Seite 3 von 20
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 5. Mai 2016
von Stefanowitsch
Dann hatte ich unwissender Weise sogar schon das Vergnügen mit ihm zu sprechen - er hatte mir den Tipp mit der xj900 gegeben! Vielen Dank nochmal an dieser Stelle und das Know-How ist wirklich beeindruckend!! :-)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 9. Mai 2016
von Stefanowitsch
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 9. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Stefan,
ich verstehe den Aufwand mit der Gabel nicht ganz.
Gabeljoch und Gabelbrücken sind ja soweit klar, mit Stummellenker kannst du eine längere Gabel auch nach oben durchstecken.
Viel mehr Sorgen mache ich mir, was du dann für ein Rad und welche Bremsanlage du einbauen willst.
Das Rad der FJ sieht vom Design völlig anders aus als das der XV.
Das XV-Rad in eine andere Gabel stecken ?
Dann haste das volle Programm mit diversen Änderungen von der Achsaufnahme bis zu Bremssatteladaptern.
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 10. Mai 2016
von Stefanowitsch
Hey Michael,
mir gehts in erster Linie darum, dass ich vorne und hinten nen 130er Reifen und gleichgroße Felgen haben möchte.. 16Zoller gibt es nicht gerade wie Sand am Meer, und von Yamaha gibts da aus meiner Sicht nur die "alte" FZ750 oder eben die FJ1200.. Bei der FJ hätte ich 2,75x16 und passend zur originalen Speichen-Kostellation gibt es ohnehin nicht wirklich was.. Die FJ finde ich jetzt nicht so schlimm, da sie ohnehin 2 Bremsscheiben hat und die Felge dann wenn beide schwarz sind nichtmehr so sehr ins Gewicht fällt hoffentlich...
Die Bremsanlage würde ich komplett so von der FJ übernehmen - oder spricht da ggf. etwas dagegen?
Alternative wären hinten und vorne 18Zoll, aber für nen Umbau in Richtung Bobber fände ich die 16er passender

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 10. Mai 2016
von Max1992
Umbau auf speichenfelgen?????
Vorne ein sr500 Vorderrad rein und hinten xs650 nabe.
Dann kannst du in der felgengröße nahezu frei wählen.
Passt eh besser um bobber.
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 10. Mai 2016
von Stefanowitsch
Das wäre die aufwändigere Alternative und auch Neuland für mich bisher... Du sprichst bei beiden nur von der Nabe, oder? Wird ja sonst nix mit den 16". Also meine Idealvorstellung: Vorne und hinten 3x16 oder alternativ 3x17 (nicht größer) und auf beiden 130/90er Reifen. Wie immer führen ja viele Wege nach Rom, leider ist mir meiner noch nicht klar und ich fand die FJ-Variante aktuell am plausibelsten... abgesehen von der neuen Einspeichung, was aber ja auch nochmal n ganz anderer Act ist... allerdings eilt es ja auch nicht... Oh Mann... ich bin nicht wirklich weiter als zuvor

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 10. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Stefan,
danke, jetzt ist mit klar worauf du hinauswillst ;)
Modelle mit 16" vorn haste schon identifiziert.
Komplette Gabel mit Rad, Bremsscheiben und Bremszangen ist der einfachere Weg, dann bleibt "nur" noch die Anpassung des Steuerrohrs.
Ob da vorn ein 130/90-16 reinpasst, es könnte sehr knapp werden.
Als Felge kannste ab einer 2.50 raufwärts bis 3.50 alles für diese Reifengröße verwenden.
Auf einer 2.75 Felge wird die max. Reifenbreite mit 139mm von Metzeler angegeben.
Evtl. brauchst du eine andere Schutzblechhalterung (z.B. unter einem Gabelstabi), weil die originalen Aufnahmen dem breiten Reifen im Weg sind.
Umrüsten auf Speichenrad der XS650 hinten dürfte kaum gehen, da du ja hinten eine passende Nabe für den Kardanantrieb brauchst.
Gab es da nicht auch mal eine XV750SE mit Speichenrädern ? Ich meine ja.
Das könnte hinten problemlos passen und vorn heißt es dann eine 16"-Felge einspeichen zu lassen.
Bleibt wieder die Frage nach dem Abstand zwischen den Tauchrohren, ob ein 130er dazwischen paßt.
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 10. Mai 2016
von Max1992
Also vorne passt das SR500 Rad fast PlugandPlay. Musst es nur auf 16Zoll umspeichen lassen.
Beim Hinterrad........stimmt XV750 hat ja Kardan, da gibts aber auch Lösungen wie man das macht, von einem anderen Modell soweit ich weiß soll der Kardan passen.
Musst mal die suche bedienen oder im Tr1 forum anmelden, da steht das 10000prozentig drin.
Dann beide auf 16zoll umspeichen lassen zack fertich ist der Bobber.
Bei Sr500 Vorderrad brauchst du nur eine angedrehte Achse.......maße kann ich dir schicken. Und ein sr500 Tachomitnehmer.
Ich habe auch noch ein sr500 Vorderrad da, würde ich dir verkaufen wen du willst.
Und du hast die Problem nicht mit einer neuen Bremse, den hier passt alles Plugandplay.......
mfg max
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 10. Mai 2016
von Stefanowitsch
Vielen Dank erstmal für Euer Feedback!
Vom kompletten umspeichen schrecke ich aktuell noch etwas zurück.. Kardan ist hier einfach immer ein Act (Hatte ich auch mit JokoTR/Sepp kurz schon drüber gesprochen). Man kann wohl das Hinterrad von der 535 nehmen und den Kardan "anpassen" - alles nicht so einfach und zudem ist das zwar ein Speichenrad, aber nur mit 15"... Hieße auch hier dann nochmal komplett umspeichen auf 16"...
Plug & Play vorne ist super, wenn man schon eine passende Front hat - die hab ich aber ja nicht, da ich die AME Chopper-Front drin hatte - sprich ist muss mir auf jeden Fall eine "neue" Gabel reinbasteln. Aber wer die Wahl hat hat auch die Qual

Genau das ist nämlich der Punkt, an dem ich "hänge", da ich quasi völlig "frei" bin was das angeht.... Als Ansatz habe ich dann den Weg über die "passende" Radgröße gewählt um überhaupt irgendwo anzufangen...
Beim 120er FJ Vorderrad (2,75x16) sind rechts und links jeweils ca 2,5cm Luft - da könnte n 130er noch reinpassen - mit der Schutzblechhalterung hast Du aber natürlich recht - hier wird man aber, wie Du Michael ja auch schon meintest eine Lösung finden können.
PS: Einige "Foto-Umbauten" haben auch das Hinterrad modifiziert (Bremsscheibe) vorne nochmal drinnen - das wird hier in D aber sehr wahrscheinlich eher schwierig, oder? Wäre ggf sonst ja auch eine Alternative?
Vielen Dank für Euren regen Input nochmal !! Ich hab das Internet inzwischen schon 3mal komplett durchgelesen...

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Verfasst: 10. Mai 2016
von Max1992
Es gibt doch ein haufen XV750 Gabeln bei ebay.
Das mit dem einspeichen wirst du auch nicht selber machen, das muss ne Firma machen.
Weil du benötigst ein Traglastgutachten, wo drin steht das die Räder das gewicht des Motorrads halten können.
Sowas trägt der TÜV am liebsten ein.