischer zu sein, wenn die Montageposition durch Rahmenrohre, etc. beengt wird, da sie flexibler als die K+Ns sind.
Was die können und taugen kann ich nicht beurteilen.
Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 27. Dez 2015
von Basti85
ich habe schon immer ramair Filter auf 1zylinder 2T gefahren z.b. Auf Mikuni TM35
alle Motoren liefen gut, leicht fetter aber sehr gut. also ich werde ramair bei mir verbauen
Gruß
Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 27. Dez 2015
von 1kickonly
Basti85 hat geschrieben:was spricht gegen ramair?
ImageUploadedByTapatalk1451225583.059006.jpg
Nix...

Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 28. Dez 2015
von explorer
hi leute,
hab noch einpaar bilder gemacht, von der original teilen meiner gülle. 81 bj. und alles noch sehr gut erhalten. bei intresse, bitte pn an mich.
Re: diddis güllepumpe
Verfasst: 28. Dez 2015
von f104wart
Hallo diddi,
versuch´s doch mal im
CX-Forum. Dort hast Du wahrscheinlich bessere Verkaufschancen für Originalteile.
.