Re: Universalmotor
Verfasst: 17. Apr 2016
Yepp, richtig. Ich kann da ein Lied davon singen, nachdem mir insgesamt 3 Maschinen regelrecht verglüht sind:-) Ich spann die immer am Schraubstock ein, so richtig ideal ist das aber nicht.grumbern hat geschrieben:...Kann ne Bohrmaschine auch! Richtig, aber mit einigen Nachteilen:
Bohrmaschinen sind
-nicht für Radialkräfte ausgeleget
-nicht für stundenlangen Dauerbetrieb geschaffen
-saulaut (auf die Dauer geht einem das schon auf den Geist)
-einem Verschleiß der Kohlen und des Getriebes ausgesetzt
Ne längere Welle wär an den Motor aber schon gut, so kommst kaum bei, wenn Du das z.B. zum entlacken von Teilen verwendest oder zum entrosten.
Bzgl. der geforderten Absaugung - je nachdem, wie rum die Achse läuft, fliegt der Dreck hautptsächlich nach hinten oder nach vrne weg. Richtig schlimm ist das nicht, nachher fegen und fertig. Die fliegenden Drähte - ja, stimmt schon. Ich verwende hauptsächlich Baumarktquaität oder niedriger - trotzdem hab ich noch beide Augen:-) Die Gefahr wird auch geringer, wenn man nicht in der Drehrichtung steht, sondern etwas versetzt. Ich lasse übrigens die Bürsten (nicht gezopfte) immer in beide Richtungen arbeiten, das erhöht die Standzeit deutlich, weil sich die Borsten wieder neu Ausrichten müssen:-)
Hab aktuell grade nen nicht mehr heizenden Wäschetrockner, ob das mit dem Motor auch geht?
Gruss
Obelix