
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sitzbankplatte formen
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 17. Mai 2013
- Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X - Wohnort: Rhein/Main
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankplatte formen
Also: ich war zwar mit meiner nunmehr fast fertig gestellten Säge noch nicht beim TÜV, kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es mit meiner selbst laminierten GFK Grundplatte Probleme geben sollte, so lange ich das nicht an die große Glocke hänge (und das habe ich nicht vor ...). Die Sitzbank ist oben kunstvoll vom Sattler vollendet und fest am Moped installiert. Vom Material der Platte ist nichts zu sehen. Maße der Bank für STVO stimmen. Alles sieht schick, stabil und professionell aus. Mal ehrlich: wo sollte das Problem sein? Notfalls gebe ich auf (die unwahrscheinliche) Nachfrage an, dass das die original Platte ist, die umgepolstert wurde ...
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 20. Mai 2015
- Motorrad:: GSX 1100G Gespann
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankplatte formen
Kannst schon machen und hoffen, daß alles glatt geht. Ein Haufen Kunden fahren mit so selbstgemachten GFK-Platten rum.
Ich hatte da beim TÜV schon Schwierigkeiten ohne Gutachten.
Alu oder Stahl geht immer. Splittert ja nicht. PVC hart geht auch. Daraus werden Chemikalientanks gebaut. Läßt sich am leichtesten und schnellsten verarbeiten. War aber ja auch nur ein Tipp, das muß ja keiner so machen.
Ich hatte da beim TÜV schon Schwierigkeiten ohne Gutachten.
Alu oder Stahl geht immer. Splittert ja nicht. PVC hart geht auch. Daraus werden Chemikalientanks gebaut. Läßt sich am leichtesten und schnellsten verarbeiten. War aber ja auch nur ein Tipp, das muß ja keiner so machen.