forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Louis Töpfe eintragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von f104wart »

AtomicCafe hat geschrieben: … oder man schlägt sich die Bezeichnung der Originalen ein :wink:
Da wird´s rechtlich schon etwas bedenklich. Dann würde ich lieber gar nichts stempeln.

Nur wegen einer fehlenden Kennzeichnung oder Eintragung wird einem niemand die Karre konfiszieren. So lange das Ding nicht zu laut ist, begründet das allenfalls eine Mängelanzeige.

Deine Erfahrung mit der HU habe ich auch schon mehrfach gemacht. Und gerade hier ist es interssant, denn bei einer HU erfolgt eine Funktions- und Sichtprüfung des gesamten Fahrzeugs einschließlich aller Anbauteile unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit und der Zulässigkeit, während bei einer Einzelabnahme zur Eintragung bestimmter Teile oder Änderungen eben nur die Sachen zur Diskussion stehen, die eingetragen werden sollen.

Der Sachverständige prüft das, was er prüfen/eintragen soll. Der Rest kann ihm theoretisch egal sein und ist es in der Regel auch, so lange kein offensichtlicher sicherheitsrelevanter Mangel vorliegt.

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Krami,

bei den 84 dB plus Toleranz war mein Mopped wohl am oberen Ende der Skala angekommen.
Grenzwertig, hat er gesagt, grenzwertig ;)
Das Ganze setzt sich aber aus einem 750er Twin, einer 2-in-1-Anlage mit Louis Universal kurz und den K+Ns zusammen.
Mit weniger Hubraum und evtl. einer 2-in-2-Anlage würde ich mir da keine Sorgen machen.
Wird schon klappen ;-)

Am lautesten bei der Fahrgeräuschmessung waren wohl die K+Ns !

Die Streckenposten machen bei Kontrollen eine Standgeräuschmessung am Auspuffende und halber Nenndrehzahl, das schaffste mit leisem Auspuff und dem geringen Ansauggeräusch ohne Last problemlos.

Gute Fahrt !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von Ratz »

Revace hat geschrieben:Die Geschichte mit der Eintragung scheint ja ein ewiges Thema zu sein. Ich frage mich, ob so ein Gehampel wirklich notwendig ist. Wie oft wird man mit so einem alten Motorrad schon von der Polizei angehalten, die dann auch noch erkennt, dass es sich nicht um die originalen Rohre handelt? Da kann man schon eine Menge Strafzettel kassieren, um die Kosten für Tüv und Eintragung zu erreichen. Für HU kommen halt alle zwei Jahre die originalen wieder kurz drauf. Und im Falle eines Unfalles wird es wohl kaum einen Zusammenhang mit den falschen Töpfen geben, solange sie nicht abfallen... :dontknow:
Das ist aus unserer Sicht schon richtig, allerdings erlischt dadurch deine Betriebserlaubnis.
Im Fall des Falles kommt dann ein Gutachter der Versicherung hinzu und darauf hin sagt die Versicherung ätschbätsch.
Betriebserlaubnis erloschen - kein Versicherungsschutz.

No risk no fun.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von Marlo »

Ratz hat geschrieben: kein Versicherungsschutz.
Nur wenn nachweislich durch das "illegale" Bauteil auch der Unfall entstanden ist oder dieser durch Verwendung von Serien- zugelassenen Teilen vermeidbar gewesen wäre. :oldtimer:

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von AtomicCafe »

Dank EU ist das mit dem Wegfall der Betriebserlaubnis endlich vorbei:
http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... fiszieren-

:cool:
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von StanAc »

f104wart hat geschrieben:Ich sehe keinen großen Sinn darin, die Louis-Universalschalldämpfer eintragen zu lassen.

Sie sind weder zu laut noch fallen sie in sonst einer Art und Weise negativ auf. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

.
Ich persönlich stehe darauf das alles eingetragen ist was geht.
Bei jeder Kontrolle ( zugegeben erst 2 Mal) schauen die Jungs von der Rennleitung arg pikiert aus der Wäsche.

Bei zwei Seiten mit Eintragungen im Schein fangen die das Suchen gar nicht mehr an.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von GuzziWilly »

Hey AtomicCafe, hast Du den Artikel zu Ende gelesen? Da steht was von: es war einmal! Erlöschen BE gibt's doch noch, heißt nur ein bisschen andes oder so... Oder ich habe es vielleicht falsch gelesen?

Ich fahre seit über 20 Jahren mit Lafras durch die Welt und bisher hat es niemanden interessiert. Weder TÜV noch die viel zitierte Rennleitung oder die Nachbarn!

Gruß Willy



Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von domracer »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: Habe auch die Louis universal lang hier, die machen einen schöneren Klang als die kurzen.
Ich bin auch am hin und her überlegen, ob die kurzen oder die langen.
Mir würden die kurzen optisch besser gefallen, les aber immer mal wieder, dass die längeren einen besser Klang hätten.
Hat jemand mal den Vergleich auf Video und würde das mal teilen?

Gruß Dom

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Dom,

mit dem Sound der "Louis universal lang" kann ich leider nicht dienen, aber probier mal das hier:
https://www.youtube.com/results?search_ ... twin+sound
Da habe ich mehrere kurze Videos mit verschiedenen Endtöpfen hinterlegt.

Der "universal lang" hat eine größere Auslassöffnung als der "universal kurz" und daher kommt wohl zusammen mit dem größeren Volumen der schönere Sound.
Mein nächster Caferacerumbau bekommt 2x "universal lang" !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Louis Töpfe eintragen

Beitrag von YICS »

Die Universal Short sind auf meiner zweiten XS850. Damit gehe ich im Mai zum TÜV.

Ich werde dazu eine Nummer einätzen. Dafür nehme ich die Nummer YAM - DL 10027109 (Yamaha + Detlef Louis und Artikelnummer).

Danach kann ich berichten. Ich habe die Lautstärke gemessen - sieht nicht schlecht aus. Könnte klappen.

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics