forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 125 Scrambler Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von f104wart »

lipton hat geschrieben:Loop verbaue ich weiterhin da ich finde sie bringt einen schönen abschluss
Alles geschmackssache
Na ja, aber mit den ganzen Schweißnähten wird er am Ende so schwer, dass Du das Vorderrad nicht mehr am Boden halten kannst. :grinsen1:

...Wie groß muss er denn sein von aussen nach aussen? Und welchen Rohrdurchmesser brauchst Du?


Ich hab da noch ne andere Idee: Was ist denn, wenn Du den Loop aus abgekannteten Blechstreifen herstellst? "Stauchen und Strecken" ist das Zauberwort. :wink:

Da der Loop ja nichts zu halten hat, reicht da schon 0,8er Karosserieblech. Und zu lernen gibt es auch was dabei.

Wenn Du willst, schweiß ich Dir das Ding dann noch zusammen. :prost:

.

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von lipton »

Die Abmessungen habe ich gerade nicht parat

Das mit dem Flachprofil habe ich mir auch schon überlegt da es einfacher wäre
Aber ich finde ein Rohr bringt den schönerern Abschluss
Aber wenn ich am We mal Zeit habe probiere ichs aus um einen Vergleich zu haben
Das mit dem schweißen wäre nett aber das übernimmt mein Onkel der kennt sich bestens aus :D

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von f104wart »

Nein, ich meine kein Flachprofil. Das sieht doof aus.

Ich meine, dass Du aus Blechstreifen zwei L-Profile machst. Bei dem einen wird der Schenkel gestaucht (Aussenprofil) und bei dem anderen gestreckt Innenprofil.

Anschließen werden beide Profile zu einen 4kant-Rohrbogen zusammen geschweißt.

Das, was in diesem Video mit einem Stauch-/Streckgerät gezeigt wird, kann man auch mit nem Hammer machen. :wink:

...Probier´s mal aus. So´n 4-Kant Loop hat nicht jeder. :wink:

.

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von lipton »

Da hast du auch recht
Werde mich mal damit beschäftigen wär ne coole idee

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von lipton »

UPDATE

war heute bei unserem Mediamarkt und habe mich nach Bluetoothlautsprechern umgeguckt
Da stach mir einer ins auge 3h Laufzeit Mikro und schönem Design für 12€

Sofort gekauft und aufgeschraubt
Innendrin alles hochwertig mit Steckverbindungen etc.
Also Lautsprecher raus kabel dran und in den Helm und dann noch ein Mikrofon von einem Billigheadset auch drangelötet Kabel dran und rein.

Testanruf gemacht und ich muss sagen für 12€ ist das Gesamtpaket sehr gut
Aufjeden Fall eine gute Alternative zu den sau teuren Intercoms
BildBildBildBild

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8258
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von obelix »

lipton hat geschrieben:Sent from my iPhone using Tapatalk
Unbedingt lesen!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von lipton »

Habe es doch aus

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8258
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von obelix »

lipton hat geschrieben:Habe es doch aus
Dann hab ich nix gesagt:-)
In nem Beitrag der vorigen Seite ist es noch drinne. Und da man den Beiträgen ned ansieht, ob sie am PC oder am Telefon getippt wurden, dachte ich halt, gibst mal nen Hinweis:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von lipton »

Hallo Leute

Ich habe eine kurze Frage bezüglich auspuff
Ich möchte mir einen anderen Endtopf draufbauen und zwar einen von louis
Kurz und für chopper und classics geeignet
Aber mein endtopf ist drangeschweist

Was soll ich da machen?
Abschneiden und den neuen dran oder habt ihr eine idee?

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Beitrag von lipton »

UPDATE

So am Wochenende hab ich wieder fleißig rumgeschraubt und mir bei louis auch gleich ein rücklicht gekauft

Gemacht wurden
•Loop angeschweist
•Sitzplatte angepasst
•Rücklicht angebaut
•Rahmen rostige stellen lackiert

Hier die Bilder
BildBildBildBild


Zu den Lackierarbeiten habe ich leider kein bild aber man kanns sich ja denken

Wer den Umbau hier noch verfolgt wäre nett wenn er sich mal melden würde ob jemand hier überhaupt noch mitliest

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik