Hi Ralf,
da haste sowas von Recht !
Was man alles an ScheiXe ohne Sicherheitsreserven bauen kann, ist schon haarsträubend.
Spätestens die Japaner haben es schon in den frühen 1980er Jahren ziemlich gut drauf gehabt, solche Fehlerquellen zu eliminieren.
Das chinesische Billigkopierer diese Sicherheitsaspekte weder erkennen noch berücksichtigen bestärkt mein vernichtendes Urteil gegenüber Moppeds aus China. Die können nur eins: billig !
Hier ist auch der wortwörtliche Unterschied zwischen einfach nur "billig" und einem "preiswert" zu sehen.
Dazu möchte ich noch auf einen deutlich unterschiedlichen Qualitätsmaßstab in Japan oder China hinweisen.
In China zählt nur der billigste Preis, in Japan werden deutlich höhere Qualitätsmaßstäbe als in Europa oder USA gesetzt.
Produkte unseres Hause, das weltweit vertreibt, zeigen es ganz deutlich.
USA und Europa liegen auf etwa selbem, von uns Deutschen ebenfalls akzeptierten Qualitätsstandard, aber diesen Kram könnten wir nie in Japan verkaufen !
Extra für den japanischen Markt gibt es speziell ausgelegte Anlagen zu etwa dem doppelten Preis und der doppelten Qualität. Erst dadurch werden unsere Produkte in Japan überhaupt wettbewerbsfähig.
Korea als weiteren, großen Markt mit diversen Herstellern kann ich nicht genau einschätzen, halte die Qualität aber eindeutig für höher als bei Chinaprodukten.
Ein billiges, chinesisches Radlager (Megelli 125 R) sieht nach nur etwa 4.000 km so aus:
Da fallen nicht nur die Kugeln raus, da ist das Spiel so groß, das man die innere Lagerschale eines Kugellagers einfach herausnehmen kann !
DSCN7024 (Custom).JPG
Noch Fragen bzgl. chinesischer Qualität ?
PS: Moderne 125er besitzen bereits ABS und diverse andere "Schmankerl" wie Einspritzung, Lambdasonde und Kat.