forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[Triumph] An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge accepted

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von frm34 »

... ich sag nur: Beiwagen :D

Mit der Enfield war ich letztes Jahr so unterwegs:

Bild

Bild

Bild

Hat locker gereicht, allerdings ohne Campingausrüstung

Da ich den ollen oliven Tornister nicht so pralle fand - man fährt ja schließlich mit Stil, hab ich den Tornister durch ne kultige Ledertasche ersetzt - muss eben reichen :D

Bild

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von Wilco »

AlteisenMalte hat geschrieben:.daumen-h1: KRASS! Am Bugspoiler ist noch Platz für einen Weinkeller!


Hahahahaha, zu geil.


ich find die Idee, gut, da ich bei sowas auch schon oft dachte "wenn du jetzt so einen hobel hättest wo alles reinpasst."
gruß Wilco

stix

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von stix »

Puh, die Konstruktion sieht ziemlich gewagt aus. Grade die grade hochstehenden Streben werden in starken Bremsungen sicher auf Dauer heftig belastet. Belad mal alles mit +10kg zusätzlich und geh mal auf einer trockenen Geraden kontrolliert in die Eisen.

Ich persönlich würde die Konstruktion umbauen. Blinker nach hinten ans Nummernschild verlegen und dann das Auflagegitter 2 cm über den Höcker. Das legt den Schwerpunkt der Ortliebs zusätzlich schön nach unten. Dann schnallste den Rest oben drauf und verlagerst möglichst viel in eine Tanktasche nach vorne.
Noch besser: eine große Louisrolle auf das vorgeschlagene niedrige Gitter, statt der Taschensammlung... dann bleibt der Schlafsack bei Regen auch trocken. ;-)

Nen Höcker zum Reisen ist aber auch sowas von Scheiße. :grinsen1: Und ich dachte immer, dass meine Morini für Urlaube bescheiden ist... :rockout:

Benutzeravatar
kurvenfieber
Beiträge: 122
Registriert: 8. Apr 2013
Motorrad:: Beemer

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von kurvenfieber »

triplesmart hat geschrieben:Naja, wo ich die Toilette einbau überleg ich tatsächlich noch. Klar geh ich davon aus, dass die Ortlieb das aushalten, sonst hau ich dem Herrn Ortlieb (kenn den über 2 Ecken tatsächlich) die Teile um die Ohren. Die Probefahrt mit Probegepäck hat jedenfalls geklappt. Du, ganz ehrlich ich seh's so: Da wo jetzt "das Ding" haust, sitzt normalerweise der Sozius und der ist zumeist schwerer und höher als das was ich da draufpack.

Function follows form!

Dirk
Hi Dirk,

zunächst mal: Form follows function (denn andersrum würd es ja schön aussehen ;-))

Daß das Gerüst und die Taschen halten glaube ich.
Allerdings die filigranen Befestigungspunkte würde mich sorgen.
Alles nochmal gut am Moped abgespannt, könnte das halten.
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)

greez

Herbert

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von triplesmart »

kurvenfieber hat geschrieben: zunächst mal: Form follows function (denn andersrum würd es ja schön aussehen ;-))
Stimmt!

Also, ich war jetzt mal draussen in der Garage und hab ein paar Fotos der Befestigungen gemacht - in eingebauten Zustand.
P5221166.JPG
Da steckt im Rahmenheck so ein Klötzchen drinne:
P5221167.JPG
Und da wo sonst der Halter für den Soziusrasten angeschraubt ist, ist jetzt der andere Befestigungspunkt, M10er Schraube mit Hülse als Abstandshalter:
P5221163.JPG
Das ganze steht etwas unter Spannung so dass nix wackelt. Wennste am "Ding" ziehst, dann schmeisste eher das Motorrad um, als dass sich da was bewegen würde.

Meinungen?

Grüße

Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von triplesmart am 22. Mai 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
kurvenfieber
Beiträge: 122
Registriert: 8. Apr 2013
Motorrad:: Beemer

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von kurvenfieber »

Das sieht doch gut aus, die Befestigungspunkte streiche ich mal von der Kritikliste, das mit Form und Function könnte man bestimmt bei einer Hopfenkaltschale ausgiebig diskutieren ;-)
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)

greez

Herbert

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von Edelbrock »

Das untere Bild ist in Ordnung, den Befestigungspunkt meine ich.

Auf den oberen beiden Bildern kann ich den Befestigungspunkt nicht erkennen. Wie ist der Rundstahl am Klötzchen befestig?

Grundsätzlich ist aber schon zu erkennen, das der Hebel/Kragarm auf dem oberen Bild nicht so optimal ist (Ermüdungsbruch). Aber Versuch macht Klug. Wenn Dein Motorrad nicht so schüttelt, hält das sicher auch lange genug um bis in die Winterpause zu kommen. Dann würde ich mir aber spätestens die Schweißnähte anschauen und bei Bedarf nachbessern lassen ...

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von triplesmart »

kurvenfieber hat geschrieben:Das sieht doch gut aus, die Befestigungspunkte streiche ich mal von der Kritikliste, das mit Form und Function könnte man bestimmt bei einer Hopfenkaltschale ausgiebig diskutieren ;-)
Na da bin ich ja schon mal beruhigt! Das mit der Hopfenkaltschale wird sich sicher ergeben, aber es soll meine Klamotten transportieren und NICHT schön aussehen, denn grad mal 3 Schrauben lösen (die M10 Halterungen + die Höckerbefestigung), den Höcker kurz anheben, das Teil kpl. aus dem Rahmen ziehen, 2 Schrauben (Höckerhalterung + M10er Schraube in kurz für die Auspupphalterung) und schon steht das Töff wieder nackisch da. Die Idee mit den Blinkern weiter Richtung Heck verlegen ist tatsächlich eine Überlegung wert. Das probier ich demnächst mal aus, und wenn's klappt, werden glatte 15cm aus der ganzen KOnstruktion rausgesägt.

Mal gucken, morgen um 14:00 hab ich mit einer 92er KTM LC4 einen Termin beim TÜV, die wurde durch Stahlgewichte um 30kg(!) erschwert damit der den Sohn von 'nem Kumpel mit seinem neuen A2 FS legal damit rumfahren darf. Anstatt die LC4 auf 10KW zu drosseln (Drosselsatz gibbet bei KTM), haben wir das Leergewicht soweit erhöht, dass es in die A2 Klasse passt.
Ich sag mal so, die KTM hat jetzt keinen Motorschutz unten mehr, sondern eine Panzerung gegen Landminen (Ob ich davon noch Fotos machen soll?). :stupid:

Kumpels Sohnemann kommt mit der Kati zum TÜV, und ich nehm die graue samt "Wäscheständer", mal sehen ob Herr Inschenör aus den Latschen kippt. :angry:

Grüße

Dirk

PS
NIE MEHR IN MEINEM LEBEN SCHRAUB ICH EIN 30Kg SCHWERES GEWICHT UNTER EIN MOTORRAD - KRIEGST BLAUE DAUMENNÄGEL VON. :banghead:
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von triplesmart »

Edelbrock hat geschrieben:Das untere Bild ist in Ordnung, den Befestigungspunkt meine ich.

Das beruhigt schon mal.
Edelbrock hat geschrieben:Auf den oberen beiden Bildern kann ich den Befestigungspunkt nicht erkennen. Wie ist der Rundstahl am Klötzchen befestig?
Der Runstahl ist BEIDSEITIG auf kpl. Länge mit dem Klötzchen schweisst und zwar sauber ohne Löcher und so, bevor mein Kumpel auf Werklehrer umsattelte schweisste der 10 Jahre lang Metzgereien zusammen - der kann das.

Grüße

DIrk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: An alle Goldwingfahrer und Super+ Tourer: Challenge acce

Beitrag von Bob »

Moin zusammen.

Transportprobleme kenne ich nicht. Alles dabei, was man braucht. Regenkombi, Klamotten, Notfallreparaturbedarf, Karten :mrgreen:
SRX Gepäck.jpg
SR Gepäck.jpg

Dazu muss ich sagen: Ich kehre im Gasthaus ein und brauche kein Zelt :neener:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics