forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W650

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
bigblokudo
Beiträge: 173
Registriert: 12. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha Sr 535 Miles Motors
Aprilia Pegaso Factory 660
Wohnort: Münsterland

Re: W650

Beitrag von bigblokudo »

Wat ein riesen Stecker für so kleine Käbelchen :neener:

Ne, is klasse geworden. Gibst dir echt Mühe :respekt:

Udo

Obwohl das mit den Wagos geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Schlimmer als mit
diesen pisseligen Japan Steckern von Tante Louise kanns auch nicht sein.

Benutzeravatar
CRISPR
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2015
Motorrad:: w 800
Wohnort: mfr

Re: W650

Beitrag von CRISPR »

w ist schee :salute:

Onym

Re: W650

Beitrag von Onym »

Servus Udo

Als ich bei meiner W die Blinker umgebaut habe musste ich Masse an die hinteren Blinker legen. Also habe ich mir Drahtschlingen gebastelt und diese mit dem Blinkergehäuse verschraubt.
Da ich den Original-Kabelbaum weiter verwenden wollte musste also eine Lösung her. Und diese habe ich - Du ahnst es sicherlich schon - mit einer flachen fünfach-Wago-Klemme erledigt. :wink:
Aderendhülsen dran und rein in die Wago. Die Wago-Klemme dann noch gut isolieren und fertig. Liegt unter der Sitzbank, sieht kein Mensch, ist dicht, funktioniert, passt,wackelt und hat Luft..... :mrgreen:
Das geht schon mal mit ner Wago....

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16327
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: W650

Beitrag von grumbern »

Klar geht das, auch ohne Aderendhülsen und über Jahre hinweg... Warum auch nciht, ist ne Federklemme. Da lockert sich nichts.
Gruß,
Andreas

Onym

Re: W650

Beitrag von Onym »

auch ohne Aderendhülsen
Ja, schoooon.....aber wo ich doch sooo gerne Aderendhülsen aufquetsche..... :neener:

Onym

Re: W650

Beitrag von Onym »

w ist schee
mehr schee
is die
sechsfuchzger w...

:tease: :zunge:

Benutzeravatar
CRISPR
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2015
Motorrad:: w 800
Wohnort: mfr

Re: W650

Beitrag von CRISPR »

Onym hat geschrieben:
w ist schee
mehr schee
is die
sechsfuchzger w...

:tease: :zunge:

deshalb hast du ne 650 und ich ne 800 .daumen-h1:

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: W650

Beitrag von GeneralLee »

So. Tacho läuft. Jetzt muss ich nur noch einen Platz für das Instrument finden und eine Halterung fertigen.


Wo ich schon dabei war, habe ich das Heck mal aufgeräumt:

Gebürsteter alu fender
Led Mini Blinker
Bares Rücklicht
Und natürlich musste der original kabelbaum dafür verlängert werden...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: W650

Beitrag von GeneralLee »

Krass wenn man schaut was da vorher für ein Klumpen dran war...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Onym

Re: W650

Beitrag von Onym »

Da hast Du Recht. Mein Heck schaut ähnlich aus. Ich habe ebenfalls einen Alu-Fender dran, hochglanzpoliert und ein aufgesetztes Rücklicht.
Beim Heck hätten die sich vom Werk aus tatsächlich mehr Mühe geben können. Die Blinker-/Lichtkombination auf dem klobigen Halter... :shock: Hmmm...

Aber nobody is perfect, nicht wahr? Die W auch nicht. Und zum Glück gibt´s was zum basteln. Außerdem gibts Foren wie diese hier wo man sich austauschen kann, Anregungen und Tipps bekommt. Das ist doch toll !
Irgendwo habe ich mal gelesen:
"Das Leben ist zu kurz um serienmäßige Motorräder zu fahren..."

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics