forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von f104wart »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Das Ansetzen mag ja fummelig sein, aber wenn die Buchse angesetzt ist, muß sie einfacher/schneller zu positionieren sein.
Die Wege des Schraubers sind manchmal unergründlich. :oldtimer:

...Vielleicht hat Andreas ja nen Umweg über´s Franzosenforum gemacht. :tease: :lachen1:

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von obelix »

Rückmeldung...

Beine sind zusammengebaut. Ein sehr netter, kawasakifahrender Mitbürger hat mir gestern nacht noch nen Satz Simmerringe als Leihgabe in den Briefkasten gesteckt:-) Somit konnte ich heute weitertüddeln. Ich hatte zwar selbst noch nen Satz liegen - der ist allerdings für ne GPZ. Wieso auch immer, die Ringe sind flacher, somit hätte ich den selben Effekt erzielt wie mit ohne Stützringe - ein paar Millimeter Luftpalt. Falls also jemand mal Ringe für ne GPZ braucht -ich hab welche über:-)

Wie bekommt man nen neuen Dichtring raus? Scheisseschwer - das weiss ich jetzt. Jede beknackte Konservendose hat ne Aufreisslasche - wieso so ein Dichtring ned??? Das wäre mal ne echte Erleichterung:-) Bleibt also nur die Brachialmethode, alten Schraubendreher reinkloppen und hoffen. Da aber Hoffnung als Arbeitsgrundlage immer schlecht ist - schaut selbst:
kratzer.jpg
Ist ja ned so, dass man sich ned flammneue Rohre gekauft hat:-) Hab es etwas poliert - ist trotzdem ned wirklich gut. Ich werd also in naher Zukunft den ganzen Dreck neu machen müssen... Klasse...

Hab nur noch die Hoffnung (jaja, ich weiss...), dass die Stelle evtl. im Fahrbetrieb, wenn Öl und Federn drinne sind, nicht mehr im Dichtungsbereich liegt und ich somit nicht wieder dran muss. Mit dem härteren Gabelöl und den progressiven Wirth's könnte ich evtl. Glück haben.

Gruss & nen schönen Rest-Sonntag

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von obelix »

...es geht zur Not auch ohne den Stützring. ... Genau hinsehen: Die Unterseite des Rings ist etwas gerundet.
Yepp, ist bekannt:-)
Über kurz oder lang wirst du um eine korrekte Montage mit einem neuen Simmerring nicht herumkommen.
Ist klar, ich wollte einfach nur schnell fertig werden, will diese Woche mit dem Haufen noch zum TÜV. Deshalb der Gedanke des Provisoriums - hätte ich das mal getan, jetzt hab ich ein zerkratztes Gabelrohr:-(
PS: Den Stützring kannst solange als Schlüsselanhänger verwenden :neener:
Danke, du bist so gut zu mir:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von obelix »

Speed hat geschrieben:Du überlegst doch schon 2 Tage, was Du machen sollst :? . Insgeheim ist Dir doch auch nicht wohl bei der Sache. Und überhaupt, das man ein Teil mal vergißt, oder was falsch macht, ist doch jedem schon mal passiert.
Nää, nen halben:-) Und ja, bei jedem Schlagloch denkt man dann an sowas - richtig. Ist ein richtig blöder und auch ned ganz billiger Fehler, dumm gelaufen.
Wenn Du es ordnungsgemäß zusammengebaut hast, wirst Du Dich danach bei einem :prost: umsomehr freuen.
Naja - siehe meinen Beitrag von vorhin:-(

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von f104wart »

Normalerweise "zieht" man den SiRing mit dem Standrohr raus (Prinzip Zughammer).

Der untere Gleitring schlägt gegen den oberen, der gegen den Stützring und der "zieht" den SiRing raus. Vorausgesetzt natürlich, Du hast vorher den Keil gelöst, der den Dämpferkolben hält.

Da der Stützring fehlt, wäre der Gleitring durch den SiRing gerutscht und Du hättest den SiRing anschließend problemlos mit nem großen Schraubendreher raushebeln können.


Explosionszeichnungen gibt´s unter CMS.NL. Daran kann man sich wunderbar orientieren.

Das Zerlegen und Zusammenbauen der Gabel wird auch im Werkstatthandbuch beschrieben. Notfalls die CMS-Zeichnung ausdrucken und mit in die Werkstatt nehmen. :wink:

...Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:Es ging dabei nicht um den Stütz- oder Simmering, sondern um die Führungsbuchse:
obelix hat geschrieben:... die obere Gabelbuchse. Die ging nämlich extrem schwer rein, am anderen Bein hab ich mit nem Plastikhämmerchen 3 mal leicht angeklopft, drin war sie.
...Ja, die Dinger wehren sich mitunter mal, wenn sie vor der Bohrung sitzen und etwas Spannung haben. :wink:
Yepp, beide Rohre sind von der selben Gabel. Beide akribisch blank gemacht in den Sitzen. Nix, aber auch gar nix im Weg, vor dem Zusammenbau beide Rohre nochmal gesäubert, nicht das kleinste Stäubchen drin. Beide Buchsen Originalteile von Kawa.

Ich hab natürlich die Buchsen nicht vermessen vor dem Einbau - genausowenig die Lagersitze. Deshalb kann ich nur Vermutungen anstellen. Am wahrscheinlichsten ist, dass bei dem einen Bein einfach die Fertigungstoleranzen unglücklich aufeinandergetroffen sind - das hatte ich schon sehr häufig bei Hinterachsen. Gleitbuchse an der oberen Grenze und Lagersitz an der unteren... Am anderen Bein war es null Affäre, das hätte man vmtl. sogar mit nem Klotz reindrücken können. Der Spalt der Buchse ist auch mit blossem Auge so gut wie kaum noch zu erkennen. Beim anderen Bein ist er viel deutlicher zu sehen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:Normalerweise "zieht" man den SiRing mit dem Standrohr raus (Prinzip Zughammer).
Der untere Gleitring schlägt gegen den oberen, der gegen den Stützring und der "zieht" den SiRing raus. Vorausgesetzt natürlich, Du hast vorher den Keil gelöst, der den Dämpferkolben hält. Da der Stützring fehlt, wäre der Gleitring durch den SiRing gerutscht und Du hättest den SiRing anschließend problemlos mit nem großen Schraubendreher raushebeln können.
Ist klar - ich hab ja schon ein paar Gabeln zerlegt:-) Aber genau das wollte ich vermeiden - da die obere Buchse so sackschwer reinging, hatte ich einfach Angst, die zu zerstören, womöglich auch noch dazu die untere. Deshalb hab ich das so versucht.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben:... da die obere Buchse so sackschwer reinging, hatte ich einfach Angst, die zu zerstören, womöglich auch noch dazu die untere.
Wie hast Du sie denn beim ersten Mal raus bekommen? Oder hast Du eine neue Buchse genommen? :?

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:Oder hast Du eine neue Buchse genommen?
Yepp, original und neu. die oberen waren bei allen Gabeln, die ich zerlegt hatte, schwer gezeichnet.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2889
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?

Beitrag von Speed »

[/quote]Naja - siehe meinen Beitrag von vorhin:-(

:roll: Wie sage ich immer: "Wenn schon Scheisse, dann mit Schwung!"

Oder anders ausgedrückt: https://de.wikipedia.org/wiki/Murphys_Gesetz

Gruß

Andreas
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik