Seite 3 von 4

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 16. Okt 2016
von didje
Hallo. Bei ebay gesichtet

http://www.ebay.de/itm/INTERMOT-Projekt ... SwzaJX99fa



Gruß didje.

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 16. Okt 2016
von frm34
Wir hatten ja hier schon öfter die 125er, deren Motoren immer gleich und immer stark nach Nachbauten der Suzuki GS125 / GN125 / Marauder125 aussehen Es gab auch mal ne Hyosung GS125, die der Suzuki sehr ähnlich sieht, aber wohl eben nicht in allen Details passt.

Ich vermute mal, Dein Sohn wird 16 und darf dann eh erstmal nicht mehr als ne 125er fahren.
Das Problem bei den alten GS / GN Modellen ist sicher die Drosselung - damals waren die 125er ja noch auf nominal 80 km/h gedrosselt. Die Drosselung auszubauen ist nicht mal eben schnell gemacht und übersteigt vom Aufwand her fast den Fahrzeugwert - das haste aber auch schon, wenn Du nur neue Reifen, Öl und Filter kaufst.

Was aber sicher eine enge und bessere Bindung zum Fahrzeug erzeugt, ist das gemeinsame Kaufen einer alten Maschine und das fit-machen. Oft braucht es gar keine großen Umbaumaßnahmen. Ne Suzuki GS125 wirkt mit Tacho, DZM und Lampe der GN (fast plug & play) schon gleich ganz anders aus, Lenker etwas drehen und Lenkerendenspiegel.... siehe da!
Aufm Parkplatz steht irgendwo die kleine GS, die ich mit und für meine Tochter zurechtgemacht habe.

Kostet etwas Aufwand, aber sicher weniger als ein Neuteil, selbst wenn man das teure Entfernen der Drossel vornimmt.
Und Filius merkt, dass Individualismus hoch anzusetzen ist, auch wenn es sicher schnellere Motorräder auf dem Schulparkplatz geben wird - so hat er doch keins aus Plaste und weiß es zu beschrauben - und nicht nur Aufkleber wie "...leider geil" draufzupappen...

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=178&t=97

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 16. Okt 2016
von f104wart
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Macht wie ihr meint, aber ob die vorgesehene Lebensdauer für zwei Jahre 125er-fahren ausreichend ist, wage ich zu bezweifeln.
Mein Sprößling hat sich nach vergeblichen Versuchen mit einer alten 125er Aprilia eine 125er KTM Strassenversion geholt und ist damit seit Anfang Juni 2016, also in 4 1/2 Monaten etwa 15.000 km gefahren !
Man sollte nicht nur an die Haltbarkeit der Mechanik denken, sondern auch an die Sicherheit.

Ich meine jetzt nicht mal gebrochene Rahmen oder so. Der Sohn eines Freundes hatte auch irgend so´n China-Moped.
Da sind dann bei einer bestimmten "Verschleißgrenze" einfach mal so die Bremsklötze rausgefallen. :stupid:

...Bei der Zulassungsprüfung bzw. Homologation sind die ja neu. :wink:

.

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 16. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Ralf,
da haste sowas von Recht !
Was man alles an ScheiXe ohne Sicherheitsreserven bauen kann, ist schon haarsträubend.
Spätestens die Japaner haben es schon in den frühen 1980er Jahren ziemlich gut drauf gehabt, solche Fehlerquellen zu eliminieren.
Das chinesische Billigkopierer diese Sicherheitsaspekte weder erkennen noch berücksichtigen bestärkt mein vernichtendes Urteil gegenüber Moppeds aus China. Die können nur eins: billig !
Hier ist auch der wortwörtliche Unterschied zwischen einfach nur "billig" und einem "preiswert" zu sehen.

Dazu möchte ich noch auf einen deutlich unterschiedlichen Qualitätsmaßstab in Japan oder China hinweisen.
In China zählt nur der billigste Preis, in Japan werden deutlich höhere Qualitätsmaßstäbe als in Europa oder USA gesetzt.
Produkte unseres Hause, das weltweit vertreibt, zeigen es ganz deutlich.
USA und Europa liegen auf etwa selbem, von uns Deutschen ebenfalls akzeptierten Qualitätsstandard, aber diesen Kram könnten wir nie in Japan verkaufen !
Extra für den japanischen Markt gibt es speziell ausgelegte Anlagen zu etwa dem doppelten Preis und der doppelten Qualität. Erst dadurch werden unsere Produkte in Japan überhaupt wettbewerbsfähig.

Korea als weiteren, großen Markt mit diversen Herstellern kann ich nicht genau einschätzen, halte die Qualität aber eindeutig für höher als bei Chinaprodukten.

Ein billiges, chinesisches Radlager (Megelli 125 R) sieht nach nur etwa 4.000 km so aus:
Da fallen nicht nur die Kugeln raus, da ist das Spiel so groß, das man die innere Lagerschale eines Kugellagers einfach herausnehmen kann !
DSCN7024 (Custom).JPG
Noch Fragen bzgl. chinesischer Qualität ?

PS: Moderne 125er besitzen bereits ABS und diverse andere "Schmankerl" wie Einspritzung, Lambdasonde und Kat.

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 30. Okt 2016
von Arnold1964
Hallo didje,

also mein Sohn hat im April 2016 eine Kreidler Dice CR 125 bekommen, und ist bis jetzt 4500km damit gefahren. Es gab bis heute keinerlei Probleme und die Maschine macht immer noch sehr viel Spass. Die Kreidler ist zu diesem Preis absolut empfehlenswert. Vor allem ist die Maschine mit ihrem Retro Design ein Hingucker.
mfg.
Arnold

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 8. Nov 2016
von didje
Hallo Arnold.
In unserer Nachbarschaft fährt eine Kreidler SM 125 schon zwei Jahre problemlos.
Auch die Ersatzteilversorgung ist in Ordnung.
Die Modelle für 2017 wurden auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Auch ich sehe die Kreidler als gelungene Alternative zu den anderen Modellen am Markt.
China als Produktionsstandort muß nicht zwangsläufig immer schlecht sein.
Inzwischen produzieren ja auch andere bekannte Hersteller in China.
Gruß didje.

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 2. Jun 2021
von D8dsh0t
Hallo liebe Motorrad Community. Ich fahre nun seit ca 2 Jahren die Kreidler Dice Cr 125 und hatte nie Probleme. Nun bin ich heute nach Hause gefahren.. wie gewohnt aus der Ortschaft im 4ten Gang bis 80 beschleunigt und in den 5ten Gang geschaltet. Es gab einen Knall, die Drehzahl ging hoch aber es kam kein gas. Ich schalte runter in den 4ten ( Motorbremse reagiert) aber wieder kein Gas, nur Drehzahl. Im 3ten ging dann wieder die Gasabnahme. Zuhause nach geschaut.. Es geht der erste, vierte und fünfte gang net. Alle nehmen kein gas an, und wenn ich die Kupplung mit eingelegtem Gang loslasse würgt sie net ab. Ich vermute einen Getriebe Schaden aber weiß es noch nicht genau, da mein Vater und ich erst die Tage den Motor aufmachen. Zur not muss es der Baugleiche Motor von Suzuki werden. Aber ich hätte mal gerne eure Vermutungen, was da kaputt sein kann.
MfG D8dsh0t

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 2. Jun 2021
von Bambi
Hallo,
herzlich willkommen! Ein Name zur Anrede wäre nicht schlecht ... :wink: Der kryptische Nick taugt da eher nicht.
Den Hinweis auf den auch meines Wissens baugleichen Motor der GN 125 kann ich mir schon sparen, das weißt Du selbst. Der Defekt klingt komisch, von einem solchen Vorfall habe ich bei www.gn-fahrer.de zur 125-er noch nie gehört. Okay, da wir nur 400-er haben schaue ich bei den Kleinen nicht ganz so genau hin. Aber das hätte sich gewiß herumgesprochen. Der Schilderung nach könnte ein kompletter Motoren-Tausch die einfachste und schnellste Lösung sein.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 2. Jun 2021
von zippotech
@ Bambi,
D8dsh0t = Deadshot 😉

Re: Kreidler Dice CR 125

Verfasst: 3. Jun 2021
von Bambi
Huch,
ich werde wohl langsam zu alt für diese Welt! Daß ich die genannten Mopeds immerhin kenne beruhigt mich zumindest ein bißchen ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi ... möchte noch nicht erschossen werden ...