forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bikerfreund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jul 2016
Motorrad:: zur Zeit: Suzuki GN 250
Wohnort: Randberliner

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von Bikerfreund »

Taufrosch hat geschrieben:Bin gespannt was du aus deiner GN machst :) Bei meiner geht's momentan leider eher schleppend voran.
Wie lange sind deine neuen Dämpfer?

Lg Flo
Hallo Flo,

die Hagons Dämpfer sind 330mm.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13729
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Frodo,
die Diskussion um den Bügel am Rahmenheck ist fast so alt wie das GN-Forum. Zumindest für 250-er und 400-er ...
Zumeist wird die Ansicht vertreten, daß dieser beim Einsitzer entfallen kann. Ein Flacheisen einsetzen geht jedenfalls nicht, das hast Du richtig erkannt. Ob eine Heckschleife den Bügel ersetzen kann und die Soziustauglichkeit erhält kann ich leider nicht sagen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von sponk »

Laut Aussage meines TÜV-Menschen muss die Verstrebung bleiben. Ob die allerdings so rausstehen muss , ist seiner Meinung nach egal. hab dann einfach n Flacheißen als U-gebogen und auf Rahmenhöhe verschraubt. Funktioniert super. Gleichzeitig kannst gut ne Sitzbankverriegelung dran machen. Als Halter für den Sozius wollte er ne "ordentliche" Konstruktion. Bei mir ists ein Rolladengurt geworden, von nem großen Roladen (Fenster 2+3,5m) Den unten mit zwei Schrauben befestigt. nen "Schlauch" aus dem Sitzbankleder genäht und fertig.
Darf man erfahren, was du für die Hagons bezahlt hast und wo sie her sind?

Mfg sponk

Benutzeravatar
Bikerfreund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jul 2016
Motorrad:: zur Zeit: Suzuki GN 250
Wohnort: Randberliner

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von Bikerfreund »

Rahmen mit Bügel am Rahmenheck bleibt bei mir original. Meine Dämpfer habe ich von einen GN Forummitglied bekommen.
Der Vorteil ist nicht nur das die Dämpfer länger sind sondern das die GN 250 eine viel bessere Fahrdynamik bekommen hat.

Frodo
Beiträge: 85
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 CR, Bj. 1995 / Yamaha MT09 Tracer

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von Frodo »

Hallo Sponk,

kannst Du ein Bild der Bügelkonstruktion einstellen?

Gruss Frodo

Benutzeravatar
Bikerfreund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jul 2016
Motorrad:: zur Zeit: Suzuki GN 250
Wohnort: Randberliner

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von Bikerfreund »

Frodo hat geschrieben:Hallo Sponk,

kannst Du ein Bild der Bügelkonstruktion einstellen?

Gruss Frodo
Ist doch auf der ersten Seite zu sehen. :arrow:

Frodo
Beiträge: 85
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 CR, Bj. 1995 / Yamaha MT09 Tracer

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von Frodo »

Ich bin auch gerade am Umbau einer GN250 und habe mich lange mit dem Sitzbankthema beschäftigt. Meine Lösung geht in die gleiche Richtung wie Deine, aber ich habe viel mehr abgeschnitten. Die Seiten wie Du, so dass der Rahmen sichtbar wird. Hinter ist es am schwierigsten wegen der "unmöglichen" Form. Auf jeden Fall mußte Sie kürzer und auch schmaler werden. Also wurde bis kurz vor der Auflage am Bügel weggeschnitten und auch die Nasen auf beiden Seiten. Damit es auf der Seite nicht ganz frei wird, habe ich die geraden Teile der abgeschnittenen Nasen wieder mit kleinen Schrauben seitlich an der Sitzbank befestigt. Den Schaumstoff des Sitzbankstufe habe ich hinten auf die Höhe des vorderen Teils runtergeschnitten. Das ganze dann auf den angeschraubten Seitne mit zugeschnittenen Resten des Schaumstoffs abgedeckt, Deckflies drüber und dann den Bezug. Ist jetzt nichts mehr von der Schneiderei zu sehen. Verschraubt habe ich die Bank hinten am Bügel. Dort zwei Löcher rein und auf die Innenseite der Bank ein Flacheisen mit angeschweißten Muttern.

Da ich den Tank ca. 3 cm höher gelegt habe, mußte die Sitzbank leider vorne auch gekürzt werden, da die Tankhalterung im Weg war. Das hat zur Folge, dass der Übergang Sitzbank Tank ein Lücke hat. So eine richtige Lösung für die Lücke habe ich noch nicht gefunden. Ich versuche jetzt erstmal ein Stück Alublech in Form zu bringen, auf Hochglanz polieren und auf die Tankhalterung draufzuschrauben. Mal sehen wie das aussieht. Bessere Ideen sind jederzeit willkommen.

Ich denke aber über einen Höckersitzbank nach. Ob es eine passende fertige gibt weiß ich nicht, ich sehe auf jeden Fall das Problem des Bügels am Heckrahmen. Wegschneiden und ein Flacheisen einschweißen geht m.E. nicht, da der Federweg sind nicht ausreicht. Hat jemand eine Idee?

Gruss Frodo

8091
8092

KaiZen

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von KaiZen »

Hi Folks! Bin durch nen Kumpel, der zufällig über den Thread gestolpert ist, reingeschliddert und freue mich, dass auch andere die Sympathie für die kleine Suzi teilen und gestatte mir die übersichtliche Vorstellung des Projekts.

Die Suzi ist halt optimal für die beste aller Ehefrauen mit beschränkter Höhe. Da sie lange nicht gefahren ist, fiel die Wahl auf den leichten Floh, denn auf ner Z300 sah es aus, als ob sie mit ner 10er an den Start geht.

Die Entscheidung ging dann in Richtung Verschönerung, obwohl die Suzi Potential für Flat Tracker, Café Racer und Scrambler hat. Naja und fahren sollte sie halt halbwegs vernünftig und die Alltagstauglichkeit sollte erhalten bleiben. Knapp über 120kg macht die GN250 auch mir richtig Laune, in der Stadt sowieso und auf der kurvigen Landstraße stutzt so mancher, weshalb sich das kleine Moped in der nächsten Kurve oder Kreisverkehr schon wieder im Spiegel zeigt.

8093

Mods
Spiegel, Blinker, Rücklicht, Auspuff, Chromhupe von Louis
Gabel 20mm durchgesteckt mit Faltenbälgen, SAE10 Gabelöl Fuchs Silkolene
CX500 Sitzbank von Kickstarter (die Halteplatten sind jetzt mit Kantenschutz verkleidet)
SR500 Haltebügel von Kickstarter
LSL AN1-Lenker
Kurzhubgasgriff
JMP LiLon-Batterie
Brems- und Kupplungsarmatur Kawasaki ER-6n
Melvin Stahlflex-Bremsleitung
Reifen Pirelli City Demon
IKON-Stoßdämpfer +20mm (330mm) Zugstufe 3-fach verstellbar

Steht noch an:
Fußrasten Yamaha
Typenschild Auspuff
Eintragungen

evtl. im Winter:
einspeichen von 17er Felgen um Reifen mit mehr Grip aufziehen zu können.

Ich freue mich auf den Austausch von Tipps und Hilfen!

Benutzeravatar
Bikerfreund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jul 2016
Motorrad:: zur Zeit: Suzuki GN 250
Wohnort: Randberliner

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von Bikerfreund »

Hallo,

wie Micha schon schreibt möchte ich auch das die kleine GN250 halbwegs alltagstauglich bleiben sollte. Also wollte ich die Sitzbank nicht so radikal kürzen bzw. beschneiden.
Mal schauen wie das alles wird,heute hat mich mein Polsterer mit meiner Sitzbank wieder vertröstet. Der hat noch nicht mal angefangen den Schaumstoffkern zu beschneiden oder den Bezug zu fertigen :hammer:
Das Problem an den Sitzbankumbauten ist ja immer das Heck wenn es so freigelegt ist und alles dadrunter zu sehen ist.

KaiZen @ Hast du noch Bilder wo deine GN250 von hinten mit der Sitzbank zu sehen ist ??? Micha im großen und ganzen gefällt mir deine GN250.
Dein Endschalldämpfer ist der von Louis ohne E-Nr. oder ??? Meinst du den bekommst du eingetragen ???

Die SR500 Haltebügel von Kickstarter sind nur an der einen Schraube von den Stoßdämpfern verschraubt oder ???

Gruß Dirk

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13729
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki GN 250 Umbau oder Verschönerung ????

Beitrag von Bambi »

Hallo Micha,
gefällt mir schon recht gut! Vielleicht kannst Du das Heck der Sitzbank durch Kürzen der Halteplatten noch ein wenig nach unten bringen um eine geradere Linie zu erhalten. Aber ohne, daß sich die Front der Bank dadurch hebt. Falls erforderlich lässt sich der Kunststoff-Unterbau der Sitzbank nach Erwärmen mit einem Heißluft-Föhn durch Druck von oben anpassend korrigieren. Ev. vorher mit einem anderen Kunststoffteil üben!
Kleine runde Blinker wie die alten Honda-'Schnapsgläschen' würden die klassische Anmutung noch weiter betonen. Zumal Du offenbar die hübsche Britax-Rücklicht-Kopie von der Tante Louise oder ihren Kollegen montiert hast.
An einer unserer 400-er GNs habe ich das Kontrollleuchten-Gehäuse entfernt (incl. der Leuchten) und den Halter dahingehend gekürzt und gebogen, daß Tacho und Drehzahlmesser als einzelne Instrumente im gleichen Winkel wie diese direkt oberhalb der Gabelbrücke stehen. Leider habe ich es seinerzeit versäumt ein Foto zu machen und besagte GN liegt schon sein einiger Zeit als Restaurations-Objekt zerlegt in der Scheune.
Wenn Du allerdings hier bei diesem Wikipedia zur Triumph-Bonnville das Bild der 1970-er US-Version vergrößerst siehst Du das Vorbild für meine Änderung:
https://en.wikipedia.org/wiki/Triumph_Bonneville
Bei der GN stehen die Instrumente nur etwas tiefer weil ich den Halter unter der Gabelbrücke verschraubt habe. Ich finde, das sieht noch besser aus!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik