Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Anregungen. Ihr helft mir sehr bei der Problemlösung!
Es handelt sich um ein neuangelegtes Garagengelände mit Fertiggaragen. Der Boden ist nahezu
spiegelglatt, vor den Garagen ist der Belag neu angelegt und nicht für Ölwechsel oder dergleichen
vorgesehen. Da gäbs ultimativen Krach mit dem Vermieter.
Ölpanschereien möchte ich auch
in der Garage vornehmen. Deshalb muß der Belag auch
relativ flüssigkeitsdicht sein, weil ich gerne aber unfreiwillig pansche.
Die Garage wird im Winter nur dann beheizt, wenn ich mich darin aufhalte. Das ist in der Regel
Winters eher selten. Die Gefahr, das es irgendwann muffig riecht, ist also gegeben, wenn ich Holz
verarbeite.
Die Idee, den Boden zu streichen, ist nicht schlecht. Eigentlich wollte ich meinen Vermieter am
Samstag treffen. Ich soll noch einen großen Überseecontainer kriegen (hab nur einen kleinen und
der reicht nicht). Leider wird da nix draus, weil ich Samstag arbeiten muß. Da hätte ich ihn auch
fragen können, ob ich den Boden beschichten darf.
Fliesen legen und dergleichen fällt aus. Nachdem ich einmal in meinem Leben Fliesen gelegt hatte,
habe ich mir hoch und heilig versprochen, sowas nie wieder anzufassen. Das ist ernst gemeint!
Bisheriges Ergebnis Eurer Vorschläge:
ich werde den Vermieter fragen, ob ich den Boden versiegeln und die Wände (weiß, wegen der
Helligkeit, Obelix!

) streichen darf. Sieht nach einer preiswerten und brauchbaren Lösung
aus......auch wenn ich mich schon in der gemütlichen, holzvertäfelten Garage auf meiner Couch
mit einem leckren Bier gesehen habe.
Eigentlich wollte ich heute die Garage mal ablichten, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt.
Aber das sieht dermaßen kürmelig aus, weil ich meine alte Doppelgarage Hals über Kopf verlassen
habe, und nicht alles in dem kleinen Container unterbringen konnte....da habe ich das Fotografieren
lieber gelassen.
P.S.
Teppich möchte ich lieber nicht. Der sieht bei mir nach kurzer Zeit nur noch ranzig aus. Hatte ich schon mal.