Eins kommt noch dazu: das Gefühl, daß man hat, wenn die selbstgebaute Mühle dann endlich läuft,
vielleicht sogar noch sehr gut läuft, kann man gar nicht kaufen, nicht mit allem Geld der Welt.
Drum bleibt dieses Glücksgefühl bloß denen vorbehalten die selber schrauben.
S.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Radical Guzzi Ristretto
Re: Radical Guzzi Ristretto
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- GalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Radical Guzzi Ristretto
man darf aber nicht vergessen, ob man für sich selbt eine mopete baut, oder gwerblich.
da sind gewerberäume zu bezahlen, mit all ihren nebenkosten u meist plus mwst.
evtl. angestellte, haftung will auch einkalkuliert werden usw.
angestellte sind teuer, evtl. ne BG, versicherungen für den betrieb, usw.
und über bleiben zum leben soll ja auch noch was.
deswegen hingt das ein wenig .
da sind gewerberäume zu bezahlen, mit all ihren nebenkosten u meist plus mwst.
evtl. angestellte, haftung will auch einkalkuliert werden usw.
angestellte sind teuer, evtl. ne BG, versicherungen für den betrieb, usw.
und über bleiben zum leben soll ja auch noch was.
deswegen hingt das ein wenig .

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Radical Guzzi Ristretto
Galo, darum geht es ja gar nicht mal. Dass der Preis gerechtfertigt ist, bei dem, was da an Entwicklung, Fachkenntnis und TÜV-Kram noch zu den Arbeitsstunden, Steuern, Betriebskosten und Handwerk dazu kommt, ist keine Frage.
Es geht einfach darum, dass es nicht meine Sache ist, für einen Batzen Geld einfach ein Motorrad zu kaufen. Das gibt mir nichts und schon gar nicht das Lebensgefühl, das hinter dem Schrauben steckt. Das Selbermachen, das Erfolgsgefühl, das dann irgendwann auf viele Misserfolge und Kopfschmerzen folgt - einfach durch einen Scheck ersetzt, den jeder Kredithai zücken kann, der nichts kann, außer Leute übern Tisch ziehen.
Das ist es eben, was mir da nicht zusagt. Weniger das Motorrad selbst, oder dessen Preis. Eine Brough ist schließlich auch nicht billig
Gruß,
Andreas
Es geht einfach darum, dass es nicht meine Sache ist, für einen Batzen Geld einfach ein Motorrad zu kaufen. Das gibt mir nichts und schon gar nicht das Lebensgefühl, das hinter dem Schrauben steckt. Das Selbermachen, das Erfolgsgefühl, das dann irgendwann auf viele Misserfolge und Kopfschmerzen folgt - einfach durch einen Scheck ersetzt, den jeder Kredithai zücken kann, der nichts kann, außer Leute übern Tisch ziehen.

Das ist es eben, was mir da nicht zusagt. Weniger das Motorrad selbst, oder dessen Preis. Eine Brough ist schließlich auch nicht billig

Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Radical Guzzi Ristretto
Ich glaube, dass man das selbst gebaute und selbst geschraubte Motorrad, welches man auch nur selbst fährt, nicht kaufen kann. Da kommt es nicht auf den Preuß an! Das Herzblut das man einbringt ist unbezahlbar. Und es gibt kaum was schöneres als das alte Eisen zu bewegen, dass MSN selbst zum Leben erweckt hat und am Leben hält. Jahr für Jahr weiterentwickelt usw. Das ist es was es für mich ausmacht.
Aber es soll jeder nach seiner Facon glücklich werden...
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Aber es soll jeder nach seiner Facon glücklich werden...
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
- GalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Radical Guzzi Ristretto
mit dem selbstgeschraubten, bin ich absolut bei euch u seh das auch so.
ich weiss genau wie sich das anfühlt, wenn die mopete nach langer umbauphase, die ersten lebenstöne von sich gibt.
da stehn die haare hoch....
ich wollte nur mal verdeutlichen, wie solche preise zustande kommen.
ich weiss genau wie sich das anfühlt, wenn die mopete nach langer umbauphase, die ersten lebenstöne von sich gibt.
da stehn die haare hoch....
ich wollte nur mal verdeutlichen, wie solche preise zustande kommen.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8970
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Radical Guzzi Ristretto
Issn durchlaufender Posten, ein Nullsummenspiel:-) Links zahlst, rechts ziehst es ab. Keine Frage, das ein Betrieb ne Menge Kosten verursacht - aber das mit nur einem Bike wieder reinholen zu wollen ist gewagt:-))) Nee, Spass. ein grosser Teil dieser Kalkulationen beruht auf künstlicher Verteuerung. Man will sich abheben, über solche Preise suggeriert man "was Besonderes", man bietet den Kunden die Möglichkeit, sich "weltmännisch" von seinem armen Umfeld abzuheben. Sonst ist man einer von vielen im Normalpreisheer.GalosGarage hat geschrieben:... u meist plus mwst.
Aber wenn er Kunden findet, wieso nicht? Würd ich ned viel anders machen:-) Damit bist immer gut bedient.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Radical Guzzi Ristretto
Hätte Hätte Arschkassette...
Fakt ist, das ist eine der schärfsten Guzzis die ich je gesehen habe. Brutal geil. Kann man da jetzt bitte mehr drüber Erfahren?!?
Fakt ist, das ist eine der schärfsten Guzzis die ich je gesehen habe. Brutal geil. Kann man da jetzt bitte mehr drüber Erfahren?!?
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Radical Guzzi Ristretto
Unabhängig vom Drumherum ist das mMn ein hammergeiles Mopped.
Ich bin auch ganz Schrauber und würde selbst wenn ich könnte sowas niemals kaufen aaaber....
Man sollte auch nicht vergessen das Leute gibt die Spass an Moppeds haben und nicht schrauben KÖNNENoder wollen.
Ich bin auch ganz Schrauber und würde selbst wenn ich könnte sowas niemals kaufen aaaber....
Man sollte auch nicht vergessen das Leute gibt die Spass an Moppeds haben und nicht schrauben KÖNNENoder wollen.
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Radical Guzzi Ristretto
Richtig, aber ICH verstehe ein Café Racer Forum, als Schrauberforum. Es ist Teil der "Custom"-, also Umbau-, oder Selbstbauszene und daher nicht in erster Linie für reine Kaufmaschinen gedacht. Das ist wie Schrank vom Schreiner im Heimwerkerforum. Der Schreiner mags professioneller machen, aber dafür ist ers ja auch.Man sollte auch nicht vergessen das Leute gibt die Spass an Moppeds haben und nicht schrauben KÖNNENoder wollen.

Dass es da auch andere Ansichten gibt, ist mir bewusst

Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Radical Guzzi Ristretto
Hey Andreas,
Ich hab's gedacht und Du hast es geschrieben. Das ist es, was den Unterschied macht!
Und manche "Hobbyschrauber" hier im Forum könnten im Hinblick auf Qualität und Ideenreichtum als Vorbild für die teuer bezahlten Profis dienen. Denn man sollte dabei auch nicht vergessen, wir vertrauen unserer Arbeit so sehr, dass wir mit den selbstgeschraubten Kräder auch noch fahren.
In diesem Sinne...
Gruß Willy
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Ich hab's gedacht und Du hast es geschrieben. Das ist es, was den Unterschied macht!
Und manche "Hobbyschrauber" hier im Forum könnten im Hinblick auf Qualität und Ideenreichtum als Vorbild für die teuer bezahlten Profis dienen. Denn man sollte dabei auch nicht vergessen, wir vertrauen unserer Arbeit so sehr, dass wir mit den selbstgeschraubten Kräder auch noch fahren.
In diesem Sinne...
Gruß Willy
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk