Seite 3 von 6

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 21. Dez 2016
von oliver23
Hast ne pn

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 21. Dez 2016
von BerndM
hallo Yammi,
Wenn der Gleichrichter an die frische Luft kommt, wo er wegen Wärmeentwicklung hin gehört, dann hast Du Platz für einige Sicherungen.

Gruß
Bernd

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 22. Dez 2016
von Yammi
Ja, ich weis das viele den Regler in den Fahrtwind setzen.
Original sitzt er bei der KLR auf der Plastikabdeckung des Hinterrades, direkt unter der Sitzbank. Seitlich noch ordentlich geschützt durch jede Menge Plastikverkleidung. Da kam garantiert keine Frischluft dran. :oldtimer:
An seinem neuem Platz kann der Regler seine Wärme noch über das Blech abgeben, daß ja im Fahrtwind ist. Ich denke, daß ist mehr als ausreichend Kühlung. :cool:
Um den sündhaft teuren Akku nicht zu gefährden, gibt es aber noch einen Voltmeter von mmb.
KLR650 Regler.jpg
Mit nem vernünftigen, vibrationsgetesteten Sicherungshalter tue ich mir noch schwer. Das Original hatte Glassicherungen. Ich würde aber gerne auf Flachsicherung wechseln. Vorschläge?
KLR Sicherungshalter.jpg
Grüße Yammi

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 14. Jan 2017
von Yammi
3°C?
grad überstandene Erkältung?
unbeheizte Garage?
Pffffffffffff! :hammer:
Es hat gejuckt. Ich will endlich alles auseinander haben, damit die Teile zum Sandstrahlen und Lackieren kommen. tappingfoot
Heute habe ich den Gabelbereich demontiert. Und dabei ist mir eine Frage eingefallen.

Wie schützt ihr den Bereich der Klemmung und Lager vor dem Sandstrahlen und Lackieren? Also die markierten Flächen.
Ich könnte eine Deckel machen, aber gerade bei der Standrohrklemmung soll die Lackierung ja bis an die Kante gehen. Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
Danke für Tipps (leider bin ich zu doof, aus dem pdf ein jpg zu machen wo die Pfeile noch zu sehen sind).
Grüße Uli

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 14. Jan 2017
von Yammi
Ein gutes Rumpsteak zum Abendessen und schon klappt es wieder mit dem Rechner. :mrgreen:
Ok, gleiche Frage, aber diesmal mit Bild: Wie schützt ihr den markierten Bereich beim Strahlen und Lackieren?
KLR Gabelbrücke.jpg
Grüße.

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 14. Jan 2017
von grumbern
Iso-Band!

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 14. Jan 2017
von Yammi
Das ist alles?? So banal?
Etwas Panzertape und gut ist? :o
Und ich hatte mich mental schon auf komplizierteste Aktionen eingestellt... :banghead:

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 15. Jan 2017
von grumbern
Kein Panzertape, Isolierband. Das hält besser. Oder aber das etwas bessere "Panzertape" mit richtiger Gewebeeinlage. Hauptsache, es hält. Voll drauf halten sollte man natürlich nicht, aber wenn man nur daneben strahlt, hält das eigenltich. Ich habe das bisher immer so gemacht. In dem Fall sogar mit Kreppband, das ist aber empfindlich:

Bild

Bild

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 15. Jan 2017
von Troubadix
Yammi hat geschrieben: Ok, gleiche Frage, aber diesmal mit Bild: Wie schützt ihr den markierten Bereich beim Strahlen und Lackieren?
Oben wie erwähnt Klebeband, ob ISO Band nun besser ist ka, ich grünes Klebeband an das ich günstig rankomme für alles mögliche, zur Not macht man dann ne Lage mehr.

Unten würde ich nach etwas Rohr suchen das so gut wie es geht passt und den Unterschied mit oben erwähntem Klebeband ausgleichen bis es Stramm sitzt.


Troubadix

Re: KLR 650 Umbau zum Tracker

Verfasst: 15. Jan 2017
von grumbern
Oder einen Stopfen aus Holz drehen, das geht zur Not auch an der Bohrmaschine mit einer Raspel/Feile :zunge:
Gruß,
Andreas