forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektrik arbeiten am Ami-Schlitten....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Elektrik arbeiten am Ami-Schlitten....

Beitrag von diddy82 »

Hast du noch die alten Birnen wenn ja zeig mal ein Bild vielleicht kann ich dir da ne normale 5w Standlichtbirne in den alten Sockel einlöten.

BMWPrepe
Beiträge: 79
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2

Re: Elektrik arbeiten am Ami-Schlitten....

Beitrag von BMWPrepe »

unten die alte originale, oben die neue. Mir fehlt aber so oder so eine Birne von den alten, waren nur drei drin als ich ihn bekommen habe. Und von denen sind auch 2 durchgebrannt auf der starken Phase..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Elektrik arbeiten am Ami-Schlitten....

Beitrag von diddy82 »

Der Sockel scheint ja gross genug zu sein wenn im Gehäuse genügend Platz ist würde ich versuchen dort eine G4 mt 20 w und ne w5w Standlichtbirne einzulöten

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Elektrik arbeiten am Ami-Schlitten....

Beitrag von didi69 »

diddy82 hat geschrieben:Der Sockel scheint ja gross genug zu sein wenn im Gehäuse genügend Platz ist würde ich versuchen dort eine G4 mt 20 w und ne w5w Standlichtbirne einzulöten
cool.. .daumen-h1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

BMWPrepe
Beiträge: 79
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2

Re: Elektrik arbeiten am Ami-Schlitten....

Beitrag von BMWPrepe »

.daumen-h1: wäre n Versuch wert! Jetzt hab ich erstmal ein kleines pwm Modul geordert für 7 Euro irgendwas. Das wird jetzt erst ausprobiert :grin:

BMWPrepe
Beiträge: 79
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2

Re: Elektrik arbeiten am Ami-Schlitten....

Beitrag von BMWPrepe »

Moin!
Hier mal ein kleines Update zu meinem Elektrik Problem:

Das pwm Modul hat nicht funktioniert, da es entgegen der Beschreibung nur zwischen 5V und 0V geregelt hat. Bei 12 V ist rein gar nichts passiert und die Lampen haben mit voller Kraft geleuchtet. Das liegt nun im Lager für eventuelle andere Zwecke :grin:
Erfolg hatte ich allerings mit einem Step-down Modul, welches bis 12A abgesichert ist und zwischen 4,5-30V einstellbar regelt. Funktioniert einwandfrei, und das zum Preis von 7,41€ bei Amazon... Die 12V 35Watt glimmen jetzt bei ca. 5,5V etwa so hell wie die originale Standlichtphase mit irgendwas zwischen 2 und 4 Watt.

Wer also mal ein ähnliches Problem hat - mit Step-down Konvertern lässt es sich günstig beheben! :)

Gruß Prepe

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics