Hey,
hast du denn den kompletten Federweg hinten Bedacht und dazu noch ein bisschen Luft nach oben für einen neuen Reifen und etwas Reserve?
Mir scheint dein Schutzblech, das mir auch zu Bobbermäßig wäre, sitzt viel zu tief dafür das es nicht mitschwingt.
Grüße Maxi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ 550 Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Yamaha XJ 550 Projekt
Hey duffi,
danke und natürlich kann ich dir den Link geben!
Leider eine etwas kostspielige Angelegenheit, aber für diesen hammer Look und der extremen Verbesserung von klobigen XJ550 Tacho zu dem echt empfehlenswert! Funktionieren tut auch alles super, also gab nix dran zu mäckern. http://www.ebay.de/itm/CAFE-RACER-MINIT ... Swo0JWG8F3
Hey Maxi,
alles bedacht! Kompletter Federweg ist drin und da ich ein echtes Leichtgewicht bin ( 60kg, was etwas ulkig auf dem Eisenschwein aussieht, aber das ist mir egal
) ist noch richtig viel Platz nach unten ( ca noch 6-7 cm Platz ). Und nach Anbau vom Rest ( bis auf Sitz ) siehts doch gar nicht schlecht aus. Ich war sogar sehr seeeehr "angetan" als ich den fertigen Tank draufgetütelt hatte..... also meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt und weit übertroffen( natürlich hat jeder einen etwas anderen Geschmack was dies betrifft siehe z.b. Spiegel
)! Daher auch mal hier das Update, ich finde kann sich echt sehen lassen!


Nicht bei dem Sitz verwundern, war für das erste Mal anlassen und Probefahren gedacht.
Hier siehst du eventuell, dass der Federweg doch recht gut ist.
Habe leider gerade kein Foto direkt von der Seite am Heck.

Grüße,
Bucki
danke und natürlich kann ich dir den Link geben!

Hey Maxi,
alles bedacht! Kompletter Federweg ist drin und da ich ein echtes Leichtgewicht bin ( 60kg, was etwas ulkig auf dem Eisenschwein aussieht, aber das ist mir egal




Nicht bei dem Sitz verwundern, war für das erste Mal anlassen und Probefahren gedacht.

Hier siehst du eventuell, dass der Federweg doch recht gut ist.


Grüße,
Bucki

- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Yamaha XJ 550 Projekt
So hier mal noch ein Bild vom bald fertigen Zustand!
Sitz ist vom Polsterer gekommen und sieht einfach erste Sahne aus!!! Hat sich komplett gelohnt das machen zu lassen, hätte ich nie im Leben so hinbekommen können.. also falls mal jemand benötigt.. ich könnte auf PM einen echt netten, professionellen und sehr kommunikativen Kontakt geben!
Alles und sogar noch besser umgesetzt als ich es haben wollte!
Aber nun genug Geschwafel, sehet selbst!

Nächstes Wochenende dann noch der "finale Schlag" mit Sitz anschrauben, Batterie rein ( da die Letzte leider vor der ersten Probefahrt die Hufen hoch gemacht hat... ) und Hitzeschutzband drum. Nochmal ordentlich Putzen und kleine Ecken polieren und dann darf der DEKRA Mann bald mal seinen geschulten Blick drüberschweifen lassen.


Also ich bin total hin und weg und finde meine Hilde hat sich zu einer wahren Schönheit entpuppt! Ich bin total zufrieden und stolz auf meinen Onkel und mich.
Als erstes Projekt finde ich das doch recht gelungen.!
Grüße,
(ein überglücklicher) Bucki




Nächstes Wochenende dann noch der "finale Schlag" mit Sitz anschrauben, Batterie rein ( da die Letzte leider vor der ersten Probefahrt die Hufen hoch gemacht hat... ) und Hitzeschutzband drum. Nochmal ordentlich Putzen und kleine Ecken polieren und dann darf der DEKRA Mann bald mal seinen geschulten Blick drüberschweifen lassen.



Also ich bin total hin und weg und finde meine Hilde hat sich zu einer wahren Schönheit entpuppt! Ich bin total zufrieden und stolz auf meinen Onkel und mich.

Grüße,
(ein überglücklicher) Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
- sven1
- Beiträge: 12332
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Yamaha XJ 550 Projekt
Bucki und Onkel, oder Onkel und Bucki.
geile Karre. Da habt ihr wirklich ein tolles Möppi gebaut. Respekt. Weiß finde ich sowieso richtig gut.
Viel Spaß und immer ordentlich Haftung unterm Reifen.
Viele Grüße
Sven
geile Karre. Da habt ihr wirklich ein tolles Möppi gebaut. Respekt. Weiß finde ich sowieso richtig gut.
Viel Spaß und immer ordentlich Haftung unterm Reifen.
Viele Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Yamaha XJ 550 Projekt
Das Motorrad gefällt mir auch gut - besonders im Vergleich zum Original.
Allerdings, wenn Dich das Bobber-Design stört:
Lampe mit untenliegender Befestigung und auch das Rücklicht verstärken (in meinen Augen) diesen Stilmix.
Seitliche Lampenhalter, klassischere runde blinker und ein Rücklicht im Lucas-Style hatten dagegen die klassische Linie verstärkt, aber dann hätte man auch andere klassischere Spiegel verbauen können.
Aber das ist nur MEINE Meinung - gefallen muss das Motorrad aber nur Dir.
Stil hin oder her - es sieht sehr gut und sauber gemacht aus und das verdient
Viel Freude damit!!
Allerdings, wenn Dich das Bobber-Design stört:
Lampe mit untenliegender Befestigung und auch das Rücklicht verstärken (in meinen Augen) diesen Stilmix.
Seitliche Lampenhalter, klassischere runde blinker und ein Rücklicht im Lucas-Style hatten dagegen die klassische Linie verstärkt, aber dann hätte man auch andere klassischere Spiegel verbauen können.
Aber das ist nur MEINE Meinung - gefallen muss das Motorrad aber nur Dir.
Stil hin oder her - es sieht sehr gut und sauber gemacht aus und das verdient

Viel Freude damit!!
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Yamaha XJ 550 Projekt
Danke euch Zwei! Freut mich das es nicht nur meinem Onkel und mir so sehr gefällt.
Steckt ja auch einiges an Herzblut, Arbeit und Geld drin. Bin noch auf den letzten Schliff "gespannt" und dann muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich da am Besten zur DEKRA komme...
Grüße,
Bucki

Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Yamaha XJ 550 Projekt
Grüzle, hier nochmal ein paar Abschlussbilder wo nun alles so weit fertig ist bis auf das Auspuffband, dass wurde leider nicht geschafft, folgt aber auch erst in "weiterer Ferne". Will das Mopped nun endlich irgendwie zum DEKRA Mann bekommen.
Eine wahre Schönheit mit gutem Klang und doch kräftigen Durchzug trotz den "nur gedrosselten" 34 PS.



und noch einmal ich glücklich mit der Eierschale drauf, muss natürlich auch sein.

Grüße,
Bucki





und noch einmal ich glücklich mit der Eierschale drauf, muss natürlich auch sein.


Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
Re: Yamaha XJ 550 Projekt
Hallo Bucki,
sehr schön geworden, gratuliere. Ich hätte noch eine Frage: Hast du eine Tankanzeige oder musst du schätzen?
Liebe Grüße,
duffi
sehr schön geworden, gratuliere. Ich hätte noch eine Frage: Hast du eine Tankanzeige oder musst du schätzen?
Liebe Grüße,
duffi
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Yamaha XJ 550 Projekt
Danke!
Also du könntest auch aus dem alten Tacho die Tankanzeige ausbauen und diese irgendwo versteckt unterm Tank o.ä. fürs Nachschauen im Stand anbauen, aber nein ich schätze. Bin ich schon vom Moped so gewohnt, da ist schon die Leerlaufanzeige ein neuer Luxus für mich.
1stens hat man ja Reserve, da weis man das noch 3L übrig sind und kommt noch gute 50-70km ( denk ich mal, kommt auf die Fahrweise drauf an ) und zweitens ist bei dem Tacho und DRZ Kit ja ein Tageskilometerzähler dabei, einfach nach jedem Tanken nullen und man weis, dass man ca. 250 km mit voller Ladung kommt.
Oder du nimmst die Möglichkeit in Anspruch Stummellenker zu verbauen und die ungenutzte Lenkerhalterung mit einem selbstgefriemelten "Alublock" zu erweitern, wo du einmal ein Rechteck für die Anzeige hineinfräst und diese dann dort befestigst, es gibt viele Möglichkeiten.
Grüße,
Bucki



Oder du nimmst die Möglichkeit in Anspruch Stummellenker zu verbauen und die ungenutzte Lenkerhalterung mit einem selbstgefriemelten "Alublock" zu erweitern, wo du einmal ein Rechteck für die Anzeige hineinfräst und diese dann dort befestigst, es gibt viele Möglichkeiten.

Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
Re: Yamaha XJ 550 Projekt
Danke für die Antwort Bucki! Ich selber habe mich noch nicht rangetraut an meine, daher die blöden Fragen. Ich glaube wenn du den Kotflügel vorne auch noch so lecker matt-schwarz machst wie hinten, ist die Maschine perfekt!
Gruß,
duffi
Gruß,
duffi