Seite 3 von 25

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 16. Apr 2016
von YICS
Nachdem die XS850 CR1 auf der einen Bühne auf den gehonten Zylinder und die neuen Kolben wartet, kann ich die XS850 CR2 nicht zerlegen. Ohne Bühne ist das blöde. Die XJ900N ist ohne Aufgaben. Aber auf der Behelfsbühne steht ja die RD250. Also Schraube ich so lange da dran etwas rum.

Erst einmal den Luftfilter- und Batteriekasten raus, Alle Kabel an die richtige Stellen verlegt, so das später nichts mehr "rausguckt", Den Tank und das Heck von den alten Aufklebern befreit. Am Heck wurde durch die Aufkleber gebohrt. Also kommen später neue drauf dann sieht man die Löcher nicht mehr... Der Rest der Elektrik kommt später dann mit ner Minibatterie in den Höcker.

Linie ausgerichtet. Also Tank- und Sitzbankunterkante in eine Flucht gebracht.

Und ein Rücklicht "versteckt". Was meint Ihr, wird das so..? :dontknow:

Gruß

YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 16. Apr 2016
von theTon~
Wirlich geile Karre YICS! Und der Lacksatz und die Höckerform finde ich richtig gut. Schöner Racer Style. :beten:

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 16. Apr 2016
von YICS
@Rene

Naja...geil ist derzeit noch eher eine Vorstellung..

Aber ein grobes Konzept hab ich mittlerweile im Kopf: Ich dachte daran die Felgen und die Naben weiß zu Pulvern. Dazu schwarze Speichen und Nippel. Ein einzelner offener Tonnen -Lufti von K&N an einer Y-Brücke zum Vergaser. Großer Drehzahlmesser in der Mitte des Arbeitsplatzes. Clip on, Gelochte Scheibe, Stahlflex, Eigen-Nachbau einer Raask oder Gimbel Fußrastenanlage. Moderne "Ochsenaugen".

Auspuff....noch keine Ahnung... :dontknow:

Passen die der RD LC...lass ich die aktuellen dran.... Bau ich die Originalen um...Baue ich mir was aus Zipis Dummis...

FRAGEN ÜBER FRAGEN.. :oldtimer:


YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 17. Apr 2016
von theTon~
Klar man muss natürlich mit etwas Fantasie in die Zukunft blicken, aber die Linie und die Farbgebung steht doch schon. Der Rest sind nur noch kleinere bis mittlere Details. :grin:

Ich finde sie auf jeden Fall schon geil. Klassischer Racer Style für die Straße.

Allerdings wären weiße Felgen nicht so meins. Dann lieber schwarz mit Edelstahlspeichen. Dadurch würde sie, so finde ich zumindest, das klassische Erscheinungsbild beibehalten bzw. es vielleicht noch etwas verstärken. Oder Hochschulterfelgen. Aber vielleicht soeht weiß auch toll aus. Du machst das schon! .daumen-h1:

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 17. Apr 2016
von YICS
Es regnet in einer Tour...also war ich heute auch mal wieder in der Garage...

Die brutale 70er-Jahre Konsole mit den Kontrolllampen musste weg, die Position der Lampe war mir auch zu hoch.
Ich habe die Konsole zerlegt, denn der original Drehzahlmesser mit der neutral Lampe soll ja im Zentrum bleiben.
Die Lampe muss weiter nach unten, dadurch soll Platz für den abgesenkten Tacho und auch mehr Raum für den Abgang der Bremspumpe herausgeholt werden...Yamaha hat da immer echt mit den mm gegeizt, alles war aufs letzte ausgefuchst...es waren halt echt komprimierte Bikes..

Ich habe die Gabel um 10mm durchgeschoben und die Lampenhalter umgedreht...

Jetzt geht es schon besser.

Ich glaube ich laser mir die Tage eine Platte. An den original Befestigung verschraubt und mit großer Bohrung für den Drehzahlmesser und seitlicher kleinerer Bohrung für nen kleinen Tacho...

Die abgesenkte Lampe Strecke das Bike und macht es optisch "schneller"...


Was meinen die Design-Freaks dazu..


YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 17. Apr 2016
von zippi
Hallo

Warum möchtest du denn eine Raask fussrastenanlage nachbauen, ich persönlich finde die potten hässlich, besonders die für die RD. Wenn du dir ehe eine selber baust, kannst du dir auch was schöneres bauen.
Die an meiner RD 250 ist auch komplett selbstgebaut.
P1030751 klein.jpg
Dafür braucht man nur aluplatten (in 7075 qualität) 8mm dicke für die halteplatten, 4mm für die hebel, 2 messinghülsen, 4 messingscheiben, 2 aludistanzhülsen, diverse 8.8 schrauben, kugelgelenke, die rasten selber sowie die brems b.z.w. schaltnippel, (kann man überall kaufen, die von RRT gefallen mir ganz gut, oder man dreht sich die).
Wenn du die möglichkeit zum laserschneiden hast wird das ein kinderspiel, ich habe die mit flex, feile und bohrmaschine gemacht.
Bei intresse kann ich dir eine bauanleitung machen.

grüsse zippi



GP Racer aufbau hier im forum, Nico bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 17. Apr 2016
von zippi
Zu den speichen, ich kann verstehen das du die räder nicht neu einspeichen möchstes, anstatt die speichen zu lackieren würde ich versuchen sie wieder blank zu pokieren, mit diesen bändern, die es auch bei Louise dafür giebt, habe ich schon so manche unrettbare speiche wieder zu alten glanz verholfen, ist natürlich harte arbeit und zeitaufwendig, lackieren geht schneller, unlackierte speichen finde ich persönlich aber wesendlich schicker.

grüsse zippi

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 17. Apr 2016
von YICS
@Zippi

...Raask oder Gimbel-UMBAU. Ist ja wie Selbstbau.. :fingerscrossed: Hatte Eigenbau geschrieben...war falsch beschrieben.. :versteck:

Das ist das Teil..von einer GPZ oder FJ..weiß nicht mehr.. Die anderen Teile sind an die XS850 CR2 gebaut (Hebel, Stangen, Fußrasten...Die Grundplatten arbeite ich um, den Rest ergänze ich dann noch mit Eigenbau, Zukäufen sowie Fundstücken aus Papas Kruschtelkiste (wenn er mich krusteln läßt..)

Muss ja diesmal auch das Kicken beachten.. Mal sehen..

Ich habe an einem Teil angezeichnet wo die neue Kontur verlaufen soll...

@Zippi (2)

Zu den Speichen: ich werde definitiv neu einspeichen. Aber vermutlich in schwarz. Entweder weiß beschichtete Felgen sowie Nabe und dazu schwarze Speichen. Oder: Schwarze Felgen und Naben sowie Edelstahlspeichen.

YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 17. Apr 2016
von zippi
Hallo

Die speichen zu beschichten ist nicht so mein geschmack, aber es ist ja dein moppet, es muss dir gefallen.

Zu der rastenanlage, sieht aufjedenfall besser als Raask aus :zunge:
Wenn du die grundplatte verwendest muss der schnitt näher an die verschraubungslöcher, sonst ist der rahmen im weg, das hast du wahrscheinlich schon selbst bemerkt.
Ich denke halt, gerade die grundplatte ist sehr einfach selbst herzustellen, dann kann man auch prima die position der rasten, nach den eigenen bedürfnissen, selber bestimmen, kann sich überlegen ob man noch eine auspuff aufhängung in die grundplatte integriert oder wie bei mir den auspuff anderweitig aufhängen möchte, dazu kann man die form nach eigenen geschmack fertigen.
Ansonsten wird es dich auch zeit und geld kosten alle teile zusammen zu suchen, ein bischen 7075 alu kostet nicht die welt, z.b. hier: http://www.alu-verkauf.de/[url][/url]
da giebt es auch kleine mengen, du kannst die hebel dann auch völlig frei desingnen, löcher oder muster reinschneiden worauf immer du lust hast.

Mit höcker und tank hast du ja schon mehr als die halbe miete, optisch gesehen, ich bin gespannt.

grüsse zippi




GP Racer aufbau hier im forum, Nico bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 17. Apr 2016
von zippi
Hallo

Bei den luftfilter, würde ich ruhig einfach 2 K&N filter, für jeden einen nehmen, sieht besser aus und die gerüchte die es giebt, das man die RD nicht richtig zum laufen bekäme, wenn man nicht das serienmässige y stück benutzt, sind unsinn.
Ich fahre komplett ohne und sie läuft hervorragend, ein freund von mir fährt mit 2 K&N filtern (oder K&N ähnlichen, habe nie darauf geachtet ob es orginale K&N filter sind) direckt auf die vergaser gesteckt auf einer strassen zugelassenen luftgekühlten RD, die läuft auch sehr gut. Man muss nur darauf achten das der verwendete luftliter nicht die kleinen löchen b.z.w. bohrungen im ansaugtrichter des vergasers nicht abbedecken, das tuhen nähmlich einige von den aufsteckfiltern.

grüsse zippi