forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Universalmotor

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Universalmotor

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben:...Kann ne Bohrmaschine auch! Richtig, aber mit einigen Nachteilen:

Bohrmaschinen sind
-nicht für Radialkräfte ausgeleget
-nicht für stundenlangen Dauerbetrieb geschaffen
-saulaut (auf die Dauer geht einem das schon auf den Geist)
-einem Verschleiß der Kohlen und des Getriebes ausgesetzt
Yepp, richtig. Ich kann da ein Lied davon singen, nachdem mir insgesamt 3 Maschinen regelrecht verglüht sind:-) Ich spann die immer am Schraubstock ein, so richtig ideal ist das aber nicht.

Ne längere Welle wär an den Motor aber schon gut, so kommst kaum bei, wenn Du das z.B. zum entlacken von Teilen verwendest oder zum entrosten.

Bzgl. der geforderten Absaugung - je nachdem, wie rum die Achse läuft, fliegt der Dreck hautptsächlich nach hinten oder nach vrne weg. Richtig schlimm ist das nicht, nachher fegen und fertig. Die fliegenden Drähte - ja, stimmt schon. Ich verwende hauptsächlich Baumarktquaität oder niedriger - trotzdem hab ich noch beide Augen:-) Die Gefahr wird auch geringer, wenn man nicht in der Drehrichtung steht, sondern etwas versetzt. Ich lasse übrigens die Bürsten (nicht gezopfte) immer in beide Richtungen arbeiten, das erhöht die Standzeit deutlich, weil sich die Borsten wieder neu Ausrichten müssen:-)

Hab aktuell grade nen nicht mehr heizenden Wäschetrockner, ob das mit dem Motor auch geht?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Universalmotor

Beitrag von GalosGarage »

neue heizstäbe einbauen? :!:

ich glaub, das sind langsamläufer, also 1400 U/min, sollte machbar sein.

aber die haben normalerweise kohlen, wäre aber auch egal.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik