So, wollte mal fragen ob es was neues gibt Chev?
Bei mir gehts leider gerade nur schleppend voran. Teile sind bestellt und lassen auf sich warten....habe provisorisch mal den Speaker Scheinwerfer angeklemmt, schon gut hell das Teil. Morgen werde ich dann nochmal zu meinem Lackierer fahren, der hatte über das We ein Seitenteil von meiner bei sich und wollte Versuchen den Farbton herauszubekommen. Scheint nicht so leicht zu sein, da es sich bei der nachträglichen lackierung vom Vorbesitzer um einen 3-Schicht-Perleffektlack handelt. So bleibt nur der Vergleich via Farbtabellen. Sollte mein Lackierer keine guten Nachrichten für mich haben ist der Drops eh gelutscht und ich werde final definitiv den Weg der Sitzbank einschlagen und die Idee mit einem GFK-Höcker schlussendlich verwerfen müssen.
Soviel von meiner Seite...
Liebe Grüße
Alex
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
Servus,
also aktuell war ich nur noch am zerlegen und musste nebenher meine Harley fit für den Sommer machen.
Aktuell habe ich mich aber bereits mit meinem "Schweißer" unterhalten.
Heck abschnippeln passiert wohl am Samstag. Zeitgleich werde ich aus einem Karton die Unterkonstruktion schnippeln, da er mir auch die Sitzbank etc aus Alu anfertigen wird (der ist gelernter Schlosser und hat das schon öfter gemacht).
Das einzige was ich bisher gemacht habe war ein RS-Lenker zu montieren. Da mein Schweißer selbst absoluter K-Fan ist und selber zwei hat, hatte er da noch einen rumliegen. Hab den mal montiert und finde den gar nicht so schlecht. Zumal ich mir dann das ganze gedöns mit dem Eintragen spare.
Aktuell kam aber folgendes Problem auf:
- Aus seiner Sicht ist das Anschweißen des "Hilfsrahmen" am Hauptrahmen ein Problem das ich vom TÜV nie eingetragen bekomme. Hinten nach der Querstrebe sei das kein Problem aber eben vorderhalb. Auch nur ein Schweißpunkt am Hauptrahmen kann er sich nicht vorstellen dass das durchgeht. Nach Rücksprache mit dem TÜV´ler hat sich dies leider als richtig herausgestellt. Sprich aktuell überlegen wir, wie wir den Aufsatz für den Sitz vorne befestigt bekommen.
Updates kommen natürlich sofern es Updates gibt :-)
Gruß
Chev
also aktuell war ich nur noch am zerlegen und musste nebenher meine Harley fit für den Sommer machen.
Aktuell habe ich mich aber bereits mit meinem "Schweißer" unterhalten.
Heck abschnippeln passiert wohl am Samstag. Zeitgleich werde ich aus einem Karton die Unterkonstruktion schnippeln, da er mir auch die Sitzbank etc aus Alu anfertigen wird (der ist gelernter Schlosser und hat das schon öfter gemacht).
Das einzige was ich bisher gemacht habe war ein RS-Lenker zu montieren. Da mein Schweißer selbst absoluter K-Fan ist und selber zwei hat, hatte er da noch einen rumliegen. Hab den mal montiert und finde den gar nicht so schlecht. Zumal ich mir dann das ganze gedöns mit dem Eintragen spare.
Aktuell kam aber folgendes Problem auf:
- Aus seiner Sicht ist das Anschweißen des "Hilfsrahmen" am Hauptrahmen ein Problem das ich vom TÜV nie eingetragen bekomme. Hinten nach der Querstrebe sei das kein Problem aber eben vorderhalb. Auch nur ein Schweißpunkt am Hauptrahmen kann er sich nicht vorstellen dass das durchgeht. Nach Rücksprache mit dem TÜV´ler hat sich dies leider als richtig herausgestellt. Sprich aktuell überlegen wir, wie wir den Aufsatz für den Sitz vorne befestigt bekommen.
Updates kommen natürlich sofern es Updates gibt :-)
Gruß
Chev
Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
Servus ! Melde mich später nochmal ausführlicher , über Handy is gerade eher Banane... Meine Idee ist folgende: Befestigung vom Tank als vorderen Punkt nutzen! Anbei : hat dein K-ollege zufällig noch ein Flügelrad von der Wapu rumliegen ? BMW hat nämlich freundlicherweise wie ich gerade erfahren durfte die Produktion des selbigen eingestellt...
Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
So....jetzt habe ich mal bissl Zeit gefunden ausführlicher zu antworten. Leider gibts von meinem Lackierer immer noch nix neues.... kann dein Problem schon nachvollziehen, selbige Überlegung hatte ich mir auch schon gemacht. Ne einfache auf dem Originalrahmen aufliegende Sitzbank würde ich wohl versuchen irgendwie mit an der Tankaufnahme zu befestigen. Das wird natürlich schwierig wenn das ganze dauerhaft ne feste Aufnahme vom Hilfsrahmen werden soll wie bei dir, das Spiel mit dem TÜV hätte ich dir ganz ohne Kristallkugel genau so voraussagen können
Sollte bei mir nix rauskommen bezüglich Lack werde ich die Sitzbankgrundplatte wohl aus 8mm Kunsstoff anfertigen, naja, mal sehen..
RS-Lenker hab ich hier auch noch rumfliegen, bei meiner ist aktuell ein Lucas 1 drauf, mit dem bin ich soweit sehr zufrieden. Stummel, schön und gut, sehen halt m.M. um einiges besser aus. Aber gerade hier oben im Harz ist mir das Handling und der Fahrspaß wichtiger, daher bleibt der erstmal drauf. Ist von der Form her auch kaum anders als der RS-Lenker, nur ein klein wenig breiter.
Liebe Grüße
Alex
Sollte bei mir nix rauskommen bezüglich Lack werde ich die Sitzbankgrundplatte wohl aus 8mm Kunsstoff anfertigen, naja, mal sehen..
RS-Lenker hab ich hier auch noch rumfliegen, bei meiner ist aktuell ein Lucas 1 drauf, mit dem bin ich soweit sehr zufrieden. Stummel, schön und gut, sehen halt m.M. um einiges besser aus. Aber gerade hier oben im Harz ist mir das Handling und der Fahrspaß wichtiger, daher bleibt der erstmal drauf. Ist von der Form her auch kaum anders als der RS-Lenker, nur ein klein wenig breiter.
Liebe Grüße
Alex
Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
So mal ein kleines Update:
Das Heck ist jetzt abgeflext und neu angeschweißt worde. Habe das original Heck wiederverwendet.
1. Musste ich so nix biegen
und
2. konnte ich das original Heckteil in den Rahmen "stecken".
Zusätzlich wurden die beiden Enden des Hecks ein bisschen enger gemacht.
Danach ging es an die Grundplatte. Hatte noch Riffelbelch über (ist mir auch wurst weil wird eh das Sitzpolster draufgemacht) und hab das als Grundplatte zurückgeschnitten. Die Kanten seitlich "hochgeklappt" um den Bürzel zu befestigen.
Jetzt muss ich weiter überlegen wie ich das Sitzpolster mit dem Bürzel in Einklang bekomme.
Das Heck ist jetzt abgeflext und neu angeschweißt worde. Habe das original Heck wiederverwendet.
1. Musste ich so nix biegen
und
2. konnte ich das original Heckteil in den Rahmen "stecken".
Zusätzlich wurden die beiden Enden des Hecks ein bisschen enger gemacht.
Danach ging es an die Grundplatte. Hatte noch Riffelbelch über (ist mir auch wurst weil wird eh das Sitzpolster draufgemacht) und hab das als Grundplatte zurückgeschnitten. Die Kanten seitlich "hochgeklappt" um den Bürzel zu befestigen.
Jetzt muss ich weiter überlegen wie ich das Sitzpolster mit dem Bürzel in Einklang bekomme.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
Hey Grüß dich, schon etwas neues von deinem Projekt zu hören. Ich bin mal gespannt wie du das Polster mit dem Bürzel zusammen bringen wirst
. Ich würde es wahrscheinlich grundsätzlich anders angehen und versuchen, einen Halter bzw Rahmen nur für das Rücklicht zu bauen und dann drum herum aufpolstern, ich wüsste ehrlich gesagt nicht wie ich das Plastikkram vom original Heckteil unterbringen sollte... Ich habe bei meiner nun Ventildeckel und Wasserpumpe wieder drauf, diese Woche gehen meine Gabelbrücken zum Sandstrahlen und lackieren und der Motor wird neu befüllt und synchronisiert. Zudem habe ich meinen Lack nun auf 2 Farbtöne eingrenzen können, mein Lackierer muss nur noch 2 Muster davon lacken und dann sehen wir weiter 
- heldentage
- Beiträge: 89
- Registriert: 9. Mai 2016
- Motorrad:: K100
Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
Hi Chev,
den Umbau mit dem K1200 RS Rücklicht kannst du dir unter
[url][/http://www.pipeburn.com/home/2014/5/8/b ... U-pONi8azC]
anschauen. Das ist die Pipeburn Seite und es handelt sich um die BMW K75 von Renard Speed Shop in Estland ([url][/http://www.renardmotorcycles.com/en/url]. Dort bekommst du sicher auch weitere Infos zum Umbau.
Kannst du mir bitte sagen, was dein Kumpel für Reifen (Hersteller und Größe) auf seiner K100 hat? Ich suche seit langem solche Reifen für meine K100 RS 4V (habe die gleichen Felgen) und finde keinen Hersteller, mit passenden Kombinationen für Voder- und Hinterrad!
Außerdem, wo hast du denn das tolle Heck für deine Maschine herbekommen?
Danke & Gruß.
Heldentage
den Umbau mit dem K1200 RS Rücklicht kannst du dir unter
[url][/http://www.pipeburn.com/home/2014/5/8/b ... U-pONi8azC]
anschauen. Das ist die Pipeburn Seite und es handelt sich um die BMW K75 von Renard Speed Shop in Estland ([url][/http://www.renardmotorcycles.com/en/url]. Dort bekommst du sicher auch weitere Infos zum Umbau.
Kannst du mir bitte sagen, was dein Kumpel für Reifen (Hersteller und Größe) auf seiner K100 hat? Ich suche seit langem solche Reifen für meine K100 RS 4V (habe die gleichen Felgen) und finde keinen Hersteller, mit passenden Kombinationen für Voder- und Hinterrad!
Außerdem, wo hast du denn das tolle Heck für deine Maschine herbekommen?
Danke & Gruß.
Heldentage
Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
Servus,heldentage hat geschrieben:Hi Chev,
den Umbau mit dem K1200 RS Rücklicht kannst du dir unter
[url][/http://www.pipeburn.com/home/2014/5/8/b ... U-pONi8azC]
anschauen. Das ist die Pipeburn Seite und es handelt sich um die BMW K75 von Renard Speed Shop in Estland ([url][/http://www.renardmotorcycles.com/en/url]. Dort bekommst du sicher auch weitere Infos zum Umbau.
Kannst du mir bitte sagen, was dein Kumpel für Reifen (Hersteller und Größe) auf seiner K100 hat? Ich suche seit langem solche Reifen für meine K100 RS 4V (habe die gleichen Felgen) und finde keinen Hersteller, mit passenden Kombinationen für Voder- und Hinterrad!
Außerdem, wo hast du denn das tolle Heck für deine Maschine herbekommen?
Danke & Gruß.
Heldentage
also de Bürzel und das Rücklicht hab ich zusammen bei ebay für 20€ geschossen.
Danach halt den Bürzel abgesägt und angepasst.
Den Heckumbau vom Rahmen hab ich selber gemacht.
Das original Teil hinten nach der Querstrebe abgetrennt, gekürzt, schmaler gemacht und wieder in den Rahmen gesteckt und vom Nachbar der Schweißen kann alles zusammenmachen lassen
Die Reifen von meinem Spezi muss ich in Erfahrung bringen wenn er ausm Urlaub zurück ist.
Es sei nur soviel dazu gesagt, dass der hintere Reifen aktuell nicht eingetragen ist. Das war auch sein Hauptproblem, da die hintere Felge ein derart "blödes" Maß hat, dass genau solche Reifen in der Kombi nicht möglich sind.
Sein TÜV´ler meinte aber er trägt Ihm den hinteren Reifen so ein das ist kein Problem.
Maße und Hersteller kann ich dir sagen sobald er wieder da ist.
Gruß
Chev
Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
Also der Reifen ist ein SCORPION™ MT 90/AT in 150/70 R18 von Pirelli.
Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100
Grüß dich chev!
Nen 150er auf einer K100
, dachte sowas bekommt man null komma garnicht eingetragen....
ich bin wie gesagt weiterhin gespannt auf dein Ergebnis und vor allem was du für das Polstern/beziehen der Sitzbank so berappen musst..
Ich hab bei meiner nun Ventile und wasserpumpe gemacht, kompletten Ansaugtrakt erneuert und Kühler gespült, Elektrik kommt die Tage noch. Derzeit habe ich auch keine Gabel mehr dran, Brücken sind mit dem selbstgebauten Tachohalter (2mm V2A, richtiger Akt das in Form zu bringen/abzukanten) gerade beim Strahlen/pulvern und werden anschließend mit neuem LKL wieder verbaut.
Hatte noch ne nette Idee bezüglich Blinker:
Habe mir cal. 20mm Patronenhülsen aus einem Schützenpanzer besorgt, die werde ich kürzen, mit einem Haltearm versehen und vorne einen LED-Blinker einkleben, denke mal das fetzt
und falls sich einer fragt: Ja, ich habe schon ein ziemliches Rad ab
Nen 150er auf einer K100
ich bin wie gesagt weiterhin gespannt auf dein Ergebnis und vor allem was du für das Polstern/beziehen der Sitzbank so berappen musst..
Ich hab bei meiner nun Ventile und wasserpumpe gemacht, kompletten Ansaugtrakt erneuert und Kühler gespült, Elektrik kommt die Tage noch. Derzeit habe ich auch keine Gabel mehr dran, Brücken sind mit dem selbstgebauten Tachohalter (2mm V2A, richtiger Akt das in Form zu bringen/abzukanten) gerade beim Strahlen/pulvern und werden anschließend mit neuem LKL wieder verbaut.
Hatte noch ne nette Idee bezüglich Blinker:
Habe mir cal. 20mm Patronenhülsen aus einem Schützenpanzer besorgt, die werde ich kürzen, mit einem Haltearm versehen und vorne einen LED-Blinker einkleben, denke mal das fetzt
und falls sich einer fragt: Ja, ich habe schon ein ziemliches Rad ab
