Hallo Grizzly,
Das hört sich nach einer unverzüglichen Revision der Vergaser an.
Zu deiner Frage. Das sind die oberen Entlüftungen der Schwimmerkammern. Wenn dort oben Sprit rausläuft schliessen
erst einmal die Schwimmernadelventile nicht bei Erreichen des Füllstands der Schwimmerkammern. Oder die
Schwimmer sind undicht und haben sich mit Sprit gefüllt. Schliessen somit nicht mehr die Nadelventile.
Eigentlich soll bei nicht Schliessen der Nadelventile der Sprit durch die Schläuche unten an den Schwimmerkammern auf den Boden, im Bereich Hauptständer abfliessen. Also sind diese Entlüftungen / Überläufe dicht. Messingröhrchen in Schwimmerkammerdeckel.
Jetzt fragt sich der Laie, warum 2 Entlüftungen je Vergaser ? Antwort 1 : Ist halt so. Ordentliche Motorräder brauchen das.

Kann man die obere Entlüftung dicht machen. Im Prinzip ja, wird von einigen CX Fahrern gemacht. Hilft gegen Entweichen flüchtiger Spritbestandteile und damit gut gegen Startschwierigkeiten nach längerer Standzeit ( ca. > 1 Woche ).
Antwort 2: Verschliessen funktioniert im Prinzip. Kann aber Belüftungsprobleme und damit Beschleunigungsprobleme nach Konstantfahrt verursachen. Unterdruck entsteht weil Schwimmerkammer nicht genug Luft bekommt.
Du kannst wenn nach Vergaserrevision und Fahrtest nach einigen Wochen mal die oberen Entlüftungsnippel mit einem,
z.B. Schrumpfschlauch, Pneumatikschlauch, verbinden. Wenn Du allerdings bei z.B. 100 km/h Konstantfahrt beschleunigst und es fühlt sich nach Spritmangel an, es beschleunigt halt nichts, ist der Schlauch besser wieder zu entfernen.
Gruß
Bernd