Seite 3 von 5

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 21. Mai 2016
von sixty4
Seine Zeiten zu kennen ist recht hilfreich, aber dafür reicht der eigene Laptimer.
http://www.amazon.de/ConStands-Lap-Time ... B00HEXWTIM
Gibts auch noch günstiger.

Ansonsten find ich auslosen volkommen ok, nimmt so einer Spaßveranstaltung tatsächlich die ein oder andere unnötige Spitze.

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 21. Mai 2016
von Edelbrock
Ich muss jetzt doch mal auf eine Sache hinweisen ... was ich selber schon bei "Spaßveranstaltungen" gesehen habe. Wenn ein ganz schneller bei der Auslosung ganz hinten steht und dann durchs gesamte Feld muss, dann tragen die unnötigen Überholmanöver nicht unbedingt zur Sicherheit der Fahrer bei.

Wir versuchen das mal mit der Zeitmessung und lassen die "Raser" vorne weg ;-)

Beste Grüße!

Micha

PS
Auslosen finde ich persönlich auch gut. Aber - ganz ehrlich - glaube ich die Nummer mit der Zeitnahme ist tatsächlich sicherer. Vielleicht ist das aber auch "Geschmackssache".

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 21. Mai 2016
von foobar423
Ich finde Zeitnahme auch eine gute Sache, bisschen vor sortieren kann nicht schaden. Vor allem bei einem Starterfeld wo die Rundenzeiten doch arg auseinander sind.

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 21. Mai 2016
von zippi
Hallo

Ohne zeitnahme gäb es auch kein qualifying, dadurch würde das spannungselement für die zuschauer am samstag wegfallen, fänd ich nicht so schön als zuschauer.
Als fahrer mag ich auch die zeitenjagt in der qualy.

grüsse zippi



GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 21. Mai 2016
von Gurky
Ich würde was Sicherheit angeht sogar noch einen Schritt weiter gehen und eine 130% Klausel für das Qualifying vorschlagen.
Das geht natürlich auch nur mit Zeitnahme, schützt aber alle Beteiligten vor zu unterschiedlichem Renntempo.

Ok, ich bin Sicherheitsfanatiker was das angeht und ein Glück nicht maßgebend :?

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 23. Mai 2016
von Karsten
Da ist schon was dran, aber dann dürfen keine (oder kaum) Klassen gemischt werden....sonst wird das ad absurdum geführt.

FF.

Karsten

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 23. Mai 2016
von Girgel
130% sind schön und recht, aber war das ganze nicht mal ´ne Spaßveranstaltung?
und würden da Neulinge nicht abgeschreckt werden? (zahlen Startgeld und haben dann nicht mal das Rennen!)

und zu großartigen Stau wegen Überrundungen gab es doch bisher doch auch nicht..?

und um was geht es ?

um die "Goldene Ananas"- oder ??

und so wie das bisher lief, fand ich es jedenfalls immer sicher!
Gelost wie beim ersten Gold Cup (noch ohne Klassen-Einteilung), wie auch beim 2. mit Klassen und Zeit!
Bis in 10 Tagen oder??

Gruß

Peter

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 23. Mai 2016
von beast666
Ich finde Zeiten auch mal ganz spannend!
Aber dazu muss doch keiner wirklich das Messer zwischen die Zähne nehmen und eher im Zweifel zurück stecken!?
Wie Peter schon schrieb soll doch jeder auf seine Kosten kommen und da gehört für mich umsichtiges fahren auf jeden Fall dazu! Denn wer schnell kann, kann das doch auch ;-)
Würde gerne die Mopete und vor allem mich wieder an einem Stück mit nach Hause nehmen!

Ich freue mich wied Sau und zähle die Stunden! Habe gestern noch die letzte Einstellfahrt auf der Straße gemacht und jetzt wird dann auf Strecke umgerüstet....

:dance2: :prost: :rockout:
Grüße

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 23. Mai 2016
von zippi
Hallo

Zufälle in der startaufstellung kommen auch mit einer qualy zustande, wie bei mir letztes jahr, moppet sprang nicht sofort an, somit verspätet auf die strecke gekommen, gleich bei der ersten fliegenden runde gelb, also auch überhohlverbot, laufe unter gelb auf einen langsameren fahrer auf und dann war die qualy auch schon vorbei, 15min sind halt nicht lange.
Resultat, einen startplatz im hinteren mittelfeld.
Eine 130% reglung hört sich erstmal gut an doch was in fällen wie meinem letztes jahr oder ein schneller fahrer hat in der qualy technische probleme, fangen wir dann an zu schauen ob die entsprechenden fahrer im training oder warm up in den 130% waren, das wird meiner meinung nach dann doch ein wenig zu aufwendig und zu professionell für ein spass event, dann braucht man sich auch nicht wundern wenn in ein paar jahren nur noch teams mit sattelschlepper und sponsoren anreisen.

grüsse zippi

PS: Ich glaube letztes jahr war der schnellste caferacer bis 650ccm so unglaublich schnell in der qualy, das bei einer 130% regel wohl ausser ihm noch höchstens 2 weitere am start gestanden hätten.




GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Re: Cafe Racer Gold Cup

Verfasst: 23. Mai 2016
von Edelbrock
Nur mal so am Rande. Der Drops ist gelutscht :mrgreen: wir machen das wie im letzten Jahr!

Sattelschlepper wollen wir grundsätzlich nicht. Auch nicht in den nächsten Jahrzehnten! :zunge: Wir wollen Built not Bought bleiben und vor allem Spaß haben. Siegerprämien und Messer zwischen den Zähnen gibts wo anders.

Ggf. gibts für 2017 zusätzlich zu den üblichen Klassen ein "Professionell Race" wo die ganz schnellen Jungs unserer Dauerstarter starten ... damit z.B. unser Bert auch noch weiter bei uns mitfahren darf und die Jungs vom 5 Platz ff auch mal die Chance aufs Treppchen haben. :prost: Aber bis 2017 ist es noch gaaaaaaaaaaaanz lange hin.

Grüße!

Micha