Seite 3 von 6
Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 19. Mai 2016
von SebastianM
Soo.. hab mir eure Vorschläge nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich das so wie von Kuwades vorgeschlagen umsetze, dann sitzt der Loop ja zwangsläufig tiefer als der obere Kamm vom Rahmen (was ich ja vermeiden möchte).
2.jpg
Wenn ich aber von außen eine Blende aufschweiße, dann kann der Loop ja nach oben rutschen... Irgendwelche Einwände von eurer Seite?
1.jpg
2.jpg
mfg
Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 20. Mai 2016
von Kuwahades
finde ich gut
da gehören Meiner Meinung nur noch ein paar Aussteifungen dran.
Entweder jeweils eine drunter, wo der Loop aufliegen kann, oder links und rechts vom Bogenrohr, so lässt es sich wahrscheinlich auch besser ausrichten ?
2.jpg
Vielleich kannst du dir mit so einem Winkel auch die Kopfplatte sparen ?
Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 20. Mai 2016
von SebastianM
hm, aber sind wir dann nicht wieder bei dem Vorschlag von Seite 1?
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 61#p212731
Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 20. Mai 2016
von Kuwahades
den finde ich auch im Moment am elegantesten und steifesten , habe den nochmal überarbeitet
4%20(1).jpg
aus den Resten des abgeschnittenen Auslegers dann noch eine Verkleidung drum schweißen
Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 20. Mai 2016
von SebastianM
Hallo Jungs, ich werde es vermutlich doch auf ne andere Art machen.
Ich will das Rohr unten aufschlitzen und dann von oben auf den Kamm setzen. Dabei gewinne ich auch noch etwas an Höhe, was der Linienführung (setzt sich dann vom Tank schön fort) entgegen kommt. Hinten kommt dann noch ein Abschluss / eine Abstützung ran.
Habe das ganze heute mal mit nem PVR Rohr simuliert...
Plastikloop.jpg
schlitz2.jpg
linie.jpg
mfg
Basti
Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 22. Mai 2016
von Kuwahades
Geil genau die gleiche Idee hatte ich auch schon gehabt, vor ein paar Jahren, aber leider kann ich nicht schweißen, bin mal gespannt wies bei dir funktioniert

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 22. Mai 2016
von obelix
SebastianM hat geschrieben:Hallo Jungs, ich werde es vermutlich doch auf ne andere Art machen.
Ich will das Rohr unten aufschlitzen und dann von oben auf den Kamm setzen. Dabei gewinne ich auch noch etwas an Höhe, was der Linienführung (setzt sich dann vom Tank schön fort) entgegen kommt. Hinten kommt dann noch ein Abschluss / eine Abstützung ran.
Idee gut. Aber (was ja immer irgendwie hinterdrein kommt:-) ): Du bist dann mit den Schweissarbeiten in dem Bereich, wo Prüfer Schweisspunkte als Hexenwerk betrachten. Da würde ich erst den Prüfer ins Boot holen und seine Meinung dazu hören.
Gruss
Obelix
Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 22. Mai 2016
von SebastianM
Hmmm.... Kannst du mir das mal erklären (hab selber vom Schweißen keine Ahnung)..
Wenn man den Schlitz nur breit genug macht, dann kann man das Rohr unten doch auf dem Profil aufsetzen lassen... somit müsste es doch "genug Fleisch" geben für ne saubere Schweißnaht, oder?
mfg
1.jpg
2.jpg
Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 23. Mai 2016
von Kuwahades
mh, ich glaube man darf vor dem Stoßdämpferaufnahme am Rahmen nicht schweißen, das musst du mit dem Tüv Prüfer abklären.
Ansonsten gibt es gegen diese Ausführung nichts einzuwenden
Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...
Verfasst: 23. Mai 2016
von obelix
SebastianM hat geschrieben:Hmmm.... Kannst du mir das mal erklären (hab selber vom Schweißen keine Ahnung)..
Gerne:-)
Der freilaufende gemeine graukittelige Spassverderber (Umgangsform: Prüfingenieur) wird zum Angstbeisser, wenn jemand am Rahmen zwischen hinterer Stossdämpferaufnahme und Lenkkopf Schweissarbeiten durchführt. Es könnte ja passieren, dass der Rahmen auseinanderbricht oder der Motor auf die Strasse fällt.
Mit dem aufgelegten Rohr deckst Du eben genau den Bereich zwischen Stossdämpferaufnahme und Hauptrahmen ab. Natürlich ist das eher ne Verstärkung, in keinem Fall würde ich das als Schwächung ansehen - da so ein Prüfer aber im Normalfall alles nachweisbar haben will, wird er in 9 von 10 Fällen mit dem Kopf schütteln. Deshalb habe ich geschrieben - erst dem Prüfer zeigen, der den Umbau auch abnehmen soll/wird und nach der Meinung fragen.
Gruss
Obelix