Seite 3 von 7

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von VF750S
Kein Problem Frank :prost:
hab jetzt selber nochmal nachschauen müssen nicht das ich das übersehen hätte :lachen1:

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von HeikoW
Noch mal einen anderen Faktor...

Speichenfelge vorne und Platz für die Bremssättel.... wird gerne unterschätzt...auch von mir.
Musste mir andere Gabelbrücken kaufen. Wenn du jetzt die Speichen am Horn einziehen möchtest...sehe ich das auch als Problem... ;-)

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Andi,

die im "Vorbild" gezeigten Speichenräder haben jeweils 9x8=72 Speichen.
Wenn du Glück hast, haben deine Naben 36 Speichen.
Da könntest Du die Speichenanzahl durch weitere Bohrungen zur Speichenaufnahme verdoppeln.
Wenn die Nabe 40 Speichen hat, kannst du sie immer noch verdoppeln und kommst damit auf 10x8=80 Speichen.
Von der Idee mit der GSXR-Felge bin ich trotz ihrer Markierungen am Felgenrand nicht überzeugt.
Es ist eindeutig eine Änderung gegenüber dem Original und du hast immer noch kein Gutachten.
Frag mal bei einem Felgenlieferanten an, ob der solche Felgen mit Gutachten anfertigen kann.
Bevor du dich dafür in Unkosten für den Räderumbau stürzt, frage deinen TÜV ob und wenn ja, mit welchen Unterlagen er das eintragen würde.
Wünsche dir dazu viel Glück bei diesen sicherheitsrelevanten Bauteilen.

Auch die Reifenbreite, speziell hinten, ist so eine Sache.
Über einer 150er Reifen wirst du kaum hinauskommen. Um die gewünschte Optik zu erzielen, sollte es schon ein 150/60-17 sein, im Original (VF750S) ist ein 130/90-17 montiert.
http://kleinjung.de/techdata/ dann unten über Hubraum auswählen.
130/90-17: Nenndurchmesser 666mm => Umfang 2092mm
150/60-17: Nenndurchmesser 612mm => Umfang 1923mm
Das Mopped hat damit eine um ca. 8% kürzere Endübersetzung.
Empfohlene Felgenbreite für einen 150/60-17 ist 4.00, eine 4.50 ist auch zulässig.

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von VF750S
Hallo Michael,

danke für deine gute Erklärung .daumen-h1:
ja meine Nabe hat 40 Loch und somit würde ich auf 80 Speichen kommen richtig!
Meiner Meinung nach ist die Felge dann um einiges standfester als eine Felge mit 40 oder 36 Speichen :dontknow: ..
Hinten bekomme ich Locker einen 160er Reifen rein, somit brauche ich eine 17" x 4.5er Felge :wink:
Ich werde auf alle fälle mal mitn TÜV drüber reden :tease:

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von HeikoW
Welche Gabel und welche Bremssättel hast du denn geplant?

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Andi,

ja, wenn das so ist (Position der Auskehlung im Kardantunnel beachtet?) :wink:
Auch hier wegen der Optik wieder die Daten zu einem 160/60-17, einer beliebten Reifengröße vieler kleiner Supersportler (z.B. 600cm³, 100 PS) der 90er.

160/60-17: Nenndurchmesser 624mm, Umfang 1960mm
Ist immer noch eine Verkürzung der Endübersetzung um 6,7%

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von VF750S
@ Heiko

Habe das Frontend einer 600er cbr baujahr 2008.
Müsste eig alles soweit passen wie ich es mir ausgedacht habe :roll:

@ Michael

Was meinst du mit der Auslenkung im Kardantunnel?
Kennt man das mit der Endübersetzung stark?

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von HeikoW
Ich hab ne CBR1000 bj2011. Werde mal mit dem Zollstock den Abstand zwischen beiden Bremssätteln messen...

Denke, das wird dich in der Felgeneuphorie etwas bremsen.... es sei denn, du möchtest die 1Kolben Schwimmsättel von dem orig Bike nehmen...

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von VF750S
ich versteh grad nicht was du genau meinst wenn ich ehrlich sein darf :roll:
ich habe ca.40 mm zwischen den bremssättel..

Re: Honda VF 750 Sabre Umbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von HeikoW
Also zwischen den Innenseiten der Bremssättel.

In diesen 40mm, glaube aber es sind mehr...soll die Speichenfelge laufen. Wenn die Speichen mittig am Felgenring eingespeicht werden, ist die Breite an der Stelle wo die Bremssättel sitzen schon breiter als die 40mm.

Wenn du jetzt die Speichen aussen am Ring einspeichen willst, wird die Felge noch breiter an der Stelle wo die Bremssättel sitzen...okay!?

edit... dein Beispielfotobike hat aus diesem Grund 1Kolben Schwimmsättel verbaut. Da ist auf der Innenseite...also zu den Speichen hin kein Bremskolben mehr...also ist der Sattel viel schmaler als die 4Kolben Radialsättel...