Seite 3 von 3
Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 17. Okt 2016
von Bambi
Hallo zusammen,
geht mir genauso. Wobei ich tendenziell noch etwas rot hinzufügen würde, dann wäre die italienische Trikolore perfekt. Könnte aber schon wieder 'einfallslos' sein, weil's das schon öfter gibt ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 17. Okt 2016
von Bonnyfatius
Sehr schöne Mopete. Den 2. Lackvorschlag mag ich wohl leiden.
Hast Du die Gummis schon eingetragen bekommen?
Gruß Olli
Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 18. Okt 2016
von kramer
Alle schön! Was mir aber überhaupt nicht gefällt, ist das da:
Durch die Überschneidung der Einläufe wird dem rechten Zylinder einiges an Luft genommen. Kannst du das nicht irgenwie ändern (gerade Flansche etc.)?
Grüße
Peter
Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 18. Okt 2016
von molker
@Kuwahades
Hast du recht, sieht wirklich Besser aus. Allerdings müsste dann das Schwarz unten lackiert werden, da der Tank halt nun mal die Form hat. Ob das dann in natura wirklich besser aussieht. Das Grün nach hinten ziehen sieht wirklich klasse aus.
@Bonnyfatius
Chancenlos, da die Reifen nur bis 150 Km/h zugelassen sind. Ich hab mit dem Tüv Prüfer geredet und den Vorschlag mit nem Winterreifen-Kleber auf 150 Km/h gemacht. Da meinte er, dass dann halt die M+S Kennzeichnung auf dem Reifen fehlen würde. Die selbst reinbrennen wäre dann Urkundenfälschung. Ich hatte da bis jetzt auch noch keine schlauere Idee. Es gibt Shinko`s, die sind bis 180 Km/h zugelassen, aber bei eingetragenen 178 km/h im Schein wird das auch nix, da der Reifen durch den grösseren Aussenumfang diese Höchstgeschwindigkeit überschreiten würde.
@kramer
Habe ich noch irgendwo runliegen, allerdings bekommt man die Beine nicht mehr so schön an den Tank und man müsste etwas Breitbeinig draufsitzen. Ein Kollege von mir hat mir die Vergaser und die Bedüsung so eingestellt, dass sie Tip Top läuft. Vielleicht würde man unter Volllast was davon merken, aber zum Cafe ist das nicht relevant

,oder?
Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 18. Okt 2016
von Kuwahades
bei den Honda Tank ist das Gang und Gebe mit dem unteren Teil schwarz lackieren, das macht echt viel aus.
hier ein paar Beispiele:
http://racingcafe.blogspot.de/2013/09/h ... -cafe.html
http://thebikeshed.cc/wp-content/upload ... -dor-5.jpg
http://thebikeshed.cc/wp-content/upload ... nk-700.jpg
http://cdn.thecoolist.com/wp-content/up ... acer-2.jpg
wie gut funktioniert das denn mit dem Fahrrad Trinkflaschenhalter ?
Weil man eigentlich bei Aluflaschen nen Halter aus Kunstoff nimmt und bei Kunststoffflaschen nen Aluhalter, damit nix rutscht und klappert
Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 18. Okt 2016
von Kuwahades
molker hat geschrieben:@Kuwahades
Hast du recht, sieht wirklich Besser aus. Allerdings müsste dann das Schwarz unten lackiert werden, da der Tank halt nun mal die Form hat. Ob das dann in natura wirklich besser aussieht. Das Grün nach hinten ziehen sieht wirklich klasse aus.
Hab mir ein bisschen mehr Mühe gegeben
Denke mal hier kann man schön erkennen, wie die Linie vom Motorrad sich, durch den schwarzen unteren Teil beim original Tank verändert
Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 18. Okt 2016
von Kuwahades
ich spamme heute mal deinen Thread voll

Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 18. Okt 2016
von molker
Ja, da habt ihr wohl recht, ist mir so nie aufgefallen, würde aber die Linie sehr verbessern. Jetzt kommt ja der Winter und hat Zeit für solche arbeiten. Meine andere muss auch noch eine Lackierung verpasst kriegen.
Das Grün nach hinten ziehen hats mir auch angetan, vielleicht werde ich beides übernehmen.
Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 18. Okt 2016
von Kuwahades
Mopped ist auch sehr schön, das wäre noch das i Tüpfelchen
Re: Coffee Shop Guzzi
Verfasst: 18. Okt 2016
von kramer
molker hat geschrieben:Vielleicht würde man unter Volllast was davon merken, aber zum Cafe ist das nicht relevant

,oder?
Ah so, dafür langt's natürlich leicht :-)
Peter