Seite 3 von 7
Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 25. Jul 2016
von f104wart
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ansonsten helfe ich mir bei Bedarf mit den Gabelbrücken (egal ob noch montiert oder ausgebaut) als Halter bzw. Hebelarm weiter. Paßt gut, hält fest und beschädigt die Standrohre nicht.
Ja, ich hab ne alte rumliegen, die ein Kumpel bei einem Unfall verbogen hat.
Eignet sich wunderbar zum Einspannen.
.
Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 25. Jul 2016
von obelix
f104wart hat geschrieben:Okay, kein Problem. Wenn keine Schrauben da sind, braucht man sie auch nicht zu lösen.
:-) Yepp, leuchtet ein:-) Ne, ich war nu verwirrt und dachte, ich hab was übersehen. So ne grousse Schraube würde mir gefallen - die Stopfengeschichte ist immer
p.i.t.a. - da hat Honda offensichtlich weiter gedacht als Kawa.
Gruss
Obelix
Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 25. Jul 2016
von Tomster
obelix hat geschrieben:f104wart hat geschrieben:Tipp: Die oberen Verschlußschrauben löst Du am besten schon, wenn die Gabel noch in der Gabelbrücke eingeklemmt ist, lässt sie aber noch drin, damit Du einen Gegendruck hast und sich der Dämpferkolben nicht mitdreht
Welche Schrauben meinst Du? Am Federbein der Kawa gibt es nur zwei Schrauben - die ganz unten, die den Dämpferkolben festhält und die Ölablassschraube. Oben ist der Stöpsel lediglich mit nem Sicherungsring eingesetzt. Nur die luftunterstützen Gabeln haben da in den Stopfen noch ein Gewinde drin - für das Füllventil.
Gruss
Obelix
Also meine Gabel hat oben zwei ordentliche Schrauben (SW27) mit Feingewinde und Aufnahmen für die Feder.
Und unter Druck stehen die auch, also schon ein weing aufpassen beim ausdrehen.
Ist aber definitiv keine Gabel mit Luftdruckunterstützung.
Wenn man die Bilder etwas am Bildschirm vergrößert, kann man es erkennen.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 9&start=90
Bis dahin
Tom
PS: besten Dank für eure Tipps

Weiter so

Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 25. Jul 2016
von obelix
Tomster hat geschrieben:Also meine Gabel hat oben zwei ordentliche Schrauben (SW27) mit Feingewinde und Aufnahmen für die Feder.
Das... ist mir jetzt peinlich...
Das sieht dann also
so aus. Ich wusste das echt ned, dass es dieses Konstrukt auch bei Kawa gab.
Gruss
Obelix
Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 25. Jul 2016
von Tomster
Mensch Obelix, da muß dir ganz sicher nix peinlich sein :-D
Für die 650er gibts anscheinend auch Gabeln mit Gummistopfen.
Bis dahin
Tom
Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 26. Jul 2016
von f104wart
obelix hat geschrieben:Das... ist mir jetzt peinlich...
...Es gibt sicher schlimmeres.
.
Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 26. Jul 2016
von Tomster
Mal eine Frage an die Z-Kenner: Gab es überhaupt eine Z650 mit Gummistopfen oben in der Gabel?
Danke und bis dahin
Tom
Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 27. Jul 2016
von obelix
Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 27. Jul 2016
von schweisser
Ja, die gibt es.
man wundert sich wieviel unterschiedliche gabeln es für
die 650er gibt.vom Innenleben ganz abgesehen.
Ich habe zum Beispiel 3 verschiedene konterwerkzeuge
zum öffnen.
Gruss bernd
Re: Z650B - Gabel demontieren
Verfasst: 27. Jul 2016
von kawazaki