KunDa hat geschrieben:Guzzi hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Wonach genau such ich denn da am besten? Leistungstechnisch bin ich zwar gewissermaßen verwöhnt, aber das jetzt gesuchte Bike soll doch eher entschleunigen. Druck von unten und gemütliches Cruisen reichen vollkommen. Dieselmäßig ;)
Servus,
ist eigentlich egal, du willst eines der großen Modelle. Ob jetzt V1000G5, Cali 1-3 oder SP1/SP2 oder eine Polizia T3/T5. Die ganze Guzzi Baureihe ist ein Baukasten. Eine Cali hat andere Unterzüge (wegen der Fußbretter statt -Rasten) und Tank und eine Polizia hat einen Einzelsitz, statt der Sitzbank.
Eine LM1-3 unterscheidet sich von den zahmeren Modellen durch größere Ventile, schärfere Nocke, größere Vergaser, dickere Krümmer und beim Fahrwerk (meistens) durch etwas straffer abgestimmte Kartuschen in der Cartridge-Gabel. In Österreich kauft man so große Guzzen für knapp unter 3, wenn man eine optisch etwas verbrauchte sucht. Kontakt zu einem Guzzi-Club zahlt sich diesbezüglich dann aber echt aus.
Du solltest aber vorher mal so eine Guzzi fahrn, manche lieben es, andere hassen es. Der Kardan und seine Einflüsse sind schon recht bemerkbar im Fahrverhalten. Hat man sich mal drauf eingeschossen gehts scharf ums Eck und man hat viel Druck von unten raus.
Im Vergleich zu einer getunten TR1 hast du untenrum mehr, obenraus zieht die TR1 davon und man soll es kaum glauben, aber die TR1 fühlt sich doch um ein gutes Eckerl "leichtfüssiger" an, obwohl sie gar nicht so viel leichter ist als der olle Betonmischer aus Mandello del Lario. Das serienmäßige Fahrwerk von so einer Guzzi ist aber schon echt ned schlecht.
Ach und eins noch: Ist die Kupplung hin bei der Guzzi, ist der Arbeitsaufwand ca. wie eine Motorüberholung bei der TR1... Ich schraub sehr gern an Guzzis, vorallem weil alle Wartungsarbeiten wirklich schön leicht von der Hand gehen. (Bis auf die Kupplung und das Kreuzgelenk!)
LG,
Greg
P.S.: Von den kleinen Guzzen würde ich tendenziell eher abraten... wenig Druck von unten. Damit die wirklich laufen, wie sie sollen brauchts viel Liebe und Zuwendung. Evt. hab ich da auf Sicht eine V35 an der Hand die zur V75 mutiert und dann vielleicht mein Weltbild etwas zurechtrückt. Aber bis jetzt war ich von den kleinen Guzzen nicht so unendlich begeistert.
P.P.S.: Ich bin zwar begeisterter TR1-Fahrer muss aber dann schon sagen, man muss halt wirklich ein bissl Geld in die Hand nehmen, damit das Ding gut geht. Wie das geht hat der Sepp ja an seinen Rennern schon gezeigt. (Es muss ja ned immer ein Turbo sein, wie bei mir...)