Hallo zusammen,
da ja gerade wieder viele mit den Dingern zugange sind: Könntet Ihr bitte mal beide Versionen auf die Waage stellen und das Ergebnis posten? Originale Schalldämpfer für die GN 400 sind inzwischen Mangelware. Die bereits im dortigen Forum getesteten Harley-Sporster-Tüten funktionieren, sind aber genauso schwer wie's Original (ok, ich hatte ursprünglich sogar schwerer erwartet). Und da ich gerne noch eine Super-Leggera bauen würde wäre das von Interesse ... Wenn ich das bisher richtig verstanden habe sagen alle, daß die Kürzeren leiser sind?!
Schöne Grüße, Bambi
PS für André: ich weiß!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
- Bambi
- Beiträge: 13859
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
Auch interessant zum Thema Louis Universalendtopf:
http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... ton900.php
...Aber Vorsicht: Das Ergebnis bezieht sich erst mal nur auf die langen.
.
http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... ton900.php
...Aber Vorsicht: Das Ergebnis bezieht sich erst mal nur auf die langen.

.
Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
Kurze Frage in die Runde. Wie sieht es denn mit der Eintragung aus zu dem Teil?
Grüße aus Franken.
Grüße aus Franken.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
wie, wo, was?
hab ich da Franken gelesen?
wenns noch um die Louis-Tüten geht:
ich hab die an meiner CX angeschraubt und die wurden anstandslos mit einer Fahrgeräuschmessung eingetragen
hab ich da Franken gelesen?

wenns noch um die Louis-Tüten geht:
ich hab die an meiner CX angeschraubt und die wurden anstandslos mit einer Fahrgeräuschmessung eingetragen

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
Jap. Aus dem schönen Lauf a.d. Pegnitz :-D
Ah ja. Gut zu wissen.
Ah ja. Gut zu wissen.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
Ich konnte es dann doch nicht lassen: Nach einem Treffen mit deutlichem Harley-Überhang waren mit die kurzen Louis-Tüten dann doch wieder zu leise.
Also Stufenbohrer besorgt und das hintere (sichtbare) Röhrchen rausgebohrt. Ärgerlicherweise war an das kleine Röhrchen (Außendurchmesser 25,5mm) ein dickeres (Außendurchmesser 35mm) angeschweißt. Da der Stufenbohrer nur 32mm hat waren die restlichen 3mm ein wenig Fudelei.
Ergebnis: in meinen Augen (Ohren) noch dumpf aber deutlich präsenter als im Originalzustand, aber nicht so laut wie mit den reinen Absobtionsdämpfern, die ich auch mal verbaut hatte. Als immer noch stadt- und nachbarschafttauglich.
Zum Bild: Den oberen Einsatz hatte ich (noch im Dämpfer) auseinandergeschnitten, da ich die endgültige Form noch nicht kannte und ich eigentlich nicht so ein großes Loch haben wollte. Beim unteren Einsatz hatte ich gleich auf die 35mm aufgebohrt/aufgefräst.
Gruß
Jürgen
Also Stufenbohrer besorgt und das hintere (sichtbare) Röhrchen rausgebohrt. Ärgerlicherweise war an das kleine Röhrchen (Außendurchmesser 25,5mm) ein dickeres (Außendurchmesser 35mm) angeschweißt. Da der Stufenbohrer nur 32mm hat waren die restlichen 3mm ein wenig Fudelei.
Ergebnis: in meinen Augen (Ohren) noch dumpf aber deutlich präsenter als im Originalzustand, aber nicht so laut wie mit den reinen Absobtionsdämpfern, die ich auch mal verbaut hatte. Als immer noch stadt- und nachbarschafttauglich.
Zum Bild: Den oberen Einsatz hatte ich (noch im Dämpfer) auseinandergeschnitten, da ich die endgültige Form noch nicht kannte und ich eigentlich nicht so ein großes Loch haben wollte. Beim unteren Einsatz hatte ich gleich auf die 35mm aufgebohrt/aufgefräst.
Gruß
Jürgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
Interessant,
D.h., das untere Röhrchen mit dem größeren Durchmesser ist nochmals am Dämpfer befestigt?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das kleinere Röhrchen das sichtbare. Du hast also aufgebohrt und das kleine Röhrchen ist nicht rausgefallen?
Danke und bis dahin
Tom
D.h., das untere Röhrchen mit dem größeren Durchmesser ist nochmals am Dämpfer befestigt?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das kleinere Röhrchen das sichtbare. Du hast also aufgebohrt und das kleine Röhrchen ist nicht rausgefallen?
Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
Das ganze Gebilde ist nur mit dem kleinen Röhrchen, das man von außen sieht, einseitig an der Endkappe verschweißt (unteres Teil, rechte Seite). Wenn man die Verscheißung abbohrt, dann ist das Teil zwar locker und fällt nach innen in die kleine Endkammer, aber da das Loch dann noch zu klein ist bekommt man es nicht raus.
Beim 1.Versuch (obere Teile) dachte ich noch an einen Ring, der mit dem kleinen Röhrchen verschweißt ist. Daher habe ich die beiden Teile durch das kleine Loch hindurch getrennt und wollte dann den Ring auch noch durchtrennen (wollte das Endloch nicht soooo groß machen). Dann hatte ich zwar das kleine Teil raus, aber der Ring hat sich als Rohr herausgestellt und somit mußte das kleine Loch dann doch groß werden.
Bei der anderen Seite habe ich dann gleich groß gebohrt.
Gruß
Jürgen
Beim 1.Versuch (obere Teile) dachte ich noch an einen Ring, der mit dem kleinen Röhrchen verschweißt ist. Daher habe ich die beiden Teile durch das kleine Loch hindurch getrennt und wollte dann den Ring auch noch durchtrennen (wollte das Endloch nicht soooo groß machen). Dann hatte ich zwar das kleine Teil raus, aber der Ring hat sich als Rohr herausgestellt und somit mußte das kleine Loch dann doch groß werden.
Bei der anderen Seite habe ich dann gleich groß gebohrt.
Gruß
Jürgen
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
Alles klar, danke für die Aufklärung.
Bis dahin
Tom
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Hackepeter
- Beiträge: 66
- Registriert: 13. Jul 2016
- Motorrad:: cm 400
Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)
Hatte bis vor paar Stunden vor, die an die GS 400 zu bauen, aber nachdem ich das hier gelesen habe....
Mal ne andere Frage zu den Tüten: Meine Kiste wurde 82 das erste mal zugelassen, wie kann ich einen halbwegs guten Auspuff anbauen, der weder teuer ist noch 200€ TÜV Kosten mit sich trägt? ABE oder E-Zeichen kann man ja knicken oder?
Design-technisch find ich die Tante Louise Endtöpfe schön bis sehr schön.
Grüße Mo
Mal ne andere Frage zu den Tüten: Meine Kiste wurde 82 das erste mal zugelassen, wie kann ich einen halbwegs guten Auspuff anbauen, der weder teuer ist noch 200€ TÜV Kosten mit sich trägt? ABE oder E-Zeichen kann man ja knicken oder?
Design-technisch find ich die Tante Louise Endtöpfe schön bis sehr schön.
Grüße Mo
Aus Hackepeter wird Kacke später