forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Mir hilft es, wenn ich Teile des Schaltplans selber neu zeichne.
Manchmal nur händische Skizzen, manchmal auch am PC.
Dadurch bekommt man ein gutes Verständnis dafür, welches Kabel mit welcher Funktion woher kommen und welches wohin gehen muß. Welches ist Masse, welches liefert wann Spannung, wo kommen die Impulse (Blinker, Zündung) her ?

Einfache Aufgabenstellung wäre z.B.:
Wie können zwei verschiedene Schalter ein und die selbe Bremsleuchte aktivieren ?
Na los, mach schon, Zettel und Stift und einfach mal skizzieren tappingfoot

Da kann man auch mal rumkritzeln, durchstreichen, noch einen Versuch starten.
Wenn man die Funktion erkannt hat, einfach nochmal sauber auf einen Bogen Papier malen. Das hilft unglaublich die Funktion zu verstehen, weil man es selber erarbeitet hat und nicht einfach nur irgendwelche Linien auf einem bedruckten Papier anstarrt ;)

Kleines Beispiel für die üblicherweise minimal vier Kontrollleuchten am Mopped:
Kontrollleuchten Anschlussplan.jpg
Man muß sich auch im Klaren über die Unterschiede bei Verwendung von Glühbirnen (einfach) und LEDs (Polung beachten) sein. Speziell bei Blinkern, ihrer Kontrollleuchte und ihrem Blinkrelais ist das so eine Sache ;)

Wie man diese Erkenntnisse, abgeleitet aus der Funktion und dem Schaltplan, tatsächlich in die Platzierung von Komponenten und Kabeln am Mopped umsetzt, ist wieder etwas anderes ;)

... und ja, bei Strom gibt es nur 100% Qualität bei der Erstellung der Verkabelung, speziell das individuelle Anbringen der Stecker an den Kabeln muß über jeden Zweifel erhaben und mechanisch stabil sein, wenn man dauerhaft ein zuverlässiges Mopped fahren will.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

chinakohl

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von chinakohl »

Mal ganz einfach:

Die Funktionen der einzelnen Kabel lassen sich relativ sicher ihrer Farbcodierung zuordnen.
Bei Honda zumeist:
Grün = Masse
Schwarz = Plus 12 V (geschaltet - also nach Zündschloss)
Rot = Plus 12V (ungeschaltet - also vor Zündschloss)

Mein Tipp:
Nimm dir in einer ruhigen Minute den Schaltplan deiner Karre + `ne Tasse Kaffee (oder was du sonst so zur Entspannung gerne trinkst) und setze dich mal ganz zwanglos mit dem Schaltplan auseinander.
Sooo schwierig ist das auch wieder nicht .......

Ansonsten: PN an mich - und ich versuche dir bei deinem Problem zu helfen :-)

MfG
Arvid

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

.daumen-h1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Hackepeter
Beiträge: 66
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: cm 400

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von Hackepeter »

Mir kommen fast die Tränen.
Noch nie so ein hilfsbereites und aktives Forum gesehen, ernsthaft.

Also ich werde morgen, heute mach ich nüscht mehr... Mir die Pläne nochmal anschauen.

Meine Freundin, also die zukünftige Besitzerin will so wenig wie möglich zeugs an den Lenker.
Also ich hab da ne Idee..

Links Armatur:
- Blinker links, rechts, aus
- Fern/Abblendlicht
- Tröte

Rechts Armatur:
- Killschalter
- Start
- KEIN Licht. Es sollte halt wie bei den neueren Maschinen einfach immer an sein.

Mein Ansatz ist es die beiden Kabel, die in die Büchse reingehen zu verbinden. So sollte doch das Licht immer brennen oder liege ich da falsch?


Übrigens bin ich fertig mit den Kabeln. Alle Farben mit ihren dazugehörenden Funktionen stehen aufm Papier.


Grüße Mo
Aus Hackepeter wird Kacke später

Troubadix
Beiträge: 4024
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von Troubadix »

Wenn ich es richtig sehe sparst du nur den Lichtschalter ein, einfachedrwäre es den schalter immer auf EIN stehen zu lassen denn aus müsste es ja per Zündschloss auch so gehen.

Grund es nicht schaltbar zu machen wäre mir schon das wenn die Batterie mal am ende ist bei einem Startversuch ich dann schnell mal den Hauptverbrauchrer Licht wegschalten kann.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Früher nannte man diese Art der Beleuchtung "Zwangsbeleuchtung" und war bereits Anfang der 1980er Jahre Pflicht in USA.
Heutzutage löst man das Thema "Zwangsbeleuchtung" durch ein zusätzliches Relais, das bei Betätigung des Anlassers das Licht ausschaltet.
Ok, kein Schalter am Lenker mehr, dafür einen extra verkabelten, zusätzlichen Plastikklotz irgendwo am Mopped, toll.

Du kannst dich mit neuen Lenkerschaltern beschäftigen. Da gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen bis hin zu diesen absolut bescheuerten, Hauptsache kleinen Drucktastereinheiten, deren Funktionen sich einem nicht mehr erschließen.
Du kannst auch mal in den Bereich Geländesport schauen. Da gibt es schlanke Schalter mit reduzierten Funktionen.

Anmerkung / OT (off topic):
Beim Mopped hat auch das Thema Ergonomie große Bedeutung !
https://de.wikipedia.org/wiki/Ergonomie
Sich bei der Fahrt auch noch mit ungünstig platzierten Schaltern, schwer greifbaren Hebeln, etc. auseinandersetzen zu müssen ist in der heutigen Zeit keine gute Idee. Warum haben heutige Motorräder keine Fußkupplung ("suicide clutch") und Handschalthebel mehr ? Weil man festgestellt hat, das das SchXXX ist, also nicht so gut zwischen Mensch und Maschine harmoniert.
Bestimmte Funktionen zur Bedienung eines Moppeds haben schon über 100 Jahre Entwicklung hinter sich und es gibt gute Gründe, warum manche Bauteile in ihrer jetzigen Bauart an genau dieser Stelle sind.
Auch ein 100 cm breiter Lenker oder ein 50 cm hoher Apehanger mag ja cool aussehen, bietet viel sichtbares Rohr, ist aber für normal gewachsene Menschen deutlich schwieriger zu bedienen/nutzen als ein total langweiliger 70 cm breiter Tourenlenker.
Fahren oder posen, diese Prämisse muß zuerst geklärt werden.
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 27. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Schraubnix

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von Schraubnix »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: Heutzutage löst man das Thema "Zwangsbeleuchtung" durch ein zusätzliches Relais, das bei Betätigung des Anlassers das Licht ausschaltet.

Nennt sich X-Relais ( Klemme 75 ) :wink:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

X-Relais, ok, wieder was gelernt.
Aber eine Klemme 75 wird niemand an einem japanischen Mopped oder im zugehörigen Schaltplan finden.
Diese deutschen DIN-Klemmenbezeichnungen(?) werden da schlicht nicht verwendet.

In meiner Berufswelt unterscheidet man Relais nach NO (normally open) und NC (normally closed), also Öffner und Schließer. Genau so suche ich mir auch die Relais aus, die an einem Mopped verbaut werden ;)
Wenn ich auf der einen Seite diesen Zustand habe, dann soll die andere Seite jenes machen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

12qwert

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von 12qwert »

Wenn so wenig wie möglich an den Lenker soll, kannst Du die Kontrolleuchten auch weglassen.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2107
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von Hux »

Kann man schon, gibt halt spätestens bei der nächsten HU Ärger, wenn nicht schon vorher eine Kontrolle durch einen aufmerksamen Polizisten erfolgt und der motzt.
Gallerie: Bikes

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics