Seite 3 von 3

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Verfasst: 11. Mär 2019
von mrairbrush
Bei meiner Thunderbird habe ich die Nockenwelle gelöst wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Da war eine Gleitschiene gebrochen und lag im Schacht. Für solche Ketten gibt es günstiges Nietwerkzeug. Aber zu zweit mit Körner geht das natürlich auch. Hauptsache die Glieder bewegen sich frei.

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Verfasst: 11. Mär 2019
von Troubadix
Mopedjupp hat geschrieben: 11. Mär 2019 Eigentlich müssten Ärzte ehemalige Motorradschlosser sein,weil vieles würde sich bei einer OP ähneln! :)
Mir sagte mal einer beim Nähen

"Keine Angst, ich habe das ganze Wochenende geübt, Ich habe das ganze Wochenende Segel am Segelboot geflickt..."

@Twinmichel, Dickes danke für die Bilddokumentation, das wird sicher auch mal irgendwann bei mir Fällig sein.



Troubadix

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Verfasst: 12. Mär 2019
von MichaelZ750Twin
Servus Hannes,
gern geschehen ;)
So oft wird diese Tätigkeit ja nicht ausgeführt, dann ist es schön, wenn man schon mal Bilder gesehen hat.
Für die Arbeit habe ich natürlich beide Nockenwellen ausgebaut und zum Vernieten habe ich eine Nockenwelle lose mittig über den Kopf gelegt. Das bringt die Kette in die Höhe und man hat etwas besseren Zugang.
Ich habe mit meinem Sohn geschraubt, also sachkundige Hilfe gehabt. Zum Vernieten hat er die Nockenwelle gehalten und einen 500 gr Hammer gegengehalten, ich habe mit Körner und 300 gr Hammer gearbeitet.

Servus Airbrusher,
das Kettenglied ist jetzt voll beweglich, daher habe ich auch von weiteren Vernietschlägen abgesehen.

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Verfasst: 12. Mär 2019
von nanno
Ein Tipp noch, ich markiere immer mit einem ölfesten Lackstift das vernietete Glied der Steuerkette, dann findet man es schnell wieder und kann es (bei der Kawa) zB beim Ventile einstellen gleich mal mit überprüfen, ob man saubere Arbeit gemacht hat.

LG
Greg

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Verfasst: 12. Mär 2019
von Troubadix
@Nanno

Gibt's für den ölfesten Stift einen Herstellers bzw Typenbezeichnung?

Die Idee hat nämlich was.


Troubadix

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Verfasst: 12. Mär 2019
von sven1

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Verfasst: 12. Mär 2019
von nanno
Ich hab keinen Edding, aber ja genau sowas in der Art ist das. Wenn man sie trocknen lässt, dann halten die auch. Meiner ist wirklich "Lack".