Re: XS850 Greenhorn Project
Verfasst: 4. Mär 2016
Hi Gianvito,
schönes Projekt !
Nummer Eins ist gut. *
2 und 3 haben die Höckerkante parallel zum hinteren Rahmenrohr, auch ok.
4 und 5 haben eine senkrechte Kante am Höcker, das gefällt mir hier garnicht.
Im Vergleich zum großen Tank ist mir der Höcker schon zu klein.
Planst du eine durchgängige Sitzbank mit integriertem, mitbezogenem Höcker oder willst du den Höcker separat in Blech/Alu/GFK, etc. ausführen ?
Soll das Mopped für eine oder zwei Personen zugelassen werden ?
* Länge und Höhe des Loops ergeben sich aus dem notwendigen Freiraum für das Einfedern des Hinterrads.
Hier spielt die Technik unmittelbar in das Design rein !
Wir hatten erst kürzlich eine XJ650 mit kurzem, flachen Loop und zum Ausgleich mit längeren Federbeinen ausgerüstet und das Ergebnis war ein "einrastender" Kardan.
Keine Ahnung wo der "festhing", das Hinterrad hat sich aber nicht mehr drehen lassen.
Also lieber mit der originalen Federbeinlänge arbeiten. Entsprechend des Federwegs der verwendeten Federbeine muß der Loop Abstand zum Reifen haben.
Bei so sehr kurzen Heckrahmen mache ich mir immer Sorgen um das hintere Schutzblech bzw. den Kennzeichenhalter.
Wie willst du das angehen ?
schönes Projekt !
Nummer Eins ist gut. *
2 und 3 haben die Höckerkante parallel zum hinteren Rahmenrohr, auch ok.
4 und 5 haben eine senkrechte Kante am Höcker, das gefällt mir hier garnicht.
Im Vergleich zum großen Tank ist mir der Höcker schon zu klein.
Planst du eine durchgängige Sitzbank mit integriertem, mitbezogenem Höcker oder willst du den Höcker separat in Blech/Alu/GFK, etc. ausführen ?
Soll das Mopped für eine oder zwei Personen zugelassen werden ?
* Länge und Höhe des Loops ergeben sich aus dem notwendigen Freiraum für das Einfedern des Hinterrads.
Hier spielt die Technik unmittelbar in das Design rein !
Wir hatten erst kürzlich eine XJ650 mit kurzem, flachen Loop und zum Ausgleich mit längeren Federbeinen ausgerüstet und das Ergebnis war ein "einrastender" Kardan.
Keine Ahnung wo der "festhing", das Hinterrad hat sich aber nicht mehr drehen lassen.
Also lieber mit der originalen Federbeinlänge arbeiten. Entsprechend des Federwegs der verwendeten Federbeine muß der Loop Abstand zum Reifen haben.
Bei so sehr kurzen Heckrahmen mache ich mir immer Sorgen um das hintere Schutzblech bzw. den Kennzeichenhalter.
Wie willst du das angehen ?