Seite 3 von 9

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von Dengelmeister
Dengelmeister hat geschrieben:Aussage: Die macht 210km/h...

Bietet sich an bei Reifen die bis 160km/h zugelassen sind :mrgreen:




:lachen1:
DAS war lediglich ein Punkt der mir aufgefallen war,
ansonsten schließe ich mich der Aussage von diddi69 vollinhaltlich an.

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von Arnold
Hallo,

habe mir das Video auch mal angeschaut. Also ich muss auch sagen, mir gefällt das Motorrad sehr gut. Wenn ich es mir wie JP Kraemer (den ich klasse finde) leisten könnte, würde ich mir auch so eins bauen lassen. Fande die Werkstatt und Ihren Besitzer sympathisch und auch fachlich gut aufgestellt. Klar ist das ein Designer der auf den momentan Caferacer Hype evtl. aufgesprungen ist oder vielleicht aber auch schon immer dafür brennt... ist doch prima. So wird die Szene bekannter und interessanter. Der Hype wird auch irgendwann wieder abflachen, gewisse Dinge bleiben aber erhalten (Beispiele sind während des Hypes aufgelegte Zeitungen, Onlinshops etc.). Von daher kann es doch gerne noch jahrelang so weitergehen. Von mir aus können die noch viel mehr Geld für gewerbliche Umbauten ausgeben... wer´s hat soll es unter´s Volk bringen, wäre doch traumhaft wenn man ebenfalls von Motorradumbauten leben könnte und solch eine Werkstatt sein Eigen nennt und nebenbei noch ordentlich Euronen damit verdient.

Grüße Thomas

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von theTon~
Hier ist noch mal ein Link mit Detailaufnahmen:
http://hookie.co/motorcycles/honda-cb750-jp/

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von Nickel
Ich finde das ding schon ziemlich geil, auch wenn ich einige deteils anders gelöst hätte.. Die comstar felgen z.b. hätte ich gegen speichenfelgen oder solchen, wie in diesem video getauscht
Auch der original tank wäre nicht ganz so meins. Man hätte ihn aber entsprechend ändern können. Alles in allem aber schon ziemlich sexy.. Auch wenn es den meisten hier wiederstrebt aber ich liebe diese wulstigen firestone reifen! <3

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von Tomster
Hauptsache das Bike ist zulassungsfähig und hat keine sicherheitsrelevanten Baustellen.

Natürlich würde hier (fast) jeder etwas an dem Teil anders gemacht haben, vermutlich auch vieles besser, aber wenn JP das gefällt wie es ist und er den vereinbahrten Preis bezahlt, dann ist alles ok.
Der eigene Anspruch von Hookie nach drei Monaten Bauzeit ist ein anderes Thema.

Leben und leben lassen :rockout:

Bis dahin
Tom

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von Spucki
Hallo Leute,

ich finde das Bike auch nicht soooo schlecht. Natürlich ist der Federweg der Gabel und die Reifen diskutabel aber gut wenn es gefält und der Sicherheit keinen abbruch tut soll JP halt gerade durch die Kurven fahren. :tease:

Der ,,Designer" könnte sich aber langsam mal ein anderes Heck ausdenken. Die sehen ja fast alle gleich aus :shock:

Gruß
Max

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von Nickel
Ich würde das heck eher als wiedererkennungsmerkmal sehen wobei man genau sehen kann das es sich stätig weiter entwickelt hat. Das heck von JP`s bike finde ich bisher auch am gelungensten..

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von JackDaniels
Egal ob in der Autoszene oder auch hier mit den Bikes - überall das gleiche. Trends kommen und gehen, und immer fühlen sich ein paar alte Eisen (der Begriff ist respektvoll gemeint, nicht abwertend) aus den jeweiligen Fachbereichen etwas in ihrem Stolz angegriffen wenn mal ein Trend aufkommt den man nicht versteht, oder Youngster mit wenig Erfahrung Bikes bauen und die dann für hohe Preise verkaufen.

Klar sind die einen oder anderen Umbauten besser gemacht, und hin und wieder sieht man Umbauten bei denen man sich denkt ok schade ums Geld - aber ich finds immer noch erstaunlich dass manche Arbeiten im heutigen Jahre 2016 immer noch so enstirnig und verkniffen bewertet werden. Was oft eine Geschmackssache ist wird direkt abwertend verurteilt.

"Wenn das Ergebnis aber nur eine milde Überarbeitung des Originals bleibt"

"Die ist nicht schlecht sondern bloß noch erbärmlich ...
... fremdschämen muß man sich da."

Bitte??! .... :roll:

Bei jedem zweiten 0815 Umbau den man auf der Straße sieht, mit gekauften Teilen die man schon tausend mal gesehn hat wird anerkennend auf die Schulter geklopft, weil man es super findet dass da jemand das gleiche Hobby hat und selbst Hand anlegt, aber wenn jemand mal ne eigene Version umsetzt und das ganze dann kommerziell macht, wird es dermaßen schlechtgeredet - "eine milde Überarbeitung des Originals" seh ich leider oft genug auf diversen Motorradveranstaltungen, ich würde es herzlichst Begrüßen mehr kompromisslose Umbauten wie die von Hookie zu sehn - und die Betonung liegt da auf Kompromisslos - in diesem Falle kein Kompromiss zur Optik, weswegen die Firestone Gummis drauf sind und die Karre komplett auf der Fresse liegt. Ich erlebs doch selbst oft genug - "Mit dem Spiegel sieht man doch nix, warum keine Schutzbleche, Aber die Sitzbank ist doch total unbequem, mimimiiii... "
Ja ich fand die Firestone reifen als ich am Anfang in die CafeRacer Geschichte eingestiegen bin auch absolut geil und wollte selber welche haben, und ja ich fand umwickelte Krümmerrohre optisch auch cool. Heute seh ich das zum Glück anders und weiß Bikes mit vernünfitgen Reifen und vertretbarem Federweg zu schätzen. ABER - die Firestone Reifen sehen nun einmal geil aus. Als Designer der nur nebensächlich am Moped schraubt kann ich die Entscheidung ein Fahrzeug in erster Linie nach der Optik umzubauen absolut nachvollziehen. Fahren denn alle CafeRacer ihre 160+ km/h ? Warum denn Stummellenker verbauen wenn die Kiste nur 30 PS hat und damit eh nicht um die Kurven geschliffen wird ? Da könnte man genauso weiter fragen, im Endeffekt ist die Optik dafür verantwortlich warum die Cafe Racer so beliebt sind, und nicht die Fahrleistung ! Die Optik ist auch mittlerweile der Kaufgrund Nr1. bei der Automobilindustrie, egal wie gut der Mercedes fährt oder wie viel Liter der BMW schluckt - deswegen gibt es ganze Fachbereiche im Design die sich mit der Formgebung auseinandersetzt, aus der ich auch komme und daher genau weiß warum manche Bikes so gut ankommen, während andere langweilig wirken. Und ich muss an der Stelle sagen, es gibt unzählige Bikes die wirklich geil verarbeitet sind und an denen handwerklich mit viel Geschick unglaubliches umgesetzt wurde- die aber von der Optik, von den Proportionen, kurzum vom Design abslot SCHEI**E aussehn ! Klar bleibt es Geschmackssache aber Design ist eben genau so ein Fachbereich wie Metallarbeit bei der filigrane Flächen per Handarbeit gedengelt oder die schönsten Schweißnähte gesetzt werden. Und genauso kann man fachlich beurteilen ob was gut aussieht oder nicht. Ob das sinnvoll ist, oder einer Funktion dient ist doch wieder eine ganz andere Sache. Warum fahren in der Auto Szene tiefergelegte Karren durch die Gegend die sich Tunnel in die Längsträger schweißen damit die Achsen nicht schleifen. Da gehen die Meinungen genauso auseinander, aber Fakt ist doch letztendlich was für den einen nur ein Fortbewegungsmittel ist, ist für den anderen ein Kultobjekt, eine Leinwand zum bemalen, ein Objekt an dem man seine Visionen verwirklichen kann. Und wenn es Leute gibt die Millionen für ein Stück Leinwand mit paar Farbklecksen drauf zahlen, dann gibt es auch Leute die gute Preise für umgebaute Bikes zahlen - ob sie euch gefallen oder nicht ! Versteh nicht warum man da gleich alles schlechtreden muss. Ein wenig objektives Denken ist doch nicht so schwer.

PS: 33.700 Abonnenten auf Instagram finden die Bikes von Hookie anscheinend nicht scheiße. Ich auch nicht.

Just my 5 cents, Gruß Daniel :prost:

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von Iceonly
Echt lustig das ganze hier zu lesen.

Ich habe selbst vor einiger Zeit mal bei Hookie was nachgefragt damals hatte er eine selbstgebaute Sitzbank mit Jeansstoff bezogen und auf seine eigene XS 400 gebraten und er war noch ganz ganz klein ! ( Quasi Hinterhofschrauber wie viele hier ).

Er war damals freundlich und hilfsbereit und hat jetzt einfach das ganze zu einem Geschäft gemacht um Geld zuverdienen das machen McD, Wurgerking etc auch ... keiner muss hin keiner muss urteilen.

Jeder ist zum Glück so frei selbst zu entscheiden und das ist gut so.

Ich finde es nur gut das durch solche Beiträge vielleicht mehr Leute zum Motorrad fahren kommen und vielleicht auch anfangen ihren Bikes zu individualisieren. Dann nützt uns das allen die Szene wird größer und vielfältiger und das hat noch nichts geschadet.

Grüße aus Hessen

Re: JP Performance bei Hookie!!

Verfasst: 29. Sep 2016
von grumbern
Fahren denn alle CafeRacer ihre 160+ km/h?
Nö, sonst wäre es ja kein Ziel gewesen, das es zu erreichen gilt :neener:

Warum denn Stummellenker verbauen wenn die Kiste nur 30 PS hat und damit eh nicht um die Kurven geschliffen wird?
Damit man sich flach und schmal machen kann um wenigstens die 30PS ausnutzen zu können. Noch extremer ist das bei meiner 50er mit gerde mal 43cm Lenkerbreite - jeder Quadratzentimeter mehr, der sich der Luft in den Weg stellt, macht sich gerade hier bemerkbar. Kurven schleifen hängt unabhängig davon in keiner Weise von der Leistung, sondern vom Radius der gefahrenen Kurve ab :wink:

Da könnte man genauso weiter fragen, im Endeffekt ist die Optik dafür verantwortlich warum die Cafe Racer so beliebt sind, und nicht die Fahrleistung!
Richtig, das ist auch so. Zumindest heute und in Teilen gewiss auch früher. Man wollte halt nicht nur schnell sein, sondern zumindest schnell aussehen. Dein Vergleich mit den tiefen Karren ist da sehr treffend.

An dem Mopped kann ich einfach nichts Aussergewöhnliches finden.
Das sehe ich leider auch so und kann den Hype nicht verstehen. Vielleicht habe ich was verpasst? Da haben wir hier schönere Umbauten, aber die verkauft ja auch niemand und die Erbauer haben genug Zeit, sich Gedanken zu machen, auszuprobieren und im zweifelsfall das Boik in die Ecke zu schieben. Diesen luxus hat ein Kommerzieller nicht, demnach auch nicht die Freiheiten. Da gibt es eben nur Dienst nach Plan und das schadet dann der Virtuosität.
Dass genau diese dann aber bei den "großen" so besungen wird, erschließt sich mir ebenfalls nicht.

Gewerblich Moppeds umbauen habe ich schon gemacht. Da steckt mein Herz aber nicht drin.
Ist halt im Kundenauftrag gewesen und wenn der das so will, soll er es bekommen und dafür zahlen.
So ist es und wie du sagst, leidet darunter auch etwas der "Spirit", zumindest bei denen, die tatsächlich davon leben müssen - die Faust im Nacken ist eben eher unangenehm.

damals hatte er eine selbstgebaute Sitzbank mit Jeansstoff bezogen
Falls das die ist, mit den Taschen und dem Gürtel, dann ist die Idee wahrhafig geil. Das ist kreativ, schadet dem Nutzwert nicht und ist ein Alleinstellungsmerkmal mit Wiedererkennungswert. Daher mein voller :respekt: dafür.
bis auch diese Nische für den Garagenschrauber nimmer interessant ist, da jeder, der etwas Kohle hat sich ein viel schöneren Umbau kaufen kann.
Das wird den Garagenschrauber eher nicht interessieren, da es ihn auch jetzt nicht interessiert, was es zu kaufen gibt. Und dass die nicht gleich schöner sind, sieht man ja.

Die hier gezeigte Maschine ist nichts besonderes, das Heck wirkt irgendwie verkümmert, aber hässlich ist sie nicht. Das man deswegen so einen Wind darum machen muss, what shall's ;)
Wer etwas besonderes will, baut es sich, basta. Die beste Arbeit hat ein Designer geleistet, wenn etwas einfach, schön, und zweckdienlich ist. Ist es nur schön, hat er sich zu wenig Mühe gegeben, oder kann es nicht besser :P
Gruß,
Andreas