Seite 3 von 11
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von sven1
Moin,
onkelheri hat geschrieben:Nun die Rollenlager haben nunja punktuell "geruht"... wie auch immer: viel Erfolg...
...und durch dieses punktuelle Ruhen können Picks entstehen, also kleine Schäden an Lager und dem Gelagerten. Daher bitte diese genau betrachten und ggfls. austauschen. (Onkelheri, ich hoffe die Erklärung ist so stimmig).
Grüße
Sven
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von SemperFi
AHA! Danke für den Hinweis und die Erklärung, ich werde die Lager mal genauer ansehen wenn ich den Motor zerlege.
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von Bambi
Hallo Heri, hallo Sven,
ich vermute mal, daß es Thomas wie mir geht: ich verstehe, worauf Ihr mechanisch hinaus wollt (das punktuelle Ruhen der Rollenlager). Aber ich weiß nicht, was ich in diesem Fall am Öl erkennen könnte/sollte.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von onkelheri
Nun wenn das Oil schön sauber bleibt ist alles gut. Wenn man nach wenigen Kilometern den Oilfilter und das Oil selber, nach "Flitter" absucht, im Idealfall mittels starkem Magnet und sauberem Behälter und nix findet ist ja alles gut. Wenn man die Kurbelwelle langsam dreht und immer in wenigen Graden kleinste Rasten spürt ( vergleichbar mit Parkrasten eines Lenkkopflagers) das aber bitte im warmen Zustand. Dann kann man sich gedanklich mit einer Revision anfreunden. D.h. auseinander pressen usw...
Möget ihr alle davon verschont bleiben.
Gruß heri
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von hellacooper
Hi Thomas,
zu Deinem Auspuff: vielleicht
so etwas hier? Ist auch recht kurz und bullig. Die Dinger können ja mittels Scheiben etwas angepaßt werden was Lautstärke und Durchlaß angeht, und könnten somit (mit Glück und Verstand) eintragungsfähig sein. Ob das mit Deinem Vierzylinder allerdings harmoniert, weiß ich nicht.
Oder
diese...
Grüße
André
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von Bambi
Hallo Heri,
vielen Dank, wieder was gelernt!!!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von SemperFi
Jetzt hab ich das mit dem Öl auch verstanden

(besser spät als nie)
@Andre
Ich war einfach mal so unvernünftig und hab mir eine Flüstertüte auf gut Glück bestellt. Die wird mal verbaut werden, dann wird geguckt wie übermäßig laut die ist und anschließend wird versucht sie in die Norm zu bekommen. Sollte das nichts werden, merke ich mir mal deine. Die sehen ja auch ganz schick aus und sind vielleicht erfolgversprechender.
Mal noch eine Frage:
Irgendwie hab ich irgendwo irgendwann mal was gelesen, dass man hinten erst ab einem bestimmten Baujahr blinker braucht.
Kann mir da jemand was konkretes zu sagen? Die gute Suzi ist zwar schon ein paar Jährchen älter aber schon alt genug für sowas???
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von Bambi
Hallo Thomas,
geh mal mit dem Stichworten Lenkerendenblinker und Ochsenaugen in die Suchfunktion. An den Ergebnissen liest Du Dich schlauer und wenn danach noch Fragen offen bleiben, dann her damit.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von hellacooper
Hier steht was dazu, ist aber nicht in allen Einzelheiten korrekt, was die Blinker angeht aber schon. Hatten wir woanders schonmal, das Thema.
EZ vor 01.01.1987 Lenkerendenblinker möglich ohne hintere Blinker, aber Obacht!: sie müssen die passenden Prüfziffern haben, daß sie als alleinige Blinker für vorne
und hinten zugelassen sind. Und diese Zulassung haben meines Wissens nach nur die alten, original "Ochsenaugen" von Hella - und ein paar "DDR"-Blinker. Nix Motogadget, nix Rizoma und Konsorten.
Grüße
André
Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk
Verfasst: 30. Jan 2017
von bikebomber
@ onkelheri
Das was Du geschrieben hast ist Nonsens.
Eine Kurbelwelle kann defekt sein und das hörst und fühlst Du nicht (jeden Fall nicht im eingebauten Zustand).
Hast Du den Zylinder demontiert, kannst Du das Lagerspiel prüfen vom Pleuel.
Hast Du die KW ausgebaut, kannst Du am drehen der Lager feststellen, ob sie das Zeitliche gesegnet haben.
Aber in eingebautem Zustand - unmöglich.
Und wenn du sowas "fühlst2, ist so oder so alles vorn Ar....
Dann hat die Welle einen so hohen Unrundlauf, dass warscheinlich noch mehr kaputt ist, wie Kolben, Pleuel, etc.
Habe 8 Zweitakter und meine mich gut auszukennen mit dem Kurbelwellen-Gedöns.
Bb