Seite 3 von 11

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von DonMambo
sven hat geschrieben:Wie steht's denn eigentlich mit dem "Ausspeichen" der Nabe?
Hab ich noch nicht probiert... steht ganz groß "do not disassemble" drauf...
Davon hab ich mich immer sehr beeindruckt gezeigt. :versteck:

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von SebastianM
DonMambo hat geschrieben:@ Sebastian:
Da müsstest Du halt vorn den Steg der den Sprengring hält mit auf das Maß des Kettenradsitzes abdrehen um die Buchse rüberschieben zu können. Und wenn du da halt recht viel abdrehen musst, weil der Sitz schon so abgenagt ist, dann hält den Sprengring kein allzu hoher Bund mehr und der könnte irgendwann abplatzen.
Allerdings halten sich die auf den Sprengring wirkenden Kräfte auch in Grenzen, wenn das Kettenrad vernünftig sitzt.
Mir ist klar, dass ich die Nut bzw. den Seegering dann nicht mehr nutzen kann. Aber man könnte den Seegerring ja z.B. dadurch ersetzen, dass man (sobald das Kettenrad montiert ist) einen kleinen Ring außen aufsetzt / aufschrumpf als Anschlag...
Wenn man das Kettenrad mal tauschen muss, dann muss man den natürlich jedesmal runter-dremeln, aber alles in allem sollte das doch easy zu machen sein, oder?

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von DonMambo
Man hätte aber nur die paar Millimeter Bund zum aufschrumpfen eines Ringes... ob das hält? :dontknow:

Hätte da Bedenken.

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von sven
SebastianM hat geschrieben:Kann ich noch irgendwie helfen mit Detailphotos etc.?
Wenn du eins hast, ich würde gern das Kettenrad samt Mitnehmern sehen!
Und was spricht jetzt eigentlich gegen die ursprüngliche Idee von der aufgeschrumpften Buchse? Das geht vom Arbeitsaufwand vermutlich gegen Null.....
Ja, hmmm, also dagegen spricht daß das ist immer sone Sache ist mit ganz
dünnwandigen Buchsen :mrgreen: ... da find ich das "ausgebuchste" Kettenrad besser.


Viele Grüße
Sven

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von sven
DonMambo hat geschrieben: Hab ich noch nicht probiert... steht ganz groß "do not disassemble" drauf...
Davon hab ich mich immer sehr beeindruckt gezeigt. :versteck:
Würde halt die Bearbeitung auf "normal großen" Maschinen vereinfachen wenn
man die Nabe separat bearbeiten könnte...

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von DonMambo
sven hat geschrieben:Würde halt die Bearbeitung auf "normal großen" Maschinen vereinfachen wenn
man die Nabe separat bearbeiten könnte...
Müsste man mal rausfinden warum Honda das da reingemeißelt hat und ob man das wieder halbwegs zentriert zusammengeschraubt bekommt.
... glaub ich muss wirklich mal so'ne Felge zum rumexperimentieren opfern...
obwohl ich andererseits auch andere Sachen zu tun hätte... Nur Baustellen momentan.

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von f104wart
Gemacht hab ich´s auch noch nicht. Man könnte zwar die Nieten durch Felgenschrauben ersetzen - die Nieten haben sich bei den ganz alten Comstars auch irgendwann gelöst, weil die alten (silbernen) "Speichen" mehr gearbeitet haben - aber es wird allgemein davon abgeraten, die Felgen zu zerlegen.

.

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von DonMambo
sven hat geschrieben:Wenn du eins hast, ich würde gern das Kettenrad samt Mitnehmern sehen!
Hier sieht man das ganze Dilemma.. http://www.cmsnl.com/honda-cb400n-1981- ... ml#results
Die Mitnehmer sind halt einfach Stahlstifte die durchs Kettenrad gesteckt und verschraubt sind und auf der anderen Seite in den gummigelagerten (Ruckdämpfer) Alutrapezen sitzen.

Die Alutrapeze sitzen halt nur "lose" in den Ruckdämpfern, eine Führung darüber fällt flach... jedenfalls wenn mans orschinol lässt.

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von SebastianM
sven hat geschrieben:
SebastianM hat geschrieben:Kann ich noch irgendwie helfen mit Detailphotos etc.?
Wenn du eins hast, ich würde gern das Kettenrad samt Mitnehmern sehen!
Bitteschön:
427646_1.JPG
Das wird dann einfach in die 4 "Löcher" zwischen den Ruckdämpfern gesteckt...
2.JPG
sven hat geschrieben: Ja, hmmm, also dagegen spricht daß das ist immer sone Sache ist mit ganz
dünnwandigen Buchsen :mrgreen: ... da find ich das "ausgebuchste" Kettenrad besser.
Ab wieviel mm gilt so ne Buchse denn nicht mehr als dünnwandig?

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 26. Jul 2016
von SebastianM
Ich hab mich jetzt ans google Sketchup gewagt und meiner Fantasie freien Lauf gelassen :)
Bitte nicht gleich steinigen, bin absoluter Laie :)
felge2.jpg
Der Ansatz ist wie anfangs besprochen die Nabe auf ca. 63mm etwas abzudrehen ("begradigen") und anschließend eine Buchse aufzuschrumpfen, die außen 70mm hat und das Kettenblatt spielfrei aufnimmt. Um das Kettenrad vor dem Abrutschen zu sichern, kommt außen nochmal ein Ring rauf, den man aufschrumpft und ggf. noch mit ein paar Schweißpunkten sichert....

Ist das totaler Unsinn oder evtl. machbar :D?

mfg