Seite 3 von 5

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 4. Okt 2016
von grizzly
Noch dazu. Es handelt sich bei dem problem um die normale cx500. Nicht die eurosport!!

Bild

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 4. Okt 2016
von BerndM
Hallo Grizzly,
Das hört sich nach einer unverzüglichen Revision der Vergaser an.
Zu deiner Frage. Das sind die oberen Entlüftungen der Schwimmerkammern. Wenn dort oben Sprit rausläuft schliessen
erst einmal die Schwimmernadelventile nicht bei Erreichen des Füllstands der Schwimmerkammern. Oder die
Schwimmer sind undicht und haben sich mit Sprit gefüllt. Schliessen somit nicht mehr die Nadelventile.
Eigentlich soll bei nicht Schliessen der Nadelventile der Sprit durch die Schläuche unten an den Schwimmerkammern auf den Boden, im Bereich Hauptständer abfliessen. Also sind diese Entlüftungen / Überläufe dicht. Messingröhrchen in Schwimmerkammerdeckel.

Jetzt fragt sich der Laie, warum 2 Entlüftungen je Vergaser ? Antwort 1 : Ist halt so. Ordentliche Motorräder brauchen das. :grin: Kann man die obere Entlüftung dicht machen. Im Prinzip ja, wird von einigen CX Fahrern gemacht. Hilft gegen Entweichen flüchtiger Spritbestandteile und damit gut gegen Startschwierigkeiten nach längerer Standzeit ( ca. > 1 Woche ).
Antwort 2: Verschliessen funktioniert im Prinzip. Kann aber Belüftungsprobleme und damit Beschleunigungsprobleme nach Konstantfahrt verursachen. Unterdruck entsteht weil Schwimmerkammer nicht genug Luft bekommt.

Du kannst wenn nach Vergaserrevision und Fahrtest nach einigen Wochen mal die oberen Entlüftungsnippel mit einem,
z.B. Schrumpfschlauch, Pneumatikschlauch, verbinden. Wenn Du allerdings bei z.B. 100 km/h Konstantfahrt beschleunigst und es fühlt sich nach Spritmangel an, es beschleunigt halt nichts, ist der Schlauch besser wieder zu entfernen.

Gruß
Bernd

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 4. Okt 2016
von BerndM
Nachtrag: Ich würde den Benzinhahn vor Reinigen der Vergaser nicht noch einmal öffnen. Wenn der Sprit so hoch steigt das er aus den oberen Be-/ Entlüftigungen läuft wird auch Sprit in den Motor laufen. Schmierung reduziert. Also auch Ölpeilstab entfernen und mal riechen. Vorsichthalber Öl wechseln.

Gruß
Bernd

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 4. Okt 2016
von grizzly
Vielen Dank Bernd.
Wird morgen sofort überprüft und behoben...hoffe das ist es. Zum benzin im Öl...am Auspuff kam ein we ig unvebrannter kraftstoff heraus getröpfelt.

Schönen Abend :)

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 5. Okt 2016
von BerndM
Hallo Grizzly,

Das was da aus dem Auspuff tröpfelt , ich nehme mal an Du sprichst von der kleinen Ablaufbohrungen am ESD im Bereich des Sammlers, ist im wesentlichen nicht verbranntes Wasser aus dem Sprit nach dem ersten Startversuch nach langer Standzeiz ( Winterpause ) bzw. Kurzstreckenverkehr.
Hat also erst einmal nichts mit Sprit im Öl zu tun -> Riechprobe . Bei Zweifel besser tauschen.

Gruß
Bernd

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 5. Okt 2016
von f104wart
BerndM hat geschrieben:Das was da aus dem Auspuff tröpfelt ,
So, wie Bernd sagt, oder einfach nur Kondenswasser.

Ein Ölwechsel sollte so oder so erfolgen. Und dann auf jeden Fall die Vergaser zerlegen und überholen. Wenn wirklich Wasser im Sprit ist, dann ist auch der Tank innen angerostet und die ganze braune Plörre in die Schwimmerkammern gelaufen.

...Da kann nichts mehr dicht sein.

.

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 5. Okt 2016
von grizzly
@Ralf. Kleiner zwischenbericht.
Ölwechsel und von hand durchdrehen war das erste was uch gemacht hab. Vergaser waren gereinigt. Und tank von innen ebenfalls. Hab heut die vergaser aufgemacht und nichts gefunden. Alles sauber. Bilder Folgen.

Habe auch leider festgestellt das ich eine 20Kw Gaserbatterie habe und nicht 37Kw wie auch die Krümmer. Geht das vom fahren oder muss ich wechseln?

Cheers
Grizzly

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 5. Okt 2016
von zockerlein
wenn die 37Kw Düsen drin sind, ist das gar kein Problem :)

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 5. Okt 2016
von BerndM
Was sind 37 Kw Düsen ? Gibt es nicht. 20 Kw Vergaser ist vollkommen in Ordnung. Entspricht dem 37 Kw Vergaser, bis auf die Düsennadel. Die Düsennadel soll bei den 20 Kw Vergasern ein wenig schlanker sein um im Hochlastbetrieb ein fetteres Gemisch zur Kühlung der Auslassventile zur Verfügung zu haben ( Hörensagen, kann leider die Düsennadeln nicht in der notwendigen Qualität messen um das zu bestätigen). Was ich noch festgestellt habe ist knapp 1 mm stärkerer Kragen
an dem Plastikstopfen auf dem Unterdruckkolben. Somit öffnet der Kolben den Vergaserquerschnitt nicht vollständig.
Es bleibt eine kleine Stufe sichtbar. Ob das bei Volllast einen Unterschied macht ??
Rep.-sätze kommen mit flachem Kragen. Zur Not wenn man im Extrembereich fährt Kragen flacher feilen oder abdrehen
bis Unterdruckkolben im Vergaserquerschnitt nicht mehr sichtbar ist.
Drosselung wurde also im wesentlichen über eingeschweisste Drosselscheiben in den Krümmern 20 Kw erzeugt.
Mein TÜV hat mit der bei Dir vorhandenen Kombination an meiner CX C kein Problem . Ich beim Fahren auch nicht.

Gruß
Bernd

Re: CX500 Euro - Original Projekt

Verfasst: 5. Okt 2016
von zockerlein
ah mist, du hast Recht!
Ich hatte mal im Kopf, dass eine der beiden Düsen größer ist :hammer: :hammer:

dann ist alles gut ;)