Beim ersten Start müssen erst die Vergaser vollaufen, den Eindruck hatte ich jedenfalls immer.
Lima haben wir schon angesprochen und haste sicher auch gelesen - und bei soner alten Maschine ist auch das Ölsieb zu reinigen - wurde glaub ich auch schon gesagt.
Meine damalige Freundin ist mal mir ihrer GS450 ("Angela" - die grüne, ist hier auch im Forum irgendwo von mir zu finden) wegen mangelndem Öldruck liegengeblieben - war nur Ölwanne zu entfernen und das Sieb zu säubern...
Mit dem Lenker haste recht, meiner ist in der Mitte weiter...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» First CafeRacer GS450T
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kordl
- Beiträge: 143
- Registriert: 9. Apr 2016
- Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06 - Wohnort: Oberpfalz / AS
Re: First CafeRacer GS450T
Lima inkl Regler funtioniert.
Batterie wird geladen habe ich nachgemessen.
Das mit dem Ölsieb hab ich gelesen, mache ich beim Ölwechsel mit.
Zuerst wollte ich ne ausgiebige Runde fahren weil das Öl noch nicht schwarz ist. Aber nach zwei Jahre (letzter Ölwechsel laut Besitzer) ist das komisch, evtl hat sich alles gesetzt und in der Ölwanne sitzt der Dreck.
Thanks
Tom
Batterie wird geladen habe ich nachgemessen.
Das mit dem Ölsieb hab ich gelesen, mache ich beim Ölwechsel mit.
Zuerst wollte ich ne ausgiebige Runde fahren weil das Öl noch nicht schwarz ist. Aber nach zwei Jahre (letzter Ölwechsel laut Besitzer) ist das komisch, evtl hat sich alles gesetzt und in der Ölwanne sitzt der Dreck.
Thanks
Tom
Projekt First CafeRacer GS450T
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: First CafeRacer GS450T
Ich hab meine immer mit dem bestehendem Öl warmgefahren (wenn es noch gut aussah) und dann Ölwechsel gemacht, samt neuem Filter. Dann mit dem frischen Öl ne Weile gefahren und nochmal Ölwechsel, um auch den Rest altem Schmodder mit rauszukriegen, dabei dann Ölsieb und Wanne saubermachen - danach die üblichen Wechselintervalle.
Kostet eine Ölfüllung und nen Filter samt Dichtung - na und... besser als nen Schaden reparieren der durch schlechte Schmierung erfolgt ist.
Die Motoren gelten aber als sehr robust...
Kostet eine Ölfüllung und nen Filter samt Dichtung - na und... besser als nen Schaden reparieren der durch schlechte Schmierung erfolgt ist.
Die Motoren gelten aber als sehr robust...
- Kordl
- Beiträge: 143
- Registriert: 9. Apr 2016
- Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06 - Wohnort: Oberpfalz / AS
Re: First CafeRacer GS450T
So heute wieder was geschaft.
Das Cockpit wird bald fertig.
Das Blech wurde gebogen und mit der Feile die Rundungen raus gefeilt.
Auf 4cm Abstand gebracht und mal probeweis montiert.
Dann demontiert und schwarz lackiert.
Morgen kommen dann die LED Kontrolleuchten rein.
Dann sollte bald der Bremszylinder kommen damit Sie auf die Strasse kommt.
Anfang Sep ist das Ziel obwohl die nächsten drei Wochen verplant sind.
Ok Sonntag kann man auch a bischen arbeiten.
Tom
Das Cockpit wird bald fertig.
Das Blech wurde gebogen und mit der Feile die Rundungen raus gefeilt.
Auf 4cm Abstand gebracht und mal probeweis montiert.
Dann demontiert und schwarz lackiert.
Morgen kommen dann die LED Kontrolleuchten rein.
Dann sollte bald der Bremszylinder kommen damit Sie auf die Strasse kommt.
Anfang Sep ist das Ziel obwohl die nächsten drei Wochen verplant sind.

Ok Sonntag kann man auch a bischen arbeiten.

Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Projekt First CafeRacer GS450T
- Kordl
- Beiträge: 143
- Registriert: 9. Apr 2016
- Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06 - Wohnort: Oberpfalz / AS
Re: First CafeRacer GS450T
Schwarz matt wirkt besser.
Toll find ich die Stecker vom Louis, damit braucht der orginal Kabelbaum bzw. orginal Instrumente nicht verändert werden.
Tom
Toll find ich die Stecker vom Louis, damit braucht der orginal Kabelbaum bzw. orginal Instrumente nicht verändert werden.
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Projekt First CafeRacer GS450T
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: First CafeRacer GS450T
Das mit dem Stecker ist ein super Tip!
Ich hab damals die Stecker der Anzeigen ausgepinnt, die LEDs eingelötet und dann wieder eingepinnt - da blieb wenigstens der Hauptkabelbaum original, nur as Ende zu den Instrumenten ist modifiziert.
Mit den Steckersatz kann man das ja dann aber kpl neu machen und die alte Ausrüstung bleibt erhalten - Super!
Das matte Schwarz finde ich super - wirkt das Blech wesentlich dezenter und unscheinbarer!!

Ich hab damals die Stecker der Anzeigen ausgepinnt, die LEDs eingelötet und dann wieder eingepinnt - da blieb wenigstens der Hauptkabelbaum original, nur as Ende zu den Instrumenten ist modifiziert.
Mit den Steckersatz kann man das ja dann aber kpl neu machen und die alte Ausrüstung bleibt erhalten - Super!

Das matte Schwarz finde ich super - wirkt das Blech wesentlich dezenter und unscheinbarer!!


- Linde
- Beiträge: 549
- Registriert: 9. Jul 2015
- Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-) - Wohnort: Südraum Leipzig
Re: First CafeRacer GS450T
schöne, klassische Rundinstrumente sind doch was Herrliches !
Ich kann mit dem
neumodischen, digitalen Zeugs bei einigen Herstellern nix anfangen. Bei mir kommen
auch diese schönen "Anzeiger" dran ! Das Cockpit gefällt ... ===>

neumodischen, digitalen Zeugs bei einigen Herstellern nix anfangen. Bei mir kommen
auch diese schönen "Anzeiger" dran ! Das Cockpit gefällt ... ===>

Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder
)
"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
(ich mag Speichenräder

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: First CafeRacer GS450T
Endlich spricht's mal einer aus!Linde hat geschrieben:schöne, klassische Rundinstrumente sind doch was Herrliches !Ich kann mit dem
neumodischen, digitalen Zeugs bei einigen Herstellern nix anfangen. Bei mir kommen
auch diese schönen "Anzeiger" dran ! Das Cockpit gefällt ... ===>

Und von Suzuki gabs zum Glück nicht nur so kpl in Plaste verkackte, ehhh verkleidete Instrumente, sondern wie bei der T schön einzeln montierbare...
Schade nur, dass die Anzeigen alle extra sind.
Bei der grünen GS450 die ich als erstes umgebaut habe, hab ich mal Suzuki-Instrumente erstanden MIT Kontrolleuchten. Weiß aber nicht, welches Modell das war. GT360 oder so??
Egal - mit den kleinen LEDs geht das ja auch super!!
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: First CafeRacer GS450T
Bei den original Rundinstrumenten gebe ich euch auch recht...
Aber diese vier verlorenen, nichts-aussagenden, einzelnen LED´s in dem Blech, ich weiß nicht?!?
Gerade die Kontrollleuchten bei der "T" sind doch am schönsten von den ganzen 450er Modellen.
Die Ganganzeige oben finde ich nur zu viel bei der "T", aber sonst ....
Aber ich weiß ja das sich über Geschmack bekanntlich streiten lässt
P.S. Kann es sein dass das Blech oben links etwas faltig ist?
Aber diese vier verlorenen, nichts-aussagenden, einzelnen LED´s in dem Blech, ich weiß nicht?!?

Gerade die Kontrollleuchten bei der "T" sind doch am schönsten von den ganzen 450er Modellen.
Die Ganganzeige oben finde ich nur zu viel bei der "T", aber sonst ....
Aber ich weiß ja das sich über Geschmack bekanntlich streiten lässt

P.S. Kann es sein dass das Blech oben links etwas faltig ist?

Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837